Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon Kalle » So 16. Mai 2010, 15:06

Moin,
eigentlich wollte ich die Wirkung eines Schubumkehrventils, also eines „geschlossenen“ Blow-Off-Ventils ausprobieren. Da ich aber in diesem und nächsten Jahr an einigen Veranstaltungen in der Serienklasse „G“ teilnehmen möchte, darf ich den Umbau nun nicht durchführen.
Deshalb biete ich die notwendigen Neuteile für einen solchen Umbau an:
-Umkehrventil aus einem BMW-35i Biturbo, eins von zwei mit Originalanschlussschlauch
-Silikon T-Stück 38/25/38 für den Ausgang des LLK, Druckseite
-Silkon T-Stück 54/25/54 für den Einbau anstelle des oberen Balgstückes in das TIK, Ansaugseite
-Unterdruckschlauch mit T-Stück zur Ansteuerung
- 25mm Messingdoppeltülle
- drei Paare der passenden Schlauchschellen
Bild
Das Foto zeigt das Ventil in der richtigen Einbauposition, der radiale Anschluss wird an den LLK, die Druckseite, angeschlossen; der axiale Flansch mündet in der Ansaugleitung, Umgebungsdruck. Viele Serienventile machen bei Umbauten Ärger, weil sie schlichtweg falsch angeschlossen sind.
T-Stücke und Schläuche müssen beim Einbau noch passend gekürzt werden.
Da der Einbau am Abgasverhalten, der Leistung und der Lautstärke nichts ändert und mit dem Hinweis des Serieneinbaus vom seeligen Uno Turbo bis zur aktuellen Produktionspalette könnte bei einem „verantswortungstragenden“ Prüfungsingenieur die Eintragung möglich sein.
Der Preis für die aufgezählten Teile beträgt 100€. Übergabe kann im Raum Aachen-Köln erfolgen, ansonsten kommt das Porto von 6,90€ hinzu.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon Kalle » Mi 19. Mai 2010, 07:30

Moin,

OK ;-) , weil ihr es seid. Macht mit Angebote...notfalls verkaufe ich die Teile auch einzeln.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon 2eck » Mi 19. Mai 2010, 09:08

Brauche wenn dann nur das Schubumluftventil. Gerne auch für den Neupreis.
Die T-Stücke kann ich leider nicht brauchen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon Kalle » Mi 19. Mai 2010, 09:14

Moin,
für ein geschlossenes System brauchst du das große T-Stück schon, denn die Spezialversion mit 25iger Anschluss gibt es IHMO nur für den LL-Schlauch und nicht fürs TIK. Dazu brächtest du dann noch ein ALU-Zwischenstück.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon 2eck » Mi 19. Mai 2010, 09:24

Ich habe das Problem das ich einen zusammengebastelten Schlauchfriedhof mein Eigen nenne.
Da passt eh nichts von der Stange. Jedenfalls keine Schauch T-Stücke.
Wenn Alu T-Verbinder. Mal sehen.
http://www.em-racing.de/Aluminium-T-Stueck_1

Die Frag ist halt ob ich wenn dann gleich ein Ventil nehmen soll von dem ich weiss das es mit dem Ladedruck zurecht kommt.
Etwa das Bailey DV30 das dem "BMW" Ventil entspricht.
http://www.em-racing.de/Bailey-DV30
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon Kalle » Mi 19. Mai 2010, 09:37

Den radialen Druckanschluss gibt es ja auch bei anderen Anbietern.
http://www.misterdotcom.de/smart/Roadst ... motor.html
Ist ja auch irgendwie logisch.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon 2eck » Mi 19. Mai 2010, 09:44

Es geht um den Öffnungsdruck.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon Thomas » So 23. Mai 2010, 22:04

Je länger ich darüber nachdenke, desto eher mag ich sowas. Aber ich hatte schon mal ein Blow Off Ventil verbaut und habe nix gemerkt außer dem Zischen. Und da frage ich mich, warum das bei einem geschlossenen System anders sein sollte :roll:

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon Kalle » So 23. Mai 2010, 22:11

Einiges :roll: ,

es wird nicht zischen :mrgreen: .
Die stille Hoffnung, die ich bei der Planung hatte, war die Schaltzeiten zu kürzen....und den Turbo zu schonen. Beides ist schlecht zu messen...aber alle Hersteller außer unserem Kleinen haben das Ding verbaut.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon 2eck » Mo 24. Mai 2010, 13:59

Hi Kalle. Muss leider auch bei dem Ventil absagen.
alles googeln hat ergeben das die Plastik bosch Dinger bei Ladedrucken von über 1,3 - 1,5 Bar recht schnell das Zeitliche segenen.

Hab jetzt das DV30 von Bailey und werde das die Tage mal testen.
Funktion ist exakt so wie beim Bosch Dings.
also der Ladedruck arbeit nicht von unten gegen den Verschluss sonder seitlich darauf.
Desswegen werden di auch nicht vom Ladedruck evtl. auf gedrückt und müssen auch keine genau abgestimmte Feder zum zu halten haben.
Das mit der genau passenden Federspa nung ist ja genau der Grund warum Blow offs beim Smart nicht funktionieren.
Weil schon der Vollast Ladedruck bei gechioten ist je nach Gang unterschiedlich.
Das meint Bailey auch mit dem "Selbst einstellend bins 4.2 Bar"
Da muss nämlich nichts eingestellt werden.
Schon ab 0.3 Bar Unterdruck beginnt das Ventil zu öffnen EGAL wieviel Ladedruck am Eingang anliegt.




Muss mir noch so einen Querschnittreduzer Dings machen das in den Auslassschlauch kommt.
die 25mm Querschnitt sind bei dem micro Turbo so ungefär wie ein abgerutschter Schlauch und der Turbo dreht ohne Wiederstand hoch.

Die Inselaffen haben es mal auf ca. 12mm Querschnitt ausgetetet.
Hab so Alu Stopfen von Wiltec die normalerweise genutzt werden um Schubumkehr Anschlüsse zu verstopfen wenn man mann offen Blow offs einbaut.

wEn nman da den breiten Kopf absägt und in den verbleibenden 25mm alu Zylinder ein Lock bohrt hat man einen Einsatz für den Auslasschaluch den man mit einer Schaluchschelle in Position halten kann.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon Kalle » Mo 24. Mai 2010, 16:03

Hi Thomas,

meines ist zwar nicht von BOSCH....aber 4bar traue ich dem auch nicht zu.
Ich bin mal gespannt auf dein Ergebnis. 12mm, den Wert habe ich auch schon öfter gelesen.
Irgendwo gab es auch eine Berechnungsformel dafür 40% mal Vollmond oder so. ;-)

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon 2eck » Di 25. Mai 2010, 20:21

Also verbaubar ist das Ganze.
Es sit nur hinteher extrem eng um den Bereich des LLK's

Teileliste:
- Forge LLK->DK Schaluch mit Anschluss für ein SUV / BOV
- Forge Ansaugluftschlauch LuFiKa -> Turbo
- 50mm Alu T-Stück mit 25mm Anschluss
- 25mm 135° Schlauchbogen
- Ein SUV (Bosch / das was Kalle hat / Bailey DV30
- Ein 25mm Alu Stopfen aus dem Wiltec Sortiment um daraus eine 12mm Drossel zu bauen
- 50cm 3mm Unterdruckschaluch
- 3mm T-Stück
- Ein Pfund Schlauchschalellen und Kabelbinder

Test folgt.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon MDW 74 » Do 2. Sep 2010, 08:26

Hast du das Ganze jetzt schon mal ein wenig ausprobieren können?
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon Kalle » Do 2. Sep 2010, 08:30

Nöh,
da ich im Clubsport in "Serie" fahre, habe ich als ich alles hatte erst einmal davon abgesehen :roll: blöd gelaufen :cry: :mrgreen: .
Das kleine T-Stück fürn Ausgang LLK ist noch zu haben...den Rest will ich noch brauchen :) .

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon ultimate » Do 2. Sep 2010, 09:35

Was willst du denn dafür? Hätte Interesse..
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon Kalle » Do 2. Sep 2010, 17:37

Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon Kalle » Mi 20. Apr 2011, 08:56

Moin,

ich habe gerade beim Stöbern was nettes gefunden, dass mit den Serienschläuchen verwendet werden kann und gleich das Reduktionsproblem löst......ist auch irgendwie dezenter...
http://www.ezt-autoteile.de/SAMCO-Schla ... 41331.html
Ich habe mir schon überlegt so etwas selbst zu dröseln, so ist das natürlich auch ganz nett:
http://www.ezt-autoteile.de/popup_image ... 91&imgID=2

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon Ralle » Mi 20. Apr 2011, 10:07

Hallo
Die gibt es aber schon länger 8-)
Bei Serienschläuchen sind sie gut oder wenn man den normalen Forgeschlauch hat aber wenn man neu kaufen will warum nicht sofort die Forge mit anschluß in dezentem schwarz?
Für mich wäre das mal interessant zu testen wenn man die in das Rohr vor dem LLK einbaut.
Warum immer nur nach LLK?
Ist die gefahr des überdrehens da?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon KayLi » Mi 20. Apr 2011, 11:19

Ich denke eher an die Temperaturen vor dem Kühler.
Die könnten vielleicht dem Ventil schaden (170° und mehr).
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Schubumkehr-Blow-Off-Ventil

Beitragvon 2eck » Mi 20. Apr 2011, 11:20

Ja, vor dem LLK nix gut
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Nächste

Zurück zu Biete



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste