Turbolader ausbauen

Turbolader ausbauen

Beitragvon prittstift69 » Di 15. Okt 2013, 17:41

Hallo,

bevor ich alles kaputt mache.
Die Infos auf JHWUS habe ich gelesen.
http://www.jhwus.info/page2/page36/page187/page187.html

Nur um sicher zu sein.
Frage: Den Turbolader kann ich ohne Demontage von Heckteil und Auspuff nur von unten demontieren?

Danke

Stephan
prittstift69
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 12:08

Re: Turbolader ausbauen

Beitragvon FallenAngel » Di 15. Okt 2013, 17:51

Nimm den Pott raus. Es arbeitet sich so wesentlich leichter :)
FallenAngel
 
Beiträge: 27
Registriert: Di 23. Jul 2013, 19:06
Wohnort: Neuss

Re: Turbolader ausbauen

Beitragvon Kalle » Di 15. Okt 2013, 18:04

Moin,
ich würde auch das Heck abschrauben....das andere ist doch nur unprofessionelles Gemurkse und dauert dabei auch noch deutlich länger.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Turbolader ausbauen

Beitragvon ZOK » Di 15. Okt 2013, 20:16

Hey,
Wenn der Pott weg ist, kommst an den Rest gut ran.....den ganzen
Arsch deswegen demontieren....ich weiß nicht....aber jeder wie will,
und wie er kann... :P

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Turbolader ausbauen

Beitragvon Macke » Mi 16. Okt 2013, 07:11

Ein großes Wartungsloch hinter dem Nummernschild macht sich da auch gut,um an die Schellen der Turboschläuche besser ran zukommen.
Ich hatte das Heck zuletzt runter,um mir die Abdeckung für mein Hinterteilloch zu bauen. :mrgreen:
Seit dem kann man alle Arbeiten am Motor ohne Heckmontage erledigen. ;-)
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Turbolader ausbauen

Beitragvon C J » Mi 16. Okt 2013, 09:00

Wartungsloch??

Ihr seit sowas von Faul!
Benutzeravatar
C J
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 21:49
Wohnort: Hamburg

Re: Turbolader ausbauen

Beitragvon Kalle » Mi 16. Okt 2013, 11:52

Moin,
ich wiederhole mich mal. Ich brauche das Wartungsloch nicht. Bei jedem Zündkerzenwechsel schraube ich das Heck ab, um gleichzeitig, Schrauben, Schläuche, Kabel und Steckverbindungen zu kontrollieren. Das hat sich bewährt.
Wenn ich so einen Kombi hätte und mit den mieserabelen Plastescheiben zu kämpfen hätte, sähe ich das vielleicht anders....aber beim Wickeltisch geht der Ab- und Anbau ratzfatz. Klar geht der Turbo auch anders.....aber siehe oben......Kontrolle lohnt sich.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Turbolader ausbauen

Beitragvon C J » Do 17. Okt 2013, 14:50

@Kalle: ganz meine Meinung.
In 2000km steht bei meinem Coupe wiedermal Öl und Kerzenwechsel an. Nix Wartungsloch.
Benutzeravatar
C J
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 21:49
Wohnort: Hamburg

Re: Turbolader ausbauen

Beitragvon ZOK » Do 17. Okt 2013, 15:07

Aaaahm..selber Schuld... :P

Wenn ich mir heute nen anderes Roadtser Coupé kaufen würde, wäre
es das 1. was ich machen würde.....WARTUNGSLÖCHER !!!

Selbst sogar in nen Wickeltisch....

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Turbolader ausbauen

Beitragvon knoetter » Do 17. Okt 2013, 18:05

:roll: Jau,habbich auch!Und möchte sie nicht mehr missen. ;-)
Bevor Kalle an seinem die Spreiznieten am Koti raus hat,hab' ich das Nummernschild ab und kann anfangen! :mrgreen: :lol:
Für den Turbo allerdings ist das zu wenig... :?
Bildsmart-roadster- was denn sonst?
Benutzeravatar
knoetter
 
Beiträge: 583
Registriert: Do 17. Mai 2012, 17:48

Re: Turbolader ausbauen

Beitragvon Macke » Do 17. Okt 2013, 18:10

Noch besser wäre ein Nummernschildhalter mit Klappmechanismus.Dann bräuchte man noch nicht mal das Nummernschild
demontieren. :mrgreen:
Gibt doch Fahrzeuge,wo der Tankstutzen hinterm Nummernschild sitzt. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Turbolader ausbauen

Beitragvon Kalle » Do 17. Okt 2013, 19:03

Macke hat geschrieben:Noch besser wäre ein Nummernschildhalter mit Klappmechanismus.

Nöh, nöh,
besser wäre sowas
Bild
:mrgreen: Kalle
(Rechtsklick...anzeigen)
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Turbolader ausbauen

Beitragvon Klaus » Fr 18. Okt 2013, 14:05

Sind das Stratos-Nachbauten oder originale ?
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Turbolader ausbauen

Beitragvon slowly » Fr 18. Okt 2013, 14:40

Das sind ein alter und ein "neuer"
http://www.new-stratos.com/de/#/article/a3
slowly
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo 22. Apr 2013, 08:55


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste