Eine Kugel zum wiederbeleben

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon 2eck » Sa 27. Aug 2011, 11:38

Bei der Kugel sind die Dämpfer vorne total platt.
Ich denke wegen der Sache mit der ehemals gebrochenen Feder.

Die Kiste liegt nur noach auf den Begernzern auf.
also neue Dämpfer rund herum und babei gleich die KW Federn.

Die Motorlager sind auch platt.
Mal sehen wann und mit wem.


Spritverbrauche beim "rollen" zur Arbeit ist auch etwas seltsam.
mit Super verbrauche ich etwas über 6 Liter /100Km
Mit Ultimate102 brauche ich reproduzierbar 5.1 bis 5.2 Liter.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon 2eck » Sa 27. Aug 2011, 18:08

Die ist auch nicht Euro 4
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon 2eck » So 28. Aug 2011, 11:20

Teile.

Dämpfer habe ich, Federn sind auf dem Weg, eine Koppelstange muss ich noch bestellen (eine habe ich)
Ein Traggelenk habe ich fü den Fall der Fälle noch.
Ein rRadlager und die ganzen Schrauben muss ich noch holen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon 2eck » So 28. Aug 2011, 12:49

Radlager habe ich eben bestellt.
Gibt es gerade 2 Stück für unschalgbar günstige 36,95 in der Bucht.

http://www.ebay.de/itm/390336152315

Koppelstangen sind gerade nicht zu vernünftigen Preisen zu bekommen.
Die habe ich vor einem Jahr zu einem Viertel des jetzigen PReises nachgeworfen bkommen.

Genauo wie jetzt die Radlager nur ein Viertel kosten.
Nun ,ja.
So ab Donnerstag habe ich den Kram zusammen denke ich.

Eine Koppelstange genhe ich gerne.
Bekommst du dann alsbald zurück.

Eins der Trag / Spurstangenkopf Gelenke ist eim Eimer.
Ic hweiss nur nicht welches. Hoffe es ist nur eins.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon 2eck » Mo 29. Aug 2011, 16:30

Die Federn sind eh noch nicht da.
Wait and see
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon 2eck » Di 30. Aug 2011, 15:31

Federn und Radlager sind da.

Dei Radlager sind von ATEC und wie immer die Schrauben für die hinteren Radlager bei den vorderen dabei gepackt *g*
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon 2eck » Do 1. Sep 2011, 20:16

Schrauben mit Eddy Teil 1.
Wie immer sehr erholsam und kurzweilig :)

Die Dämpfer vorne sind nur noch Luftpumpen gewesen und wir mussten Steststellen das die Federn von ner Kugel vorne Asymetrisch sind ?!?
Ein Traggelenk ist schrott.
Ein Radlager ist schrott.
Und die Schrauben der Radlager vorne sind nie richtig fest gewesen.
So viel zum Thema Qualitätsarbeit im SC :(
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon ultimate » Do 1. Sep 2011, 20:18

Asymmetrisch?
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon 2eck » Do 1. Sep 2011, 21:20

eien Seite ist bauchig und gegenübeliegende eher tonnenförmig.
Hatte uns schon bei den Originalfedern gewundert.
Dei KW sind aber genauso.

Die bauchige zur Karosserie hin und die flache/tonnenförmige zum Rad hin ?!?
Nun ja. What shells.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon 2eck » Sa 3. Sep 2011, 13:35

Die Koppelstange Fahreseite bekomem ich nicht raus.
Die hat etwas Spiel.
Ansonsten ist die Kiste wieder zusammen.
Werde heute Abend noch die hinteren Motorlager bei der Kugel tauschen.
Die sind auch fällig.

Für das Vordere Motorlager muss Kalle mir wohl mal seine neue Methode zeigen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon Thomas » Sa 3. Sep 2011, 19:03

Vor denen hatte ich anfangs auch am meisten Angst. Mittlerweile mache ich es mir einfach: Ich bocke den Roadster auf, stelle einen Wagenheber unter den Motor, schraube die vorderen zwei Schrauben des Motorträgers etwa einen Zentimeter raus, nehme die hintere Schrauben vom Motorträger komplett raus, lasse den Wagenheber samt Motor nach unten, der sich dann nach unten wegkippt und schon komme ich ganz bequem an die Schrauben vom vorderen Motorlager ran :mrgreen:

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon 2eck » Mo 5. Sep 2011, 15:57

Die KW Federn für die Kugel sind durchaus brauchbar :-)
Ic hwerde nicht mehr seekrank und es rappelt nur noch ein wenig.
Aber es wundert mich immer wieder das mein Roadie - so denn sie denn fährt - vergleichen mit der Kugel geradezu über die Staße schwebt.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon Kalle » Mo 5. Sep 2011, 16:24

Öh,

was meinst du warum der königliche RollsRoyce so lang ist...Radstand ist eben durch nichts zu ersetzen, es sei denn noch mehr Hubraum :roll: :mrgreen:

Jrooß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon Thomas » Mo 5. Sep 2011, 16:32

Kalle hat geschrieben:Radstand ist eben durch nichts zu ersetzen, es sei denn noch mehr Hubraum

:D

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon 2eck » Mo 5. Sep 2011, 17:39

Mh . vieleicht weiss ich nicht mehr wie ein Roadie original ist :(
Was ich emien ist , das Kanaldeckel und Fugen bei der kugel deutlich und hart druch schalgen.

Der Roadie schwebt quasi darüber hinweg.
Aber ich kann auch nicht nur Federn mit dem KW Fahrwerk vergleichen. Obwohl da vorne 60% härtere Federn drin sind.

Das vordere Motorlager bekomme ich bei der Kugel nicht alleine getauscht.
Da brauche ich irgendwann noch mal Hilfe zu.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon Kalle » Mo 5. Sep 2011, 18:01

Können wir mal machen..geht eigentlich schnell.....vier Schrauben Träger, eine Schraube Lager...und dann noch die zwei oberen des Lagers.....
ein bißchen auf - und abbocken
Nur habe ich noch keinen rechten Überblick, über das nächste Zeitmanagement.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon ingo-31 » Mo 5. Sep 2011, 19:53

Wieso macht ihr so einen Aufwand, um das vordere Lager zu tauschen?
Es kann gewechselt werden, OHNE das irgendwelche Träger oder Hilfsrahmen gelöst werden müssen.
Eine Grube oder eine Hebebühne sollte allerdings vorhanden sein.
Den Aktuator rausnehmen, die Zuluftführung abbauen und schon hat man Platz um von der Seite an die oberen Schrauben dranzukommen. Die Wasserschläuche einfach ein wenig beiseite drücken und schon passt's! Den Stahlausleger am Motorblock lasse ich dran.
Vorteilhaft ist ein gerader E10 oder E12 :roll: (bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, ob der Größe) Schlüssel der das Lösen/ Rausdrehen erleichtert. Natürlich sollte man den Motorblock vor dem Lösen abstützen- ideal ist ein Getriebheber der entsprechend variiert werden kann.

#31
Benutzeravatar
ingo-31
 
Beiträge: 149
Registriert: Di 5. Okt 2010, 11:54

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon 2eck » Mo 5. Sep 2011, 20:21

Merci vielmals
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon Kalle » Mo 5. Sep 2011, 21:20

Hi Ingo,

fährst du schon oder schraubst du noch? :mrgreen:

;-) Kalle....der meint, wennste die zwei oberen Schrauben mit 360° Ratschdrehung bewegen kannst, ist dasschon ganz nett.
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Eine Kugel zum wiederbeleben

Beitragvon 2eck » Mo 12. Sep 2011, 15:48

Nächste Episode in meinem Kugel Drama.

Habe heute versucht die KW Federn für die Kugel eingetragen zu bekommen.
Das geht aber leider nicht weil die hinteren Reifen beim Verschränkungstest am Stossdämpfer anstossen. Jedenfalls mit den Strikeline Felgen samt Bereifung so wie es in den COC Papieren steht

Übrigesn, für alle die die COC Papiere im Auto mitführen.
Nehmt die raus und tut eine als Kopie markierte Kopie ins Auto.
Der Herr TÜV sagte das man wenn man es darauf anlegt nur mit den COC Papieren im Ausland das Auto zugelassen bekommt.

Aber zurück zum Thema.

Nach einigem hin und her wurde die Kiste in der anderen Diagonalen verschränkt.
Gleiches Ergebniss.
Er hat geschaut ob irgendwo was Krumm oder verzogen oder ausgeschalgen ist.
Alles gerade und OK. Nur mein vorderes Motorlager muss mal neu, aber das wusste ich shcon vorher ;-)
Der Witz ist das das mit dem Anstossen an den Dämpfern ja auch mit den Originalfedern passieren muss da der Federwegsbegrenzer ja der Selbe ist.
Aber Smart darf so was offensichtlich :-(

Nun gut.
Wie gesagt, TÜV Mann war mehr als bemüht.
Es läuft wohl auf hinten Distanzen raus, was aber auch schon eng mit der Radabdeckung wird.

Habe eben mal seinen Rat befolgt und Distanzscheiben mitttels Unterlegscheiben simuliert und die Kiste dann noch mal verschränkt - keien Angst, ich fahre damit nicht ;-)

5mm berührt fast den Dämpfer, 7mm ist knapp aber eine Kugelschreiberdicke am Dämpfer vorbei, 10mm ist no-go von der Radabdeckung her.

Nun brauche ich also wegen der Federn auch noc hDistanzen.
so 7 0der 8mm.
Nur leider finde ich ausser bei SCC nirgends so etwas.
Eibach hat leider nur 5 und 10mm


Witzig ist an der Sache nur das im KW Dugtachten steht das das die Federn mit den Originalen Rad/Reifen Kombinationen getestet worden wären.
Kann ja irgendwo nicht sein.
Aber was will der Gutachter da schon schreiben wenn es selbet mit der Serienfeder genauso schleifen würde ;)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

VorherigeNächste

Zurück zu Lounge



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste