Schnee- und Glatteisunfälle steuermindernd geltend machen

Re: Schnee- und Glatteisunfälle steuermindernd geltend mache

Beitragvon tutur » Di 28. Dez 2010, 14:59

Das gilt grundsätzlich für jeden Unfall der auf dem direkten Weg zwischen Wohnstätte und Arbeit passiert, und dieses Wissen sollte zur Grundausstattung eines jeden Steuerzahlers gehören ;-)

Werde für meine diesjährige Steuerklärung von der Unfallkostenbeteiligung des Staates auch reichlich Gebrauch machen.

Aber gut das DU noch mal explizit darauf hinweist, im ersten Ärger vergisst man so etwas schnell!
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Schnee- und Glatteisunfälle steuermindernd geltend mache

Beitragvon SRC » Di 28. Dez 2010, 15:35

Fuck, ich hatte Ende 2008 nen Totalschaden auf dem Arbeitsweg :o
SRC
 

Re: Schnee- und Glatteisunfälle steuermindernd geltend mache

Beitragvon tutur » Di 28. Dez 2010, 16:19

Wenn Du nachweisen kannst das das der direkte Arbeitsweg war - ohne Umweg über 'den Bäcker' - dann kannst Du den Schaden noch bis zu 4 Wochen nach Zugang des Steuerbescheides nachreichen.

Das dürfte aber wohl schon länger her sein, oder?


Zum besseren Verständnis: entstandene Kosten eines Unfallschadens im Sinne eines sog. Wegeunfalles werden nicht 1:1 erstattet, sondern die zu zahlende Steuerlast wird um den entsprechenden Betrag gemindert.

Je nach Steuersatz können da am Ende aber schon 40 bis 50% der Schadenskosten zusammenkommen, das lohnt also immer!!!


Wer sich nicht nur mit seiner Pflicht Steuern zu zahlen zufrieden gibt, sondern auch seine Rechte als Steuerzahler kennen will, der sollte sich mal den kleinen und/oder den großen Konz besorgen:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... er&x=0&y=0

Und wer es noch nicht wusste: man kann nicht nur die Bücher selber von der Steuer absetzen, sondern auch die Hin- und Rückfahrt zur nächstgelegenen Fachbuchhandlung ;-) man konnte eben nicht auf AMAZON warten, der Buchladen im Dorf hatte das Buch nicht vorrätig und so musste man das Buch eben in der nächsten Stadt kaufen ... 8-)
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Schnee- und Glatteisunfälle steuermindernd geltend mache

Beitragvon mhaardt » Di 28. Dez 2010, 19:59

Wie ist das eigentlich, wenn man auf dem Weg von der Firma heim einen Platten kriegt? Das ist ja kein Unfall im eigentlichen Sinne.

Michael
mhaardt
 
Beiträge: 316
Registriert: Di 12. Mai 2009, 21:40

Re: Schnee- und Glatteisunfälle steuermindernd geltend mache

Beitragvon tutur » Di 28. Dez 2010, 20:55

Interessante Frage, man könnte mal versuchen den Pannendienst von der Steuer abzusetzen :-)
Schließlich diente ja die Fahrt dem Einkommenserwerb und somit der Lohnsteuerzahlung ...

Nee, im Ernst: sollte eine Panne im Zuge einer dienstlich angesetzten Fahrt mit dem privaten PKW passieren kannst Du die natürlich als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Da wird es sicher schon entsprechende Urteile des Finanzgerichtshofes geben.

Da der normale Unterhalt des PKW - bis auf die Versicherungskosten - nicht von der Steuer abgesetzt werden kann, wird man auch außergewöhnliche Belastungen wie z.B. Motorschäden oder Pannen nicht von der Steuer absetzen können.

Man kann es natürlich mal versuchen das Thema vor dem Finanzgerichtshof auszufechten - sollte man Erfolg haben werden es hundertausenden Autofahrer danken :)
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade


Zurück zu Lounge



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste