Reparaturkostenversicherung

Reparaturkostenversicherung

Beitragvon Turbomops » Di 23. Aug 2011, 09:13

Hallo Leute, hat jedmand von Euch eine Reparaturkostenversicherung abgeschlossen? Die REKOGA (Tochter der EUROPA-Direkt) bietet das für den Roadster an. Kostet ca. 270,- im Jahr! Der Tarif heisst Classic und umfasst Motor und Getriebe. Andere Versicherer wie z. B. die Garantie-Direkt lehnen den Roadster ab! Der Wagen gilt als nicht versicherbar und steht damit auf der gleichen Stufe wie Rolls Royce und Ferrari! ;-) Meint Ihr das lohnt sich? Mein Roady ist Bj 2003 und 40.000 km! Die Gesellschafft versichtert bis max 10 Jahre und 180.000 km.
Benutzeravatar
Turbomops
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 14:14
Wohnort: Rödermark, Nähe Frankfurt am Main

Re: Reparaturkostenversicherung

Beitragvon Kalle » Di 23. Aug 2011, 09:19

Moin,

du fragst hier im falschen Forum ;-) . Die Immerposter :oops: sind fast alle "Selbermacher" und da ist die Antwort ganz klar nein.
Ob sich das lohnt, kommt aufdie Vertragsbedingungen an. Typische Roadsterschäden sind Elektronik- und Aktuatorschäden, wenn die abgedeckt sind, kann sich das für Nichtbastler :D durchaus lohnen.
Letztendlich ist das wie immer, entscheiden musst du.

Jrooß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Reparaturkostenversicherung

Beitragvon schraubelocka » Di 23. Aug 2011, 09:32

wenn es sich so wie bei den von gebrauchtwagenhändlern angebotenen versicherungen verhält...
sind kühlsystem, klimaanlage und elektronik nicht beim basistarif dabei

als erstes gehen immer die klimaleitungen über den jordan ... das rohr kostet 120.- € ne klimafüllung ca. 60-70.-
die roadies sind sehr oft undicht... also wassereintritt
der kabelbaum hat gern brüche, steuerteile vertragen das eindringende wasser nicht
das kühlwasserthermostat macht bei vielen smarts unsinn

erst ganz weit hinten kommt ein wirkliches getriebeproblem... es sind wenn dann die anbauteile...sensoren oder aktuatoren

dann gibts noch motorschäden...die vom versicherer wegen tuning nicht abgedeckt werden
auch wenn das tuning gelöscht wird... ist es nachweisbar

bei 40tkm hast du wahrscheinlich noch lange freude an deinem motor sowie getriebe ...bei sachgerechter wartung und artgerechter haltung

für die 270.- fahr lieber mal nen wochenende weg...und packe ab und zu mal nen taler für ersatzteile zur seite
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Reparaturkostenversicherung

Beitragvon Turbomops » Di 23. Aug 2011, 09:46

Vielen Dank für die Rückmeldung! Das ist ja doch immer eine undurchsichtige Sache mit dem Kleingedruckten der Bedingungen. Im Schadensfall finden die Versicherungen doch immer einen Weg um nicht zu zahlen. :evil: Dann doch lieber ein paar Taler ins Sparschwein! ;-)

Es stimmt, ich bin ein nichtbastler! Will eigentlich nur fahren! :D
...man gönnt sich ja sonst nichts!
Benutzeravatar
Turbomops
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 14:14
Wohnort: Rödermark, Nähe Frankfurt am Main

Re: Reparaturkostenversicherung

Beitragvon DerFalk » Di 23. Aug 2011, 11:18

Jo, bei mir sind gute 101.000 auffe Uhr (60kw KEIN Chiptuning) .. da würde es ja noch "Sinn" machen denke ich :roll:
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Reparaturkostenversicherung

Beitragvon DerFalk » Di 23. Aug 2011, 15:37

Anbauteile? Meinste Wasserpumpe, Auspuff und Turbo, ...?
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Reparaturkostenversicherung

Beitragvon 3022484000 » Di 23. Aug 2011, 17:39

Anbauteile? Meinste Wasserpumpe, Auspuff und Turbo, ...?

Sitze, Softtop, Pannels... ;)

Die Leistungen sind doch bestimmt nicht ohne Abschläge, oder? Bei Versicherungen ist es halt immer so eine Sache, man hofft dass man sie nie braucht und wenn man sie dann nicht gebraucht hat, ärgert man sich darüber dass man für nichts Geld bezahlt hat. Sollte ein Versicherungsfall eintreten muss man oft um sein Recht kämpfen.
Ich meine es kommt voll und ganz auf Deine Fahrleistung an und ob Du wie schon erwähnt wurde selber auch was machst. Ich hatte für unseren 42 Anfangs auch sowas abgeschlossen, hat durch die Ausnahmen die der Vertrag beinhaltete nicht wirklich was gebracht, ausser eben der Versicherung Geld.

SL DANIEL...
SL Daniel...
Benutzeravatar
3022484000
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 15:57
Wohnort: Graz


Zurück zu Lounge



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste