Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon 2eck » Mo 28. Nov 2011, 20:51

Die Sitze die ich gekauft habe sind leder auf den Sitzflächen noch glatter und rutiger als meine alten.
Gibt es irgendeine mit Hausmitteln durchführbrare Möglichkeit das Sitzleder etwas weniger rutschig zu bekommen ?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: _Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon SRC » Mo 28. Nov 2011, 20:55

Entfetten? Vielleicht mit Prilwasser feucht (nicht nass) reinigen
SRC
 

Re: _Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon 2eck » Mo 28. Nov 2011, 20:56

ich meine glatt und rutschig im Sinne von viele Kilometer daruf gesessen und mit dem Hosenboden glatt poliert
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: _Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon Kalle » Mo 28. Nov 2011, 21:06

Hallo Thomas,

ich benutze für so was EFFAX, gibts nei den Motorraddiscountern und ist auf Bienenwachsbasis...das Zeugs frischt optisch auf und fettet das Leder.....ideal auch für Lenkräder.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: _Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon 2eck » Mo 28. Nov 2011, 21:20

Mh. Da habe ich den Sonax Kram für. Ebenfalls Maja-AA.
Aber dadurch wurde es nur glatter und rutschiger.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: _Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon Kalle » Mo 28. Nov 2011, 21:24

Moin,

das EFFAX ist ganz anders als das Sonax...versuchs mal, es gibts in nem breunen Plastikschraubtopf.
Wir behandeln unsere Sofa seit Jahrzehnten damit.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon Kalle » Mo 28. Nov 2011, 22:06

Nöh Wachs,

da klebt die Behaarung besser :P

;-) Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon 2eck » Mo 28. Nov 2011, 22:20

Ihr habt doofe Ohren!

Eddy, wo bekommt man die Sattelschmeire her ?
Meine letze reitende Freundin ist 22 Jahre her.
Wie ich schon mal erzählt habe, habe ich seit dem ein gespaltenes Verhältniss ... auch zu Pferden ;)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon 2eck » Mo 28. Nov 2011, 22:58

habe spätdienst am donerstag.
vor 21:30 könnte ich nicht bei Franz sein.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon schraubelocka » Mo 28. Nov 2011, 23:15

BALLISTOL gibts nicht nur aufm ponyhof...
kannst auch im waffenladen deiner wahl suchen ...für echte kerle eben ;-)
als memme hifts gegen mücken und nach dem mückenstich
reinigt und schmiert eigentlich alles ...
selbst im taxiladen stehts auf der theke...dort eindeutig für memmen :lol:
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon Kalle » Di 29. Nov 2011, 07:43

Moin,

am preiswertesten bekommt man Balistol im Werkzeugladen...und da auch ausse Flasche und nicht nur als Spray.......
Ich nehme es nur für die Stecker am HiFi und fürs Fahrrad........und für die gern klemmenden Schweizer Taschenmesser...Waffenöl eben ;-)

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon SRC » Di 29. Nov 2011, 08:26

BALLISTOL Universalöl
Einzigartig vielseitig und umweltgerecht

Pflegt, schmiert, desinfiziert, schützt vor Rost
Kriecht in feinste Winkel, ist gleitaktiv
Verharzt nicht, ist biologisch vollständig abbaubar
Lebensmittelecht, hautverträglich und völlig unbedenklich

Der Geheimtipp für

Heimwerker, Industrie und Handwerk
Auto und Motorrad
Haushalt und Garten
Holz- und Lederpflege
Angler, Jäger und Schützen

Händlersuche mit PLZ
SRC
 

Re: Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon 2eck » Di 29. Nov 2011, 16:43

Dedn Tipp mit dem stinken habe ich heute auch schon bekommen.
Ein Freiund von mir macht hobbymäßig Löcher in unshculdige Pappscheiben, und verwendet das zeug zum Reinigen der Locher *g*

ich werde das die Tage mal testen.
Also das mit dem BallistenÖl, nicht das mit dem Locher - das ist mir zu laut ;)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon 2eck » Mi 7. Dez 2011, 17:57

Das BalistikÖl funktioniert :-)

Stinkt halt nur erbärmlich
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon Kalle » Mi 7. Dez 2011, 18:13

Macht doch nichts ;-)
...ist doch sowieso fürn Arsch :oops: :o

Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon 2eck » Mi 7. Dez 2011, 18:16

Aber für so ein öiges Zeug ist er entrutschungsfaktopr frappierend hoch
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon DiJaexxl » Sa 24. Dez 2011, 14:04

Hallo, aber das Effax nimmt hier nur einer :?: Ansonsten nehmen alle Waffenöl. Wo bin ich hier gelandet :?: :oops:
Die Enstehungsgeschichte meine Rowdys
"Technik ist immer fortschrittlich, das ist ihr eingeboren, sie hat zu entwerten, was war." - Theodor Heuss
DiJaexxl
 
Beiträge: 186
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 17:30
Wohnort: Frankenforst

Re: Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon Kalle » Sa 24. Dez 2011, 14:22

Das frage ich mich auch manchmal...
Ballistol kommt mir nur ans Fahrrad und an die HiFi-Anlage....und nicht ans Leder :mrgreen:
aber geht es uns nicht letztendlich alle ans Leder :(
Grüße aus der Weihnachtsdepression......
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Bekommt man Ledersitze irgendwie wieder "unrutschig" ?

Beitragvon 2eck » So 25. Dez 2011, 14:08

Das mit dem Waffenöl kam mir auch etwas seltsam vor, aber zum einen sagt der Hersteller das es für Lederpflege genommen werden soll, und zum anderen hat es prima funktioniert.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Nächste

Zurück zu Lounge



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste