Aktuator Versionen ?

Aktuator Versionen ?

Beitragvon simply_dynamic » Fr 25. Mär 2011, 14:30

Welchen Unterschied gibt es zwischen den verschiedenen Aktuator Versionen ?
Hat da schon mal jemand Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Versionen feststellen können ????
Benutzeravatar
simply_dynamic
 
Beiträge: 725
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 07:31

Re: Aktuator Versionen ?

Beitragvon Proseccoschlampe » Fr 25. Mär 2011, 15:04

Ja die neuen kann man schneller und billiger produzieren :D
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Aktuator Versionen ?

Beitragvon simply_dynamic » Fr 25. Mär 2011, 16:13

Dann wären die Älteren ja sogar noch besser ??
Ne im Ernst, hat sich eigentlich eh schon erledigt. Hatte einen Aufkleber übersehen und dachte man hat mir Schrott geschickt.......
Benutzeravatar
simply_dynamic
 
Beiträge: 725
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 07:31

Re: Aktuator Versionen ?

Beitragvon Ralle » Fr 25. Mär 2011, 17:58

Hallo
Hast Du Dir jetzt doch den schnellsten Aktuator jenseits von Mexico gekauft 8-)
Berichte auf jedenfall mal davon bitte.
Bei den anderen bin ich mir nicht so sicher ob "habe geld bezahlt und muß deshalb gut sein".
Lasse mich aber gerne positiv überraschen.
Grüße Ralle

PS: Wann fährste mal wieder auf dem Meschederer Flugplatz?
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Aktuator Versionen ?

Beitragvon simply_dynamic » Fr 25. Mär 2011, 18:41

Wenn wir den selben meinen, dann ja. Nicht wegen dem Tempo, sondern eher wegen der Zuverlässigkeit. Selbst die Alu Bonalume der letzten Version ist mit so hohen Leistungen leicht grenzwertig. Gerade auch weil die manchmal beim einkuppeln unter Last ziemlich lange schleifen lassen.

Ich hoffe das er nun da etwas besser kuppelt. Und für 125,- mache ich mir nicht die Mühe und mache das ganze auf, Schneide Gewinde rein, suche ne passende Scheibe usw..
Ok, beim nächsten Mal vielleicht, aber da es jetzt eh gerade Bonus gab......

Also 2 km Kurztest. Bei niedrigene Drehzahlen bringt sie nichts. Ich glaube bei höheren Drehzahlen könnte es sein. Da kuppelt der Smart ja eh etwas besser und schneller. Zumindest meiner.
Allerdings muß jetzt erstmal Inspektion usw. gemacht werden. Dann fahre ich das mal richtig aus.

Meschede muß ich mal schauen. Die hatten anderes Reglement , so das wir im Clubsport keine Chance hatten ohne Slicks.
Dieses Jahr könnte es gut sein, wenn alles paßt. Ich suche zwar Ersatz für einen (2) kaputte Slicks und die anderen die ich habe sind auch kurz vor Schrott, aber zumindest habe ich dann welche. Im Moment gibt es einfach nichts in der Größe. Suche schon seit Weihnachten.....
Benutzeravatar
simply_dynamic
 
Beiträge: 725
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 07:31

Re: Aktuator Versionen ?

Beitragvon simply_dynamic » Sa 26. Mär 2011, 08:54

Ich werde bei der Inspektion mal auf die Schutzklassen hinweisen.
Bekommt man sciher nur mit DAS raus ?
Was mich wundert das er es nur ab und an macht. Normwalerweise schaltet er normal. Nur alle 2 Tage hat er mal einen Kupplungsvorgang dabei wo er beim hochschalten sehr lange schleifen läßt, bwz. eher er gibt schon Gas bevor ganz eingekuppelt. Da gibt er schon weider Gas/Last obwohl erst zu 80-90% eingekuppelt.
Obwohl ich finde das mit zunehmender Drehzahl die Kupplung eh besser und scheller kuppelt......
Benutzeravatar
simply_dynamic
 
Beiträge: 725
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 07:31

Re: Aktuator Versionen ?

Beitragvon Macke » Sa 26. Mär 2011, 09:15

Moin.Manchmal ist auch nicht die Steuerung des Aktuator schuld.Schau dir mal den Stößel vom Aktuator und die Pfanne vom Ausrückhebel an.Die sind unter Umständen nicht mehr richtig rund,war bei meinem nach ca 40000km auch so.Habe den Stößel und die Pfanne dann nachgearbeitet und gefettet,das alles wieder richtig rund und wie geschmiert läuft.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste