da ich schon etliche Fahrwerke getauscht habe hat sich einiges bei mir angesammelt......allerdings nur die "Guten"

Die Dämpfer hinten sind leicht von Miite Auge zu Auge zu messen. Die Dämpferstangendicke der Zweirohrgasdruckdämpfer(Ausnahme B14) beträgt 11 mm. Angegeben sind die entspannten MaÃe, die Länge bis zur Auflage auf den Zusatzfedern (PU-Anschlag"Gummis"

Serie 031285300W000: 370/278/92 [ 0 ]
B 4/ F4-BNE-6797-BG C: 370/278/92 [ 0 ]
B 14/F4-BE3-A765 HO :365/300/65 [ -27/ -5 ]
CS-Cupkit/F4-VN9-C534: kommt noch
Brabus......?
D.h. Die Tieferlegung hinten ist beim B14 hinten begrenzter als mit Seriendämpfern. Das ist gut so, denn der Wagenboden hinten ist deutlich die tiefste Stelle. Der B14 Einrohrdämpfer ist sehr schwer zusammenzudrücken, der Gasdruck kann auf einen deutlich gröÃeren Kolben wirken. Schade, ich hätte das Ding mal auf der Waage zusammendrücken sollen...zu spät.

Die Dämpferbeine vorne habe ich jeweils in der Länge des Dämpfergehäuses und der nackten Dämpferstange gemessen dazu den freien berechneten Federweg. Wegen der Radführung sind hier die Dämpferstangen 18mm dick.Messanhaltspunkte waren die Mitte der Gewindebohrung innen und der Beginn des Gewindes auf der Stange.[Federwegverkürzung/ Tieferlegung]
Serie 0311 552 99 W 000 : 315 /150 / 115 [ 0/0 ]
B4 F4-VNE-5226-BG C : 315 /150 /115 [ 0/0 ]
CS-Cupkit F4-VN8-C533 : 315/130 / 95 [ -20/ 0]
B 14 F4-VN8-A764 H1 : 305/ 128 /93 [ -22/ 10]
Brabus............?
Die Tieferlegung wurde ohne Berücksichtigung der verbauten Federn und dem Zusammendrücken der PU-Zusatzfedern, also rein dämpfergeometrisch, bestimmt. D.h. die "Tiefen" im Lande haben positiven Federweg gegen Negativfederweg eingetauscht. Bei der tatsächlichen Federwegbestimmung vorne muss man von der nackten Dämpferstangelänge noch die Federtellerhülse (3-4mm), Die PU-Zusatzfeder (21mm), das Kunststoffformstück mit (10mm?) also ungefähr 35 mm anziehen.
Der Einfluss der Federeinstellung bzw. der Federrate(n) und -längen bestimmt natürlich die tatsächliche Höhe.
Als Beispiel, beim Umbau Eibachfedern/B4 Dämpfer bin ich beim Wechsel auf Eibach/B14 Dämpfer vorne um grandiose 7mm tiefer


Laut Eibach-Gutachten siehe III.1 ist die Verwendung auch von gekürzten Sportdämpfern erlaubt.
Jetzt fehlen noch die vielleicht interessanten Dämpfer der Kugel (kürzer

Zum Federratenmessen habe irgendwelche Jungs auffe Arbeit mal ein Gerät gebaut. Eine Liste für Federn, Höhe entspannt, Dicke des Stahls, Anzahl der Wicklungen, Progressivität, Wicklungsform und Dickenänderung, müsste noch erstellt werden. Eddy, du hast doch die gröÃte Federsammlung.....originale und B14 habe ich hier....die Eibachs habe ich leider verpennt zu messen.
Gruà Kalle