Slalom2011

Slalom2011

Beitragvon Kalle » Sa 13. Nov 2010, 10:52

Moin,

mittlerweile mache ich mir Gedanken, wie ich im nächsten Jahr wo was fahren werde.
Die Termine wann welche Veranstaltungen wo hier im Raum Nordeifel-Niederrhein laufen, bekommt man durch den tollen Mailservice von Anja Steffens und aus den vielen genannten und gesammelten Terminen aus diesem Jahr.
Mein Herbstausflug zur Bengener Heide hat viele Wiesenbesuche :oops: , Dreher :mrgreen: und die Erfahrung gebracht, dass Clubsport in Rheinland-Pfalz mit dort erlaubten Semislicks für Normalreifenfahrer chancenlos sind.
Die letzte Abnahme in Neuss hat zu einem längeren Gespräch mit dem Abnehmenden geführt, der sonst in "höheren Sphären" tätig ist. Unser Roady könnte als Limousine mit Schiebedach durchgehen, die einen integrierten Überrollbügel hat. Das ist für den Aufstieg in verbesserte Klassen sehr interessant und könnte viel Geld sparen.
Anja will mir die Semislickausschluss-Reifenliste für 2011 für den Clubsport in Nordrhein-Westfalen so früh wie möglich zuschicken....wahrscheinlich März.
Danach gibt es für den Roady hier in Nordwesten folgende Möglichkeiten für den Slalomsport.

Clubsport bis 1400cm³:

C1 für Serienfahrzeuge ohne aufgelistete Semi-Slicks....da gibt es viele interssante Reifen die noch möglich sind. Diese Saison bin ich mit frischen Seriencontis gefahren, die, als sie noch Profil :roll: hatten, recht gut gingen.

C3 für verbesserte Fahrzeuge mit Motortuning und Semislicks

C5 für Mehrfachstarter. Das bietet die Möglichkeit in zwei Klassen zu fahren und deutlich mehr "Trainingsläufe" zu absolvieren.

Slalom

Klasse: G4 für Serienroadys mit bis zu 7 Zoll breiten Rädern mit Semislicks auch mit Schraubfahrwerk aber ohne Spurplatten!!!! Das Motormanagement darf hier in Bezug auf Drehzahlen geändert werden und bis zu 5% Mehrleistrung sind erlaubt. Das hieße für uns deutliche Verbesserungen sind möglich, einen kupplungsmordenden Kavalierstart :mrgreen: um endlich aus den Löchern zu kommen und eine höher Zwangsdrehzahl beim Hochschalten und vielleicht noch ein paar kleine Änderungen :roll: ;-) .

Klasse F und H: ist dann für heftiger getunte Roadster interssant, ob man da gegen allradgetriebene Daihatsus oder heftigst drehende Polos mit Sperre Chancen hat, muss man sehen.

Wawa möchte in der nächsten Saison mitfahren, Michael eigentlich nicht ...aber steht dann plötzlich doch wieder am Start ;-) . Wer hat noch Interesse?

Wer fährt noch in anderen Gegenden unter gleichen oder anderen Bedingungen um Hütchen herum?

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Slalom2011

Beitragvon simply_dynamic » Di 16. Nov 2010, 06:41

Meinst Du mich damit ? :o
Also ich habe den Smart erstmal zur Seite gestellt. Im Moment gibt es auch genug andere Dinge zu tun. Mein Zugfahrzeug verlangt in letzter Zeit vermehrt nach Aufmerksamkeit. Dazu habe wir Aufgrund des Hochwassers gesehen, was noch am Haus zu erledigen ist, Bäume gefällt, alle Autos (inkl. von Freunden) Winterfest gemacht usw. Und eigentlich wollte ich auch mal irgendwann mit dem bau eienr Halle/Garage anfangen..... Aber das Geld......
Tja, wenn ich nächstes Jahr fahre dann in der F.
Aber da muß man ja etwas bzgl. Reifen usw. machen. Kostet also alles wieder Geld.
Da muß ich mal überlegen wie ich das mache.
Ich habe aber letztens einen schönen rennfertigen Golf 4 Turbo gesehen, einen Mitsubishi EVO 8 mit selbem Wert wie mein SRC, schöne Seat Leon Cup usw.
Da ist es immer sehr schwer dem Samrt treu zu bleiben............ :roll:
Aber ich glaube es wird zumindest mal Zeit die Sachen am Smart alle ordentlich zu machen und zumindest alles tüven zu lassen......
Und dann schauen wir mal weiter. Saison fängt ja nicht vor März an.
Beim Osterslalom Anfang April in Neuss wissen wir mehr :roll: ;-)
Benutzeravatar
simply_dynamic
 
Beiträge: 725
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 07:31


Zurück zu Lounge



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste