Fragen zu den Antriebswellen?

Fragen zu den Antriebswellen?

Beitragvon Ralle » Do 6. Jan 2011, 19:07

Hallo
Will mir gebrauchte Antriebswellen kaufen damit ich sie Lackieren kann und ich weiß das ich gute Lager in den Wellen hab.
Bei mir ist im Heck nämlich ein surrendes Geräusch was von den Wellen den Radlagern oder (was ich nicht hoffe) vom Getriebe kommt.

Sind die Wellen vom Roadster und vom Fortwo mit ABS identisch?
Hat einer mal Bilder von auseinandergenommenen Wellen?
Wo bekommt man das Spezialfett für die Gelenke her?
Wie schwer sind die Wellen?
Sind die Antriebswellen ausgewuchtet?

Hat einer noch Wellen mit guten ABS Kränzen über?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Fragen zu den Antriebswellen?

Beitragvon simply_dynamic » Do 6. Jan 2011, 19:44

Die Wellen sind nicht gewuchtet. Da die scih in den gelenken eh bewegen und die recht kurz sind bringt wuchten nichts. Ausserdem sind die Drehzahlen nicht so hoch.

Das Fett ist bei Manschetten oder Gelenken immer dabei.
Kann aber sein das für das RO und das Tripode Gelenk unterschiedliche Fette verwendet werden.
Gewicht weiß ich nicht aber ich schätze mal so ..... 5-7kg komplett
Bekomm raus welches Fett verwendet wird, dann kann ich dir vermutlich was besorgen.
Surren sollte aber nicht von den Gelenken kommen. Eigentlich machen die keine Geräusche.
Wenn die hinüber sind werden die zu heiß, haben ein zu großes Verdrehspiel oder brechen direkt.
Benutzeravatar
simply_dynamic
 
Beiträge: 725
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 07:31

Re: Fragen zu den Antriebswellen?

Beitragvon Ralle » Do 6. Jan 2011, 20:39

Hallo Simlpy-Dynamic
Da ich die Antriebswellen auseinanderbauen will benötige ich nachher wieder Fett.
Werde auf dein Angebot aber eventuell zurück kommen.
Danke schon mal dafür.
Hatte mal was von gebrochenen Körben gelesen dort wo die Kugeln drin sind.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Fragen zu den Antriebswellen?

Beitragvon simply_dynamic » Do 6. Jan 2011, 21:08

Schau mal hier:
http://www.gknservice.com/de/pkws/gleichlaufgelenke.html
Auf der Getriebeseite ist ein GI oder AAR Gelenk. Die sind ja im Prinzip gleich. Da hast du keine Körbe. Das rutscht auch meist raus wenn man zu sehr zieht. Ist wohl leicht anders. Da sind nicht die 3 Rollen sondern wenn ich das richtig im kopf habe 6 Kuglen ohne Körbe.

Auf der Radseite ist so ein UF Gelenk. Da ist auch ein Korb drin. Normalerweise sollte der Korb nicht kaputt gehen. Wenn dann stimmt etwas nicht. Verschleiß sollte nur and en anderen Teilen, Nabe, Flansch und zuletzt Kugeln zu sehen sein.

Ich habe da was im Hinterkopf das Smart Spezialfett bekam weil es Vibrationnen beim anfahren gab.
Normales Gelenkwellenfett können wir mal drüber reden.
Die Bänder zum verschließen bekommst du von Oetiker. Das gibt es bei Würth.
Einohrschellen, bzw. Lochbandschellen. Oder auch bei Ebay.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290445776070&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
http://cgi.ebay.de/Oetiker-Schelle-Achsmanschette-Edelstahl-10-Stk-Zange-/220671269978?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3361085c5a
Benutzeravatar
simply_dynamic
 
Beiträge: 725
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 07:31

Re: Fragen zu den Antriebswellen?

Beitragvon Ralle » Do 6. Jan 2011, 21:44

Hallo
Super danke für die hilfreichen links.
Muß ich mal sehen wo man das Smart Fett bekommt.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Fragen zu den Antriebswellen?

Beitragvon simply_dynamic » Fr 7. Jan 2011, 12:55

Das Fett ist Optitemp HT 1 LF von Castrol.
Kann aber natürlich sein, das es bei Mercedes eine eigene Bezeichnung gibt. Ist ein Sonderfett, da die Winkel der Wellen so groß sind.

Wenn jemand der mehr Infos braucht..... PN mal

@ eddy
weißt Du noch welche Kugel auf welcher Bahn gelaufen ist ??
Ansonsten....... ist das ja als wenn du 3 Kugellager untereinander die Teile mischt ;-) :roll:

Hmmm, bei den daten des Fettes stimmen aber einige Sachen nicht mit der DIN überein :?
Und es ist kein vollsynth. Fett, das eigentliche Smart Fett ist vollsynth.
Der Entwickler des Fetts saß gerade neben mir :roll:
Benutzeravatar
simply_dynamic
 
Beiträge: 725
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 07:31

Re: Fragen zu den Antriebswellen?

Beitragvon simply_dynamic » Fr 7. Jan 2011, 15:50

Ab und zu schmeißen wir die bei der Kontrolle ja auch mal durcheinander.
Käfig, Nabe usw. ist zwar markiert, aber es kann mal sein das die Kugeln zu schnell rausspringen und dann sind die bei uns auch nicht mehr in Reihe. Ist nicht schön aber sollte nichts machen.

Bei dem Datenblatt stimmen einige Sachen nicht. Bei einigen DIN Tests sind da einfach falsche Daten angegeben.......

Da die Winkel bei Smart wohl zu groß sind gab es wohl beim anfahren tlw. Vibrationen. Mit dem Hocheistungsfett wurde da Abhilfe geschaffen. Ansonsten reicht das "normale" Fett.
Aber pack ruhig ein paar gr. mehr rein, das schadet nicht. so 10-30gr.mehr tut dem Gelenk sicher gut.
Benutzeravatar
simply_dynamic
 
Beiträge: 725
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 07:31

Re: Fragen zu den Antriebswellen?

Beitragvon Ralle » Di 27. Sep 2011, 04:18

Moin
Könnte für 55€ zwei gebrauchte Antriebswellen kaufen.
Von einem 2001er CDI.
Auf den Bildrn kann man auch jeweils ein Zahnradkränzchen sehen.
Also das Zahnradkränzchen ist doch immer für ABS oder?
Von einem 2001er CDI sollten die Wellen dann auch bei meinem Roadster passen wenn ich richtig aufgepasst habe oder?
Möchte in kalten Winternächten die Wellen aufbereiten und dann im Sommer einbauen.
Gibt es erfahrungswerte bis wieviel kilometer wellen noch kaufenswert sind, wegen dem verschleiß der kugelgelenke?
Gibt es mittlerweile eine Quelle für das Speziele Fett und auch diese Einwegschellen?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Fragen zu den Antriebswellen?

Beitragvon Proseccoschlampe » Di 27. Sep 2011, 07:09

Quelle: Smart center
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Fragen zu den Antriebswellen?

Beitragvon Ralle » Di 27. Sep 2011, 15:28

Hallo Prosseco
Wieder im Ländle?
Wenn es das Fett bei Smart zu kaufen gibt wäre ich aber überrascht.
Oder soll man mal lieb fragen ob sie was abgeben? :D
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Fragen zu den Antriebswellen?

Beitragvon Proseccoschlampe » Di 27. Sep 2011, 19:24

Es gibt nen Rep. Satz mit Manschette,Schelle und Fett
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Fragen zu den Antriebswellen?

Beitragvon Ralle » Di 27. Sep 2011, 20:58

Hallo
Wenn ich die heilen Achsmanchetten lösen kann ohne sie zu zerstören, bräuchte ich nur noch Fett und Schellen.
So ein Rep. Satz kostet komplett bestimmt wieder 25€ :(
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Fragen zu den Antriebswellen?

Beitragvon Ralle » Di 27. Sep 2011, 21:58

Hallo
Bin ich hier nicht im Poserforum :D ;-)
Ein wenig Optik und ein wenig verbesserung ;-)
Sind das die Nummern der Reparatursätze?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Fragen zu den Antriebswellen?

Beitragvon Ralle » Mi 28. Sep 2011, 21:01

Hallo Eddy
Ich hatte nicht geschrieben verbesserung durch optik sondern "etwas verbesserung und optik".
Zu dem Rest sage ich nur Pessimist ;-)
Der Rost greift den spezielen Stahl nicht an :D
Die Gummibälge sind natürlich auf Rostzunder dichter als auf Rostschutzlack :?
Das die wellen unrund werden könnte ist eine gefahr die man sehrrr schnell merkt.
Es soll ein versuch und test sein, mehr nicht Eddy.
Wenn ich die wellen mal habe und sehe das es keinen sinn macht lasse ich es einfach.
Dann werde ich es aber auch posten.
Grüße Ralle

Ps: mit der hinteren linken seite hast Du recht aber erstmal ist das ganze heck etwas mitgenommen und das andere reißt mich eher.
Wenn es um Optik alleine ginge dürftes Du Dir meinen Roadster jetzt nicht ansehen :oops:
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste