Batterie wechseln, + Sehr starke Vibrationen nach Kaltstart

Batterie wechseln, + Sehr starke Vibrationen nach Kaltstart

Beitragvon Sniperhobit » Di 1. Feb 2011, 16:59

Tagchen -_-
Also jetzt mal erhlich, ich liebe meine Roadi ja echt, wirklich wunderschönes Auto, aber sowas anfälliges und teueres (verhältnissmäßig!) hab ich auch nocht nicht erlebt.
Vorneweg, wollt mal fragen ob man die Batterie auch als Ab-Und-Zu-Schrauber alleine wechseln kann, die werkstatt will nämlich für ne batterie + Einbau über 200 Euro :shock:
Falls es iwo ne Anleitung gibt wie man die wechselt und was man für ne Batterie (Größe oder was auch immer^^) man dazu braucht wäre ich euch über nen link dankbar, hab nichts dazu gefunden :=)

Achso, und WTF!!!
Was soll den der Pflegedienst sein? o0
Laut Werkstatt die kleine version vom Servie, bei dem der Ölfilter und das Öl gewecheselt werden soll...
Was beim Service vor 5 Tkm ja schon gemacht wurde? Und der "kleine" Service soll 280Euro kosten? o0

So, jetzt zu dem was mich noch mehr stört...^^
Situation, jeden Tag wie folgt.
Nach der Arbeit fahr ich los, alles gut (während der arbeit steht der Roadi immer überdacht im Parkhaus), 1min später komm ich jedes mal an die gleiche Dauer-Rot-Ampel.
So, wenn ich aber an dieser Ampel anfahr beginnt der Motor...naja, sagen wir zu beben als würde die Welt untergehen, und die Vibrationen breiten sich aufs ganze auto aus, verschwindet aber sobalt ich mal kräftiger aufs Gas trete, und dann ist es weg...einfach so, kommt nicht morgens vor oder sonst wann, sondern nur wenn er ca 8stunden in der Kälte stand...
Achso, auch auf der Schnellstraße oder Autobahn spürt man deutlich vibrationen, sieht (und hört ) man schön an der Heckscheibe.
Könnte ein Loch im im Abgassystem eigentlich zu ner Leistungsverminderung führen?

Danke schonmal für euere Antworten, weiß echt nicht ob ich das Auto nach lange halten will wenns so weiter geht^^...

Achso edit:
Ich fahr die 82ps version, bj 2004, ist der maximale Ladedruck von der version im Orignialzustand eigentlich wirklich nur 0,5bar`??? :shock: :shock:
Seitdem ich ein neues Steuergerät hab dümpelt mein Ladedruck nämlich immer bei -1,5bar rum, und nur wenn ich wirklich das Gaspedal bis zum bodenblech durchdrück kommt er auf 0,5 bar...-_-
Sniperhobit
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 14:22

Re: Batterie wechseln, + Sehr starke Vibrationen nach Kaltst

Beitragvon einLiterVollmilch » Di 1. Feb 2011, 18:02

Also zuerstmal, waren da wohl Pfuscher vorher schon am Werk... Der Ladedruck sollte bei 1bar liegen, maximal. Dass du so keinen Spaß an deinem Roadster hast, ist klar ;) Ein Loch im Abgasbereich kann natürlich für Leistungsverlust sorgen, wenn entweder dadurch Abgase nicht bis zum Turbo ankommen, um den anzutreiben und andererseits kann das natürlich für vollkommen falsche Abgaswerte sorgen, was wiederum Leistung kostet und auch dein ungewöhnliches Leerlaufverhalten erklären könnte.

Klingt aber so, als wäre er bei dir im Notlauf.

Warum wurde denn das Steuergerät getauscht?

Zum Service: die Batterie lässt sich extrem leicht tauschen. Zum Typ findest du in jedem Baumarkt oder was auch immer eine Typtabelle, auf der du den hersteller-passenden Typen für den Roadster findest. Zum Einbau einfach vorne Haube auf, Kofferraumwanne raus und die Batterie liegt frei. Das war's. Wenn du es bebildert brauchst: http://web.me.com/kaisackmann/jhwus/pag ... age75.html

Zum Service: die Serviceintervalle beim Roadster sind 10.000km. Bei JEDEM Service hat ein Ölwechsel inkl. Filter zu erfolgen. Alle 30.000km ist ein Zündkerzenwechsel erforderlich. Den genauen Wartungsplan findest du ebenfalls im verlinkten JHWUS.

Wurde bei dir vor 5.000km ein richtiger Service gemacht? Ist das über ein Jahr her? Falls die 10.000km nicht erreicht werden, muss der Service nämlich jährlich stattfinden. Wenn das aber erst vor kurzem war, dann wurde offensichtlich die Wartungsintervallanzeige von deiner "Werkstatt" nicht zurückgesetzt. Insofern könntest Du die Angabe ignorieren und erst in 5.000km zum Service. Warst du in einem Smart Center?
Smart Roadster fahren ist wie guter Sex, nur dass die Tankfüllung länger reicht!

Bye, bye Roadster! Hallo Renault Megane RS TCe250 mit Cup Fahrwerk, Mech. Sperrdifferenzial (35% Max), Recaro Schalensitze, RS Monitor, BiXenon, LED TFL :)
Benutzeravatar
einLiterVollmilch
 
Beiträge: 338
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 09:36
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Batterie wechseln, + Sehr starke Vibrationen nach Kaltst

Beitragvon ultimate » Di 1. Feb 2011, 19:10

Wenn die Anzeige -1,5 zeigt ist das Müll...
Im Leerlauf sollte sie bei ca -0,6 stehen.
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: Batterie wechseln, + Sehr starke Vibrationen nach Kaltst

Beitragvon einLiterVollmilch » Di 1. Feb 2011, 19:13

Ach, gut, dass du aufgepasst hast :D Das mit -1,5bar habe ich völlig überlesen. Ja, in der Tat. Dann ist sehr wahrscheinlich die Ladedruckanzeige verstellt.
Smart Roadster fahren ist wie guter Sex, nur dass die Tankfüllung länger reicht!

Bye, bye Roadster! Hallo Renault Megane RS TCe250 mit Cup Fahrwerk, Mech. Sperrdifferenzial (35% Max), Recaro Schalensitze, RS Monitor, BiXenon, LED TFL :)
Benutzeravatar
einLiterVollmilch
 
Beiträge: 338
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 09:36
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Batterie wechseln, + Sehr starke Vibrationen nach Kaltst

Beitragvon Sniperhobit » Di 1. Feb 2011, 19:52

danke für die antworten :)
das mit der batterie werd ich denk ich mal selber packen danke schön x)
ja, ich war in nem smartcenter, bei 60tkm wurden die Zündkerzen gewechselt und halt öl und das standard zeugs vom service...ich muss mich aber echt wundern das es auch noch einen "Pflegedienst" geben soll...und nein, das ist nicht mehr als ein jahr her, das sind ca 5monate^^...hab ne laufleistung von ca 24tkm/jahr....

Das steutergerät wurde ausgetauscht weil das auto davor chip getunt war (css110 oder so) und dein ein prob hatte, vermutlich das wastegate, aber smart hat "freundlicherweise" natürlich zur vorsicht das steuergerät gewechselt weil sie meinten sie könnten die orignialsoftware ncith draufspielen^^...kostete 1800euro am ende...-_-, wobei ich das ihnen iwie nicht mehr glaube, aber egal -_-
Könnte es auch sein das die Ladedruckanzeige nicht spinnt und die es in der werkstatt einfach nur falsch eingestellt haben?...
Kommt mir nämlich recht langsam vor der kleine...-_- fuss vom gas= -1,5 oder noch weniger^^...

ach genau, hätt ich fast vergessen, wenn ich die batterie wechsel muss ich aber nicht extra die schlüssel wieder einlernen oder?
Sniperhobit
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 14:22

Re: Batterie wechseln, + Sehr starke Vibrationen nach Kaltst

Beitragvon einLiterVollmilch » Di 1. Feb 2011, 20:03

Wie gesagt, der "Pflegeservice" ist einfach die "normale" Inspektion und ist erst nach 10.000km wieder fällig.

Was das Steuergerät angeht: da haben sie dich über den Tisch gezogen. Die Standardaussage, wenn *irgendwas* an einem gechippten Roadster ist: "liegt am Tuning, wir brauchen ein neues Steuergerät". Dass sich die Originalsoftware nicht aufspielen ließe ist eine glatte Lüge. Genau das Gegenteil ist der Fall: es gab etliche Fahrer mit gechipten Roadstern, denen bei der Inspektion wieder die Originalsoftware aufgespielt wurde. Kurz und knapp, so hart es auch ist: du wurdest von denen wohl fürstlich abgezogen.

Meinst du evtl. das Taktventil oder die Druckdose? Wastegate bedeutet ja neuer Krümmer. Oft geht einfach nur das Taktventil kaputt (kostet rund 20-30 Euro) und vom Smart Center werden dann neuer Turbo und Steuergerät verbaut. Besch... wurdest du aber wohl in jedem Fall...

Einstellen kann die Werkstatt da nicht viel. Ein Bereich von -1,5 Bar ist so gar nicht möglich, d.h. die Anzeige ist in jedem Fall falsch eingestellt. Wenn du vorher einen Roadster mit CS Tuning und 110 PS hattest, ist natürlich klar, dass er dir langsam vor kommt. Dir fehlen gute 30 PS ;)

//Edit: und nein, Schlüssel müssen nicht neu angelernt werden, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Aber du solltest das Auto im besten Fall nicht verriegelt haben, einfach zur Sicherheit, damit man rein kommt, wenn beim anschließen was nicht klappt (unwahrscheinlich ;) ).
Smart Roadster fahren ist wie guter Sex, nur dass die Tankfüllung länger reicht!

Bye, bye Roadster! Hallo Renault Megane RS TCe250 mit Cup Fahrwerk, Mech. Sperrdifferenzial (35% Max), Recaro Schalensitze, RS Monitor, BiXenon, LED TFL :)
Benutzeravatar
einLiterVollmilch
 
Beiträge: 338
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 09:36
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Batterie wechseln, + Sehr starke Vibrationen nach Kaltst

Beitragvon Sniperhobit » Di 1. Feb 2011, 20:20

okey danke xD
mir kam es auch so vor als würde der motor ruhiger laufen als er noch getunt war^^...spiel gerade mit dem gedanken ihn nochmal tunen zu lassen :D
ist im smartie motor eigentlich ein schwingungsdämpfer oder ne lancester welle verbaut worden?

Und wegen dem geräusch, ich versuchs morgen mal aufzunehmen :D
Sniperhobit
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 14:22

Re: Batterie wechseln, + Sehr starke Vibrationen nach Kaltst

Beitragvon einLiterVollmilch » Di 1. Feb 2011, 20:29

Das Tuning lohnt sich in jedem Fall.. Mach dann aber eins der "neuen" Generation, wo auch das gesamte Schaltsystem stark überarbeitet wurde.
Smart Roadster fahren ist wie guter Sex, nur dass die Tankfüllung länger reicht!

Bye, bye Roadster! Hallo Renault Megane RS TCe250 mit Cup Fahrwerk, Mech. Sperrdifferenzial (35% Max), Recaro Schalensitze, RS Monitor, BiXenon, LED TFL :)
Benutzeravatar
einLiterVollmilch
 
Beiträge: 338
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 09:36
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Batterie wechseln, + Sehr starke Vibrationen nach Kaltst

Beitragvon Sniperhobit » Do 3. Feb 2011, 17:08

hm, komm aus der nähe von Stuttgart,

wäre nett wenn mir noch jemand das hier beantworten könnte xD

Folgendes:
Meine alte Batterie ist ziemlich schwach um die brust geworden (bj03),
also hab ich mal mir die Daten von der aktuellen aufgeschrieben und wollt eine einkaufen gehen.
Prob: ich hab nicht genau die gleiche gefunden, und bevor ich iwas einbau was mit die Sicherungen um die Ohren fliegen lässt wollt ich euch mal fragen ob ich die neue ohne bedenken einbauen kann^^...

Alte:
12V 42Ah
300A EIV (ka^^ )

Neue:
12V 41AH
360A

hab halt die genommen die mir am ähnlichsten schien, die größe passt auf jeden fall schonmal.
Wäre über jede brauchbare Antwort dankbar, ist nämlich leicht dringend xD

Ty im Voraus
Sniperhobit
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 14:22


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste