Warmstartprobleme

Warmstartprobleme

Beitragvon rc450 » So 20. Mär 2011, 18:09

Hallo Jungs,

folgende Frage: Der Roady (61 PS, BJ 04) war gerade zum Ölwechsel. Heute bin ich gefahren - und nach ca 8km als er warm wurde ging er während der Fahrt aus - und liess sich nicht mehr starten.
Habe einiges probiert, z.B. Benzinpumpe.Sicherung. Alles ohne Befund.
Nach ca 20 min abkühlen sprang er wieder an.
Dann ist er am Heimweg nach ca 5 km (als er wieder warm war) wieder ausgegangen - wieder abkühlen lassen - dann sprang er wieder an.

Was könnte das ein? Hab´ schon mal im Forum gesucht = ?

- Luftmengenmesser?
- Abgezogener Stecker von ?? ?

Werde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und schauen...

Danke für jegliche Tipps

Ralf (Stuttgart)
rc450
 
Beiträge: 15
Registriert: So 20. Mär 2011, 17:11

Re: Warmstartprobleme

Beitragvon 2eck » So 20. Mär 2011, 20:07

Also der Luftmengenmesser kann es nicht sein, es gibt an dem Fahrzeug nämlich keinen ;)

Der Anlasser funktioniert.
Also die Ksite versucht es ?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Warmstartprobleme

Beitragvon Macke » So 20. Mär 2011, 20:24

Das liest sich fast,als wenn da Unterdruck in der Benzinleitung entsteht,also die Tankbelüftung eventuell verstopft ist. :roll:
Wenn man nur wüßte,was die da in der Werkstadt beim Ölwechsel rum gepfuscht haben. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Warmstartprobleme

Beitragvon rc450 » So 20. Mär 2011, 20:35

Hallo Kollegen,

Ja - der Anlasser dreht bestens. Tankentlüftung eher unwahrscheinlich da ich gestern erst getankt hatte...

Grüßle aus dem Süden

Ralf
rc450
 
Beiträge: 15
Registriert: So 20. Mär 2011, 17:11

Re: Warmstartprobleme

Beitragvon ultimate » So 20. Mär 2011, 22:16

Ich tippe auf den OT Geber der heiss kein Signal mehr sendet
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: Warmstartprobleme

Beitragvon Kalle » So 20. Mär 2011, 22:21

Hitze :roll: ,

die hat heute fast den Einsatz meines Kleinen verhindert.
Der Magnetschalter hing fest :twisted: .........im letzten Moment vorm Start spurte die Gurke wieder ein.

Aber das ist bestimmt nicht Ralfs Problem.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Warmstartprobleme

Beitragvon 2eck » So 20. Mär 2011, 22:38

Stimmt. OT Geber taucht nicht als Fehler in der Diagnose auf.
Sit zum Glück mit wenigen Handgriffen von möglichst keinen Händen getauscht und getestet.
Kabelbruch wäre ... unschön.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Warmstartprobleme

Beitragvon Macke » Mo 21. Mär 2011, 07:46

Frisch getankt hast Du auch noch? :roll:
Doch wohl nicht etwa E10? :mrgreen:
Also ich würde als erstes die Spritzufuhr checken,nach 5km ist die Kiste ja noch nicht mal richtig warm bei den Temperaturen zur Zeit. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Warmstartprobleme

Beitragvon rc450 » Mo 21. Mär 2011, 19:58

Hallo Kollegen nochmal,

die Info mit dem OT Geber klingt interessant - zumal dies demnach nicht im Fehlerspeicher käme.
Hat wer ne kurze Info wo der ganau sitzt - ich wollte in der online-WIS nachsehen, aber ich komme für den Roady nur in das EPC....
@ 2eck: Gibt es einen genaueren Diagnose- Ansatz?
Ich habe morgen früh den "wir kümmern uns drum" Termin in der Werkstatt...

Ralf
rc450
 
Beiträge: 15
Registriert: So 20. Mär 2011, 17:11

Re: Warmstartprobleme

Beitragvon 2eck » Mo 21. Mär 2011, 20:22

Wenn die die DAS anwerfen und unter "Sympthome -> Motor -> Probleme beim Motorstart -> Starter dreht und Motor springt nicht an" schauen steht das mit dem Prüfen des OT Gebers / Drehzahlgeber Kurbelwelle / L8 da mit bei.

Bild

Bild
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Warmstartprobleme

Beitragvon Kalle » Mo 21. Mär 2011, 20:28

Hallo Ralf,

hast du schon mal was vom JHWUS gehört.
Da schreiben sich ein paar Idioten die Finger wund und kein Schwein liest es :( .
Hier zum Sensor, ganz runterscrollen:
http://web.me.com/kaisackmann/jhwus/pag ... age88.html
Der Sensor ist am MEG zu messen im unteren Stecker zwischen den Kontakten 8 un 9 und sollte so umme bis 1000 Ohm betragen.
http://web.me.com/kaisackmann/jhwus/pag ... ge174.html
Die Steckerbelegung findest du hier
Bild
Bild
Bild

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Warmstartprobleme

Beitragvon rc450 » Mo 21. Mär 2011, 20:51

Mmmmhhh,
grandios! Das ist ja ne klasse Seite.
Scheint mir als ob der kleine bislang "zu wenige Probleme" hatte - sonst hätte man sich ja schon eher mal dort umsehen können...
Ganz lieben Dank für diese Infos,
ich melde mich was es dann letztlich war !!
R

PS: Wenn Ihr mal Infos aus der Mercedes Ecke W140 - W220 - R107 brauchen solltet: Gerne...
rc450
 
Beiträge: 15
Registriert: So 20. Mär 2011, 17:11

Re: Warmstartprobleme

Beitragvon rc450 » Di 22. Mär 2011, 21:03

Hallo Gemeinde,

Ihr seid richtig gut !!!
Das Problem hat sich heute gelöst - es war tatsächlich der OT- Sensor der defekt war.
Teil ist getauscht und der Roady steht wieder in der heimischen Garage. Bis da ist er bestens gekommen - aber natürlich werde ich die tage mal eine ausgiebigere Runde drehen um nochmal auf Nummer siche zu gehen.

Also: Nochmal Danke

R
rc450
 
Beiträge: 15
Registriert: So 20. Mär 2011, 17:11

Re: Warmstartprobleme

Beitragvon 2eck » Di 22. Mär 2011, 21:24

:)

Der Witz ist das der Fehler garnicht so selten ist und sich die SC'en daran tod suchen.
Steht ja auch bloss an 2ter STelle in der DAS als Lösungsansatz bei genau dem Problem.
Aber scheinbar wird der Lösungsbaum in der DAS nicht genutzt.

Problem ist halt das der OT Sensor elektisch nicht überwacht ist und es keinen Fehlereintrag gibt wenn der platt ist. Und kein Fehlereintrag scheint verwirrend zu sein für die Kollegen SC'ler ;-)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Warmstartprobleme

Beitragvon Macke » So 27. Mär 2011, 16:56

Und,schon einen Fehler gefunden?
Bei den Auto-Doktoren auf Vox hatten die gerade so einen Fall.
Da hat die Benzinpumpe nach einer Zeit angefangen, nicht mehr genügend Druck zu produzieren. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste