PU-Buchsen

Re: PU-Buchsen

Beitragvon matti-m » Do 15. Jul 2010, 22:06

So.
Ich bin noch nicht ganz durch mit der Sache, aber aktuell kann ich folgendes anbieten:

Vorderachse (Teile 1 + 4) : 145,- Euro
Hinterachse (Teile 7 + 8) : 105,- Euro
Komplettset VA + HA : 245,- Euro
Lenkung: 40,- Euro (hier scheint Thomas zu wissen, was genau das Teil macht bzw. wo es hinkommt)

Die Preise sind jeweils inkl. Versand bzw. für diejenigen die hier aus der Gegend kommen, drück ich sie einfach Thomas in die Hand und gib ihm dafür mal ein Bier aus.

Gruß Matti
Benutzeravatar
matti-m
 
Beiträge: 134
Registriert: Mo 13. Apr 2009, 12:13
Wohnort: Voreifel

Re: PU-Buchsen

Beitragvon Kalle » Fr 16. Jul 2010, 08:10

Moin Matti,

zu den Lenkungsteilen, das sind die zwei Buchsenpaare, mit denen das Lenkgetriebe am Achsträger befestigt wird, gibt es im club oder im board einen Thread dazu. Da will ein SC doch tatsächlich einem User wegen Verschleiß dort ein neues Lenkgetriebe aufs Auge drücken :roll: .
Verteilen kann man das ja auch auf der Eupener Kartbahn....und anstatt Freibier läßt du Thomas einfach mal nach vorne :mrgreen: .
Ich bin jetzt eine Woche in UK und melde mich dann. Die für hinten nehme ich auf jeden Fall. Vorne überlege ich noch.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: PU-Buchsen

Beitragvon Stachi » Fr 16. Jul 2010, 18:14

Ebenfalls für mich die hinteren. Die vorderen dann beim nächsten Mal!
Stachi
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 15:51

Re: PU-Buchsen

Beitragvon Klaus » Fr 16. Jul 2010, 19:00

Gibt's auch ein Mittelding zwischen ausgeleiert und knochenhart ?
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: PU-Buchsen

Beitragvon Kalle » Fr 16. Jul 2010, 19:08

Jau,
Orischinalteile....oder freie Ersatzteile.
Aber mit hart hat das ja nicht unbedingt zu tun. Es geht hier ja nicht um Federung.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: PU-Buchsen

Beitragvon Stachi » Fr 16. Jul 2010, 22:58

Knochenhart wären Uniballgelenke. Da sind die PU-Buchsen ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Stachi
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 15:51

Re: PU-Buchsen

Beitragvon Klaus » Sa 17. Jul 2010, 12:38

Oben wurde doch gesagt dass dann die Karosserie hörbar mitarbeitet bei jedem Schlag ? Wird die nicht dann weich mit der Zeit bzw. bildet Risse ?

Da ich keine Rennstrecke fahre, brauche ich nur ein gutes Fahrverhalten im Alltag, ohne die Reaktionen des ausgeleierten Fahrwerks. Ich habe ja von Eierei in der Kurve geschrieben, vielleicht kommt die von ausgeleierten Teilen.

Bei 0,2 Bar niedrigerem Reifendruck hat das übrigens etwas nachgelassen. Ich fahre jetzt kalt 1,7 und 1,9 auf den 195er Michelin PE2.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: PU-Buchsen

Beitragvon matti-m » Mi 21. Jul 2010, 11:45

Ich würde sagen, wir erstellen mal eine verbindliche Liste.

1. Thomas: 1x komplett (VA, HA, Lenkung)
2.
Benutzeravatar
matti-m
 
Beiträge: 134
Registriert: Mo 13. Apr 2009, 12:13
Wohnort: Voreifel

Re: PU-Buchsen

Beitragvon Stachi » Fr 23. Jul 2010, 17:38

Uniball könnte(!) ich machen, wenn es gewünscht ist. Über Sinn und Unsinn möchte ich aber hier nicht sinnieren :)

Liste weiterführen! :P

1. Thomas: 1x komplett (VA, HA, Lenkung)
2. Stachi: 1x HA
Stachi
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 15:51

Re: PU-Buchsen

Beitragvon Stachi » So 25. Jul 2010, 00:02

Uniball gibt gar nicht nach. Das ist Metall auf Metall oder Metall auf 1mm Teflon-auf-Metall. Ausserdem brauchen Uniballgelenke (im Gegensatz zur landläufigen Meinung) regelmäßige Wartung. Das Zentrallenkerlager ist bei vielen Super 7 auch über Uniball gemacht. Funktionieren tut es generell.

Wenn man sportlich fährt und die originalen Gummis im Eimer sind, kann man auch mal PU-Buchsen probieren. Klar, die Kiste wird damit auch "lauter" und vllt. auch ruppiger zu fahren, aber das muss eben jeder selber wissen :)
Stachi
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 15:51

Re: PU-Buchsen

Beitragvon Kalle » So 25. Jul 2010, 20:19

Moin,

nicht zu vergessen, wenn man Uniballgelenke am zentralen Hinterachslager, bzw. vorne an den Querlenkern einsetzt, wird es IHMO aufgrund der Belastungsspitzen blitzschnell Risse und Brüche in den Aufhängungspunkten geben, die sind nämlich im gegensatz zum seven nicht dafür ausgelegt.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: PU-Buchsen

Beitragvon Stachi » Mo 26. Jul 2010, 00:24

Kalle hat geschrieben:im gegensatz zum seven nicht dafür ausgelegt.


Das sind viele von den Sierra und Cortina-Teilen an den Kisten auch nicht :P Aber natürlich hast du recht und eigentlich würde ich auch jedem von Uniball als Zentralgelenk am Roadster abraten. Die technische Machbarkeit ist ja etwas ganz anderes.

Erst neulich hat ein Freund seine amerikanischen Uniball-Koppelstangen an einem anderen Fabrikat rausgeschmissen und fährt nun wieder originale... Wesentlich angenehmer.
Stachi
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 15:51

Re: PU-Buchsen

Beitragvon Kalle » Mi 25. Aug 2010, 08:10

Moin,

sollen wir nicht langsam die Sammelbestellung starten.
Ich plädiere für einen Start mit der Stabilisatorlagerung und der lagern für die hinteren Querlenker/Koppelstangen. dadurch müßte eine deutlich spürbare bessere Spurhaltung ohne zusätzliche Belastung der Karosserie zu erreichen sein.

Hallo Matti,

Ich brauche zwei Stabilisatorlager 18,5mm und jeweils zwei innere und äußere Lager für die Querlenker/Koppelstangen, gelb angenehmer als blau, besser wäre schwarz.
Wer noch?

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Vorherige

Zurück zu Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast