E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon runner21509 » Mi 18. Jul 2012, 17:42

Eddy,

das hätte ich schon gemacht, wenn ich da so einfach rankäme.
Trotzdem werde ich versuchen entsprechende Bilder mit Hilfe eines Spezialgerätes zu machen.
Das muss ich mir allerdings erst besorgen.
Guck dir gerne mal in dem Video hinden den Motorraum an. Da ist nicht viel mit Foto machen, weil 0 Platz.

So bald ich Zeit habe + Gerät geht es los.
Benutzeravatar
runner21509
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 14:39

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon tutur » Mi 18. Jul 2012, 19:15

Sorry, ich wollte vorhin nicht pampig klingen - ich finde nur das Verhalten der Firma ... äh ... tricksreich ... :(

Den Buben ist wohl nicht klar welchen Potential da vor deren Füßen liegen würde wenn die durch Technik und Kompetenz glänzen würden ...


Hier findest Du auch noch Bilder vom MEG (weiter unten):
http://www.jhwus.info/page2/page36/page174/page174.html

Vielleicht gelingt es Dir ja diese metallene Box (ca. 200 x 180 mm groß) beim Blick durch den geöffneten Motordeckel oder von unten zu entdecken.


Tutur
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon ultimate » Mi 18. Jul 2012, 20:29

Das KI zu zerlegen und die Kontrolleuchten abzukleben ist sicherlich kein Problem. Ich habe schon mehrere Kombiinstrumente auseinandergebaut, Ziffernblätter getauscht usw.

Wenn man das Kombiinstrument zerlegt kann man die Ziffernblätter auch abnehmen. Die würde ich einfach von hinten mit Klebeband abkleben so dass die Kontrolleuchten nicht mehr durchscheinen können.

Schau mal hier:

Ausbau des KI: http://www.jhwus.info/page2/page36/page71/page71.html
Zerlegen: http://www.jhwus.info/page2/page36/page156/page156.html

Da ist auch ein Bild mit abgenommenem Ziffernblatt. Hier kann man die Abtrennung der Segmente der Kontrollen gut erkennen...

Das abkleben ist ja schon irgendwie Pfusch, von hinten abkleben so das man es nicht sieht ist wenigstens Pfusch auf hohem Niveau ;-) Ich würde es so machen anstatt irgendwelche Sensoren irgendwohinzubauen wenn du nicht mal einfach so ans MEG kommst...


Was die untere Anzeige mit den 3 Querbalken angeht habe ich leider keine Idee...
Den Tankgeber könnte man mit einem Widerstand simulieren so dass dieser immer voll anzeigt

Aber was die 3 Balken (Fehlermeldung Kupplung/Getriebe) angeht ... kein Idee wie man das wegbekommen könnte.

Habe ich das richtig verstanden: Der Umbau kostet 1800 Euro incl. EInbau? ODer war das ein Sonderpreis? Wie schnell färht das AUto noch? Kann man problemlos Autobahn fahren?
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon Ralle » Mi 18. Jul 2012, 23:06

Hallo
Äh so wiet ich weiß pendelt sich der Umbaupreis bei Beatrixxx um die 15000€ ein je nach dem was man für einen ACCU nimmt :?
Das ist der Kit preis ohne einbau.
Entweder Du hast in deiner angabe ne "0" vergessen oder :? :? :?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon runner21509 » Do 19. Jul 2012, 05:23

Wagen: x.000 EUR
Umbausatz: 15.000 EUR (Listenpreis)
Montage: 1.800 EUR
Alles zzgl. MwSt
+ "königlichem" Service

Im Getriebe ist der 3. Gang fest eingelegt.
Soll das Optimum für Stadt/Landfahrten sein.
Vmax= 105 km/h laut Tacho.
ABER, ab ca. 80km/h wird er nur sehr langsam schneller.
Der Luftwiderstand steigt einfach zu schnell an.
Bei Vmax hat man in keinem Fall mehr die gewohnet Reichweite aus der Stadt bzw. von Landfahrten.
Benutzeravatar
runner21509
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 14:39

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon KayLi » Do 19. Jul 2012, 07:13

Wie hoch dreht der Motor maximal?
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon runner21509 » Do 19. Jul 2012, 07:18

6000U/min erinnere ich
Benutzeravatar
runner21509
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 14:39

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon Ralle » Do 19. Jul 2012, 07:20

Moin
Wegen der Ladezustandsanzeige, frag mal bei Curtis in Paderborn nach.
Die machen so was, ob deine dabei ist weiß ich aber nicht?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon ZOK » Do 19. Jul 2012, 09:11

Hey,
ohne dass es jetzt als "Spott" aufgefasst werden soll...

Du hast 15000€ bezahlt...+ 1800€ für die Montage...?

Ich würd denen, den E-Roadster in den Hof stellen, und das Beseitigen
der Blinksachen verlangen...

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon tutur » Do 19. Jul 2012, 12:56

... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon Gekso » Do 19. Jul 2012, 13:41

Schöne Dokumentation - auch wenn sie noch nicht fertig ist. ..


Der Service dürfte aber, zumindest in diesem Fall, nicht gut sein. (und das bei einer Investion von über 20.000€ :o )

Dh bevor ich meinen umrüsten ließe, kaufte ich lieber einen origina ForTwo e-Drive und fahr die beiden auf Wechselkennzeichen - dann hab ich 2 vollfunktionstüchtige Autos, eines für den Urbanen Bereich und eines für den Spaß.

Hoffe, deine Probleme können rasch und günstig behoben werden - und auch wenns vorhin nicht so von mir klang: danke für den Pioniergeist!! Wenn nicht jemand damit anfängt, schreitet auch die Entwicklung nixht voran!

Smarte Grüße, Gekso

PS: ich zB kann mir das definitiv nicht leisten
Smarte Grüße, Gekso
Bild
Gekso
 
Beiträge: 33
Registriert: Di 3. Jul 2012, 10:43

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon runner21509 » Do 19. Jul 2012, 18:30

Leider bin ich ein paar Hunder Kilometer vom Umrüster entfernt und kann den Wagen nicht mal eben vorbeibringen. Denn das hätte ich bei den bisher aufgetauchten Problemen natürlich sofort gemacht.

Eventuell vertraut der Umrüster darauf, dass ich ruhig halte und mich an den restlichen Funktionen des Autos erfreue. Allerdings hat der Sapß auch irgendwann ein Ende für mich. Sollte ich nicht vor Ablauf der Gewährleistungsfrist selber die Probleme behoben haben oder vom Umrüster behoben bekommen haben, werde ich noch mehr Geld investieren. Und zwar in eine Klageunterstützende Beratung guter Qualität.

Aber dazu muss es nicht kommen. Ich hatte eigenlich vor nur den Wagen zu fahren. Alles andere kostet mich Zeit, die ich nicht habe. Kleinere Dinge erledige ich aber gerne.

Hier noch etwas zum FourTwo:
Ich bin ihn als Elektro-Umbau gefahren. War wenig begeistert. Ich weiß nicht wie wenig Geld ich für so ein Fahrzeug ausgeben würde. Aber im Verhältnis zum E-Roadster ist der Spaßeffekt = 0.
Deshalb rate ich jedem vor dem Kauf eine Probefahrt zu machen.
Achso - und was die 20.000,- EUR betrifft sollte mach beim FourTwo richtig rechnen. Nach meiner Rechnung geht der Preisunterschied zum E-Roadster genen Null. Allerdings geht das mit einem Gebrauchtfahzeug einher. Nicht zu vergessen ist der viel bessere / größere Radstand beim Roadster (452) gegenüber dem FourTwo (450/451). Die Reifen dürften bei beiden Versionen extrem prall und unkomfortabel aufgepumpt sein.
Benutzeravatar
runner21509
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 14:39

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon renew » Di 7. Aug 2012, 07:59

runner21509 hat geschrieben: ... Sollte ich nicht vor Ablauf der Gewährleistungsfrist selber die Probleme behoben haben oder vom Umrüster behoben bekommen haben, werde ich noch mehr Geld investieren. Und zwar in eine Klageunterstützende Beratung guter Qualität.
...


Da wird Dir aber jeder Forenteilnehmer und erst recht jeder Rechtsanwalt sagen, dass Du da nicht hättest selber rum fummeln sollen, da so der "trickreichen Königin" Tür und Tor für Ausreden offen stehen, dass Du alles selber Schuld warst oder die Probleme verschlimmert hast.
Turbo läuft, Roadster säuft... :D
Bild
Benutzeravatar
renew
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 05:26

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon runner21509 » Di 7. Aug 2012, 08:26

@renew
Muss ein Missverständnis sein. Ich habe da nicht rumgefummelt.
Die einzigen die an dem Wagen gearbeitet haben sind die königlich-trickreichen und SMART selbst.
Benutzeravatar
runner21509
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 14:39

Elektroauto (Umrüstung)

Beitragvon runner21509 » Di 8. Jan 2013, 07:56

Hallo zusammen!

Seit ca. Mitte vergangenen Jahres fahre ich nun einen zum reinen Elektroauto umgerüsteten Smart Roadster (Prototyp eines "königlichen" Umrüsters). Ich habe in dieser Zeit einige Erfahrungen gesammelt bzw. sammeln müssen.

Um diese Erfahrungen mit der Öffentlichkeit teilen zu können, habe ich eigens zu diesem Zweck eine Homepage erstellt. Ich beabsichtige sie zu pflegen und weiter auszubauen. D.h. es kommen laufend weitere Filme und auch Bilder/Fotos vom Elektroauto (z.B. bez. Elektro-Umrüstung) sowie natürlich Texterweiterungen hinzu.

Vermutlich werde ich bald auch die Zulassungspapiere/TÜV-Gutachten und auch einen Schaltplan etc. dort veröffentlichen.

Achso, hier ist die URL: http://www.evroadster.de

Interessiert?
Benutzeravatar
runner21509
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 14:39

Re: Elektroauto (Umrüstung)

Beitragvon DerFalk » Di 8. Jan 2013, 08:32

Immer ;) Besten Dank das du uns hier im Technikforum daran teilhaben läßt :)
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon Macke » Di 8. Jan 2013, 17:04

Moin.Es ist schon ein interessanter Umbau,aber lohnen oder rechnen tut sich das ja leider überhaupt
nicht.Wenn 100km jetzt schon 3,50 kosten und der Strompreis ist nun auch noch gestiegen. :shock:
Da fahre ich lieber weiter auf Autogas mit deutlich höherer Reichweite,viel mehr Fahrspaß,
auch Umweltfreundlich und von den Kosten her für 100km 5,50 geht auch i.O. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon MDW 74 » Di 8. Jan 2013, 17:37

Wenn man die Batterie dafür weigstens günstig Mieten oder Leasen könnte.. sonst rechnet sich das am Ende evtl. noch schlechter. :?
lg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon runner21509 » Di 8. Jan 2013, 17:47

Moin. Mit Autogas zu fahren ist sicher sehr schön und umweltfreundlich.
Gute Entscheidung unter Einbehaltung des Status quo! Der Verbrennungsmotor mit samt seinen Anbaugeräten kann weiter genutzt werden. Die ganze Zuliefererindustrie ist zufrieden nichts ändern zu müssen. Einzig die Ölförderer und Öl verarbeitenden Industrien müssen sich umstellen.

Innovation sieht anders aus. Aus meiner Sicht führt langfristig nichts am Elektromotor vorbei.
Wie wir die nötige Energie zum Betrieb eines Elektromotors zukünftig speichern ist dafür egal.
Aus meiner Sicht muss alles dafür getan werden, den Elektromotor im Individualverkehr (darauf will bestimmt keiner verzichten) zu etablieren.

Ich verbinde die Unterstützung zur Erreichung dieses Ziels mit Fahrspaß. Das war es mir wert.
Benutzeravatar
runner21509
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 14:39

Re: E-Roadster-Umrüstung, Lampen blinken

Beitragvon Macke » Di 8. Jan 2013, 19:55

Also für elektrobetriebene Autos sollte schon die ganze Infrastruktur geändert werden,mit Energiefeldern
in den Fahrbahnen,dass man auf schwere Akkus verzichten kann.Sonst macht es keinen Sinn und
das wird noch etliche Jahrzehnte dauern,wenn es überhaupt mal umgesetzt wird. :roll:
Ich denke eher,dass wir in der Zukunft mit noch anderen Energiequellen unterwegs sein werden,vielleicht
eher wieder mit Wasserdampf. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Elektrik, Elektronik & Software



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste