klackern (nageln) bei kaltem Motor

klackern (nageln) bei kaltem Motor

Beitragvon KayLi » Di 8. Mär 2011, 11:41

Ich habe ein kleines Problem beim Kaltstart.
Jetzt bei der kalten Jahreszeit, höre ich nach dem Kaltstart und unter moderater Last ein leichtes Nageln, welches sich mit der Drehzahl erhöht.
Mit wärmer werdendem Motor verschwindet das Geräusch allerdings.
Was könnte das sein?
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: klackern (nageln) bei kaltem Motor

Beitragvon Proseccoschlampe » Di 8. Mär 2011, 12:32

Hallo,

das hört sich nach verschlissenen kolben und ovalen Zylinderlaufbahnen an.
Wenn der Motor warm wird dehnt sich alles aus und das Spiel passt wieder.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: klackern (nageln) bei kaltem Motor

Beitragvon KayLi » Di 8. Mär 2011, 13:11

Sollte es dann nicht auch von einem erhöhten Ölverbrauch begleitet werden?
Das ist allerdings nicht der Fall.
Kann das etwas mit der Ventilsteuerung zu tun haben?
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: klackern (nageln) bei kaltem Motor

Beitragvon KayLi » Di 8. Mär 2011, 14:17

Ist ein 60kw Motor.
Meinst Du daß der Kolben verschleißt und die Ringe funktionstüchtig bleiben können?
Das Ermittlungsproblem ist, daß ich nicht während des Fahrens am Motor mit dem Schraubendreher horchen kann und im Leerlauf ist ruhig. Ist nur, wenn man etwas Last erzeugt. Aber vielleicht kann ich es orten, wenn ich mal die Klappe auf lasse.
Begleitet wird das Nageln von einem hellen Quitschen, so als wenn man seinen neuen Fernseher samt Syrophorverpackung im Wagen heimfährt und durch die holperei über die Fahrbahn es zu solchen Geräuschen kommt.
Ist die Karre warm ist alles gut.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: klackern (nageln) bei kaltem Motor

Beitragvon Thomas » Di 8. Mär 2011, 14:30

Das klingt ja schon fast nach Auspuff. Ist der fest?

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: klackern (nageln) bei kaltem Motor

Beitragvon schraubelocka » Di 8. Mär 2011, 15:15

last solltest du im stand gegen die handbremse oder an einer schwelle( z.b. hof- oder garageneinfahrt) simulieren können ...
ne zweite person zur hilfe nehmen und du horchst hinten während jemand langsam gas gibt

ganz allein alles zu hören und zuordnen zu können ist ohne geeignetes hilfsgerät schwierig
ein mehrkanalstethoskop würde helfen ...die sensoren verteilen und beim fahren hören wo es am lautesten ist

hatte ähnliches...es waren die leicht angegangenen pleuellager und ein dezentes kolbenkippen... ohne jeglichen ölverbrauch oder leistungseinbuße
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: klackern (nageln) bei kaltem Motor

Beitragvon KayLi » Di 8. Mär 2011, 15:44

Ja leider bin ich hier auf mich allein gestellt. In Bayern gibts scheinbar keine Bastler, aber dafür viele Stammtische :(
Aber der Tip mit der Lasterzeugung im stehen ist gut. Ich werde das mal so testen.
Auspuff wird auch gecheckt.
Mal sehen was rauskommt.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: klackern (nageln) bei kaltem Motor

Beitragvon schraubelocka » Di 8. Mär 2011, 15:49

achso...da fällt mir ein dass ein bekannter nen alten fortwo benziner hat...er meint dass er bei gezogener handbremse kein gas geben kann (mit ganz alter seriensoftware, ohne esp ..noch das trustding) ... beim roady klappts jedenfalls
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: klackern (nageln) bei kaltem Motor

Beitragvon 2eck » Di 8. Mär 2011, 16:12

KayLi hat geschrieben:Ja leider bin ich hier auf mich allein gestellt. In Bayern gibts scheinbar keine Bastler, aber dafür viele Stammtische :(
Aber der Tip mit der Lasterzeugung im stehen ist gut. Ich werde das mal so testen.
Auspuff wird auch gecheckt.
Mal sehen was rauskommt.


Naja den Erik von AMW kenn ich als schraubenden ForTwo quäler in Bayern (Wertingen) aber sonst ....
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: klackern (nageln) bei kaltem Motor

Beitragvon KayLi » Di 8. Mär 2011, 19:41

Mit Eric hatte ich schon mal gesprochen, allerdings zwecks MEG-Tuning.
Aber leider hatter er sich etwas distanziert von diesem Vorhaben. Wird wohl nicht gern bei diesem Steuergerät gemacht.
Aber egal, ich beiss mich schon durch.
Mit angezogener Handbremse anfahren geht bei mir auch. So kann ich bei umgelegten Beifahrersitz meinen Kopf über den Motor halten und gleichzeitig mit dem Fuß etwas Gas geben.
Das ist bestimmt ein tolles Bild, wenn ich etwas zuviel drauf drücke und hinten über den Motor hinweg ins Freie rutsche. :lol:
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: klackern (nageln) bei kaltem Motor

Beitragvon 2eck » Di 8. Mär 2011, 19:50

Jetzt weiss ich auch wie gestern dieser Unfall passiert sein könnte ;-)

http://www.general-anzeiger-bonn.de/ind ... lid=859197

Ja, bei uns jecken in Bonn ist alles möglich auch.
"du Schatz, ich bin zu besoffen, fahr du . Neee, ich bin doch erst 16 und ne Frau und Gas und Bremse unterscheiden kann ich auch nicht" ;)
Der Gewinn des diesjährigen Darwin Awards dürfte da schon fast als sicher gelten.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: klackern (nageln) bei kaltem Motor

Beitragvon KayLi » Di 8. Mär 2011, 19:54

Ich such mir dann also kein Parkhaus aus. ;-)
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: klackern (nageln) bei kaltem Motor

Beitragvon Shig » Di 8. Mär 2011, 20:08

Das Unfallauto aus Bonn ist gestern auf nem Abschlepper an mir vorbei gefahren, der war sicherlich genauso flach wie unsere Roadster. Sah echt nicht gut aus.
Shig
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:21
Wohnort: Bornheim

Re: klackern (nageln) bei kaltem Motor

Beitragvon schraubelocka » Di 8. Mär 2011, 20:14

ich hoffe du hast noch ne hand frei um ein foto zu machen... während du mit nem besenstiel gas gibst und dir dein ohr am motor wärmst :mrgreen:
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste