Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon 2eck » Di 28. Jul 2009, 23:06

Weiss jemand noch die Kontaktinfos zu der Firma mit dem Leistungsprüfstand in Langenfeld?
Im letzten Herbst waren einige Roadies da.

Mit dem Board ist leider auch die Info mit Adresse und Telefonnummer weg
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon matti-m » Mi 29. Jul 2009, 08:36

Muss es unbedingt der Prüfstand sein?

Falls nein, empfehle ich dir MTB-Fahrzeugtechnik in Essen-Burgaltdorf. Das ist der Haus-und-Hof-Prüfstand von Powerminis.com
Benutzeravatar
matti-m
 
Beiträge: 134
Registriert: Mo 13. Apr 2009, 12:13
Wohnort: Voreifel

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon 2eck » Mi 29. Jul 2009, 09:54

Nein, muss nicht der sein.
Wäre nur in der Nähe von mir gewesen und war auch mit knapp 80€ bezahlbar.... und ein Roadie passte drauf ohne aufzusetzen ;)
...udn die haben sich nur bedingt weg gelacht als ein Smart ne Leistungsmessung wollte.

Aber ich kontaktiere mal diesen MTB Laden.
Ist ja auch relativ um die Ecke.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon simply_dynamic » Mi 29. Jul 2009, 12:15

Ich kenne noch 2 am Ring. Aber Preis kann ich nicht sagen.
Bin da immer "subverntioniert" worden, wenn ich da jährlich hin mußte.

Das hört sich aber alles recht interessant an. Wir müssen da noch mal wegen der Saison 2010 miteinander reden.

Stehst du mit noch jemaden im Kontakt zwecks Erfahrungsaustausch SW ??
Ich hatte da was interessantes von einem BAP "Kunden" gehört.
Benutzeravatar
simply_dynamic
 
Beiträge: 725
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 07:31

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon 2eck » Mi 29. Jul 2009, 12:42

Hab MTB jetzt mal angeschreiben wegen eines Termins. Kommenden Freitag haben die Zeit.
75€ sind OK.
Wollte meine Kiste mal messen lassen so lange der Turbo noch ok ist ;)
Und wenn die Nockenwelle tatsächlich irgendwann mal rein kommt ne "danach" Messung auf dem gleichen Prüfstand.

BAP? Erfahrungsaustausch? Kunden ?
Also ausser dem Telefonat mit nem professionellen der für Oettinger, Wiessmann ect. schreibt habe ich in letzter Zeit mit niemandem zutun gehabt.
Verzweifele gerade an dem seltsamen 600 Euro 3 mit Roadie Motor von AMW.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon matti-m » Mi 29. Jul 2009, 14:38

Du kannst ja wenn du da bist, mal dezent auf powerminis.com hinweisen. Vielleicht tut sich ja noch was am Preis? Vesprechen kann ich aber nichts.

Und ganz wichtig:
Wenn du mit einem alten Dyno vergleichen willst, musst du schaun nach welcher Norm da getestet wurde. MTB testet grundsätzlich nach EG-Norm, die können dir den Ausdruck aber auf Wunsch auch nach DIN-Norm erstellen.
Benutzeravatar
matti-m
 
Beiträge: 134
Registriert: Mo 13. Apr 2009, 12:13
Wohnort: Voreifel

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon 2eck » Mi 29. Jul 2009, 17:09

Also welche Norm ist mir eigentlich gleich.
Ich will eingentlich nur mal nde Normalzustand festhalten.
Wenn dann irgendwann mackes Nockenwelle rein kommt noch mal ne vergleichsmessung auf dem gleichen Prüfstand.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon simply_dynamic » Do 30. Jul 2009, 09:58

Hab da noch einen Prüfstand in Mechernich.
Die machen wenn genug Leute zusammen sind immer einen Dyno Day.
Da kostet dann die Messung 50,-

http://www.kubatech.de
Benutzeravatar
simply_dynamic
 
Beiträge: 725
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 07:31

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon matti-m » Do 30. Jul 2009, 10:44

simply_dynamic hat geschrieben:Hab da noch einen Prüfstand in Mechernich.
Die machen wenn genug Leute zusammen sind immer einen Dyno Day.
Da kostet dann die Messung 50,-

http://www.kubatech.de



Ist bei MTB das gleiche.
Bei unserem Dyno-Day letztens kostete die Messung auch 50,- Euro.
Benutzeravatar
matti-m
 
Beiträge: 134
Registriert: Mo 13. Apr 2009, 12:13
Wohnort: Voreifel

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon 2eck » Fr 31. Jul 2009, 14:27

Mh .. das Ergebniss kann man so und so sehen. Für die Ganze Arbeit und den Aufwand enttäuschend, aber im Vergleich zu den 4 oder 5 im letzten Herbst in Langenfeld mit ca. 105 PS gemessenen ganz gut.
Viel mehr ist aus der Kiste wohl wirklci hncith mehr raus zu holen.
Aber eine Vergleichsmessung nach Mackes Nockenwelle wird es zeigen.

Ich habe die "nur für Rennstrecken" Version mit Drehzalbegrenzer/Nothochschalung bei 7200 Umdrehungen genommen.
Dreht übrigens wirklich brav, linear und ohne zu murren bis 7200 hoch.
WAES war aus und normales billig Super Plus von der Star Tanke im Tank

Bei nicht gerade Turbo freundlichen 24°C Aussentemeratur nach EG norm 112PS (82,4 KW) und nach DIN - die Minis lassen wohl so messen weil mehr/vergleichbareres dabei raus kommt - 119 PS (87,5 KW)
IAT ging wärend der Messung von 38°C auf 43°C hoch, war also noch unter der Schwelle wo die Kiste abregelt.

Maximalleistung bei 5650 Umdrehungen.
Maximales Drehmoment 162NM bei 4380 u/min - also noch relativ schonend für Kupplung und Pleuel.
Leistung fällt ein wenig auf 78KW bei 7200 u/min ab. Also relativ Ok. Normal bricht die ja gewaltig ein ab 6000 Umdrehungen. Zumindest hierbei voller Erfolg die Kiste bei hoher Drehzahl bei Leistung/Laue zu halten.
Drehmoment sinkt allerdings fast linear auf 110NM bei 7200 U/min ab.

Hab die Datenaufzeichnung paralell laufen lassen. Das vom CAN Bus abgegriffene Km/h Singnal ist aber nicht verwertbar weil total durchgedreht.

Ladedruck war bis 5250 u/min bei 1,75 Bar und sinkt dann langsam auf 1,59 Bar bei 7200 u/min ab.

Sobald ich nen Scanner zur Hand habe scanne ich das Diagramm mal ein.
Wahrscheinlich am Montag auf der Arbeit.

Nett die Leute bei MTB.
Kommen zwar die üblichen Fragen wenn man auf die Frage woher denn die Software ist mit "Selbst gebaute Rennstreckenversion" antwortet, aber ........... :)
Echt nett ! :)
Wusste um den Overboost ab dem 5ten Gang und die Anfälligkeit der Krümmer für Spannugnsrisse.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon SRC » Fr 31. Jul 2009, 18:02

Nette Werte ;-)
SRC
 

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon 2eck » Fr 31. Jul 2009, 19:39

Naja, nicht wirklich.
Aber zumindest 7 - 8 PS mehr als die Messungen mit den Files von der Stange in Langenfeld.
Das Einzig Gute ist wie gesagt, das die laut Popometer fast unveränderte Leistung über 6000 Umdrehungen die nun auch gemessen bestätigt ist.
und im 4ten Gang bis 7000 statt bis 6000 beschleunigen zu können hat was.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon michaelrs » Fr 31. Jul 2009, 20:10

2eck hat geschrieben:Naja, nicht wirklich.


Thomas die 119 DIN-PS sind ja wohl wirklich gut. Ich hatte mit meinem Focus-RS auch immer "nur" schlappe 260 (DIN) PS - war aber in natura schneller als die "Jungs" mit 280 PS...
Die mit den Leistungsmessungen damals in Langenfeld hatten doch so um die 105 - 108 DIN-PS.
Die 162Nm sind doch auch gut.
Ich hätte noch einen Klasse Leistungsprüfstand in Köln-Poll, VGS-Motorsport, 85,- inkl. Ausdruck,
da will ich ende August (in meinem Urlaub) mal testen...
michaelrs
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:37
Wohnort: Bornheim/Bonn

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon Devil-of-Tora » Fr 31. Jul 2009, 20:40

Ich habe demnächst auich mal auf einen leistungsprüfstand zu fahren. auch wenn bei mir nicht viel über 100 wenn überhaupt rauskommen wird. bin ja immernoch bei "nur" 1,45 bar :roll:
Benutzeravatar
Devil-of-Tora
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 19:22

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon 2eck » Fr 31. Jul 2009, 21:38

LAdedruck ist eine Komponente, aber nicht alles :)

@MicaelRS:
Naja, für mein Ego wäre es dann wohl besser gewsen die DIN PS Ausdrucken zu lassen statt den "ehrichen" EG PS *g*

Und ne Liter Leistung von 170 DIN PS wäre auch zu krank *g*

Ja, klar geht die Kiste gut ... jetzt wieder mit dem mal zur Ausnahme nicht defekten Turbo ;)
So gut ging der noch NIE.

Der Brabus Turbo hat aber ein Aufregel Problem bei mir wegen der strammeren Wastegate Dose.
Der läuft zu schnell hoch für das "unten herum harmlos" LAdedruckkennfeld.
Mit dem ds so früh wie möglich alles an LAdedruck abverlangt ist dieser kurze Regelschluckauf nicht da.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon michaelrs » Sa 1. Aug 2009, 07:42

2eck hat geschrieben:Der Brabus Turbo hat aber ein Aufregel Problem bei mir wegen der strammeren Wastegate Dose.
Der läuft zu schnell hoch für das "unten herum harmlos" LAdedruckkennfeld.
Mit dem ds so früh wie möglich alles an LAdedruck abverlangt ist dieser kurze Regelschluckauf nicht da.


Das kannst du doch ändern :mrgreen:
Geht "untenrum" noch mehr/früher LD als bei meiner Soft ?
michaelrs
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:37
Wohnort: Bornheim/Bonn

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon 2eck » Sa 1. Aug 2009, 21:54

Ja, schon. aber ich wil ldas nciht mehr so elendig früh aufregeln.
Böse Zungen sagen das die Pleul so ca. 200NM mit machen und dann .... und ich will noch nicht mal in die Nähe kommen.
Desswegen ist das was ich im Moment so in Software giesse recht flach in der Ladedruck Kurve und desswegen auch das Drehmoment Maximum über 4000 Umdrehungen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon 2eck » Di 4. Aug 2009, 06:57

Und hier das Leistungsdiagramm nach EWG.
Das nach DIN habe ich leider nicht ausdrucken lassen. ... beim Nächsten Mal nach der Nockenwelle dann....

Bild
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon Kalle » Di 4. Aug 2009, 07:21

Moin,

das sieht ja prächtig aus. 4000 1/min sind nutzbar :D . Da kannste ja direkt die Hälfte der Gänge rausschmeißen.....oder einfach nur in Reserve halten.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Der Leistungsprüfstand in Langenfeld ?

Beitragvon 2eck » Di 4. Aug 2009, 07:46

Da das nur die Rennstreckenverion ist, und ich alltags das 60KW Original fahre, ist das mit dem Gänge überspringen eigentlich irrelavant.

Die Version ist auf 2 Sachen ausgelegt:
1. das Drehmoment nicht schon bei 3500 u/min als Holzhammer aufbauen, da ich denke das das auf die Dauer übelst auf den Antriebsstrang geht, sondern erst über 4000 Umdrehungen

2. Die Leistung auch bei "irrsinns" Drehzahlen einigermassen zu halten.
Klappt ja auch einigermassen.

Beides dauerf abgeziehlt das man bei Gelegenteiten wo die Software zum Einsatz kommt eh eigentlich dauernd oberhalb von 4500 Umdrehungen unterwegs sit.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Nächste

Zurück zu Lounge



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste