Wechsel Thermostat

Re: Wechsel Thermostat

Beitragvon Klaus » Do 2. Dez 2010, 17:22

So war das bei meinem auch, direkt nach dem Wechsel. Jetzt kommt er kaum auf 80°, und wenn ich in der Stadt die Heizung voll anmache mit Gebläse auf 3 geht die Temperatur auf 75° runter.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Wechsel Thermostat

Beitragvon tutur » Do 2. Dez 2010, 18:58

Eddy hat geschrieben: ... und da soll nochmal einer sagen der Tutur kennt sich nicht aus ...


Lange nicht genug!

Glaube mir, wenn ich nur die Zeit und den Platz hätte, dann würde ich den Roadster selber warten und zerlegen nur um zu sehen wie was funktioniert. Aber die Tiefgarage und die Tatsache das das Auto mindestens selten länger als 3 Tage am Stück unbewegt bleibt vereitelt das eben. Alles was ich nach Feierabend rumbastele muss spätestens am Folgetag fertig werden - keine guten Voraussetzungen für Eigenerfahrungen.

Vielleicht ist grade das auch der Grund weshalb ich viel im JHWUS und hier im Forum lese um im Falle eines Falles gut vorbereitet zu sein.

Aber an den Wechsel des Taktventiles traue ich mich demnächst mal ran!


Rainer
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Wechsel Thermostat

Beitragvon schraubelocka » Sa 4. Dez 2010, 19:09

nachdem rainer so schön getestet hat...
bin gestern die übliche strecke mit dem pickup gefahren und hatte das gleiche ergebnis wie mit dem roadster
knapp 10km mit dem riesigen 1,2 liter motor und er war noch nicht ganz auf betriebstemperatur
sein thermostat bekam der fiat strada auch letztes jahr neu...ist seit dem erst 12tkm gefahren
er muss immer draussen parken und wurde hier bei -14 grad gestartet hatte erst nach 12 km die volle temperatur
wenn meine beiden autos sich gleich verhalten ...könnte es daran liegen dass beide schrott sind :oops: ... oder es bei dem kalten wetter und wind nicht besser klappt

achso... claudias ypsilon, auch nen grosser 1,2 liter verbaut, braucht 8 km
bei dem ist der kühler nicht so stark dem wind ausgesetzt...die fläche des grills ist sehr klein und der klimakühler davor

werde es beim pickup wieder mit ner alten fussmatte vor dem kühler (50% abgedeckt)versuchen...half letztes jahr im strengen winter auch
die zeit der thermostattauscherei...winter- gegen sommertemperaturregler ist vorbei
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Wechsel Thermostat

Beitragvon schraubelocka » Do 29. Sep 2011, 17:36

habe eben das behr thermostat (gibts im moment in der bucht) ausgepackt
scheinbar darf es nicht als behr verkauft werden...weil genau der schriftzug des herstellers weggeschliffen ist
witzigerweise ist es der originale behr karton
mal sehen obs besser und länger spielt als ein wahler
claudis roady wurde schon ewig nicht warm ...erst nach 20 km und das auch erst nach einbau der zusatzinstrumente ;-)
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Wechsel Thermostat

Beitragvon schraubelocka » Do 29. Sep 2011, 21:17

ja...claudias karre wurde bisher immer ohne zis gefahren...und wahrscheinlich hatte niemals jemand den verdacht dass die temperatur nur selten auf 87 grad kommt

heute früh war es etwas kühl und ich war mit ner guten alten taxe (fast noch friedensware) unterwegs...der 124er diesel hat schon nach einem kilometer deutlich geheizt ...das waren noch zeiten

die qualitätsunterschiede beim original wahler thermostat sind enorm...mal sehen was behr kann
werde es die tage einbauen zusammen mit dem neuen klimarohr...wenn es hier ist
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Wechsel Thermostat

Beitragvon schraubelocka » Fr 30. Sep 2011, 00:29

hatte mein reservemotor auch...fast immer 78 grad ...mit neuem thermostat ging er ratzfatz auf die üblichen 87 grad
von den ganzen taxen bin ich behr gewohnt....nur ganz selten ausfälle
drum hatte ich schon länger nach behr gesucht...aber wusste nie woher kaufen
bisher kannte ich die smart thermostate immer von wahler...mit dieser erstausrüsterqualität bin ich überhaupt nicht zufrieden
mein schwarzer bekam testweise auch ein neues von wahler... bekommt mit dem neuen viel schneller die betriebstemperatur
ich bin auch nicht gewillt ...egal ob sommer oder winter ... den heizungskreislauf zur temperaturregelung zu verwenden

welcher smart hat denn ab werk ein behr thermostat verbaut ? ... es muss ja einen grund haben dass der firmenaufdruck weggeschliffen ist
vergleichbares kenne ich von lehmförder traggelenken...man bekommt sie für halbes geld...ohne mercedes logo
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Wechsel Thermostat

Beitragvon schraubelocka » Fr 30. Sep 2011, 13:50

ich schreib mal aus faulheit das selbe wie ich vor einigen tagen im club als pn geantwortet habe :)

bei gut 90 grad macht das thermostat auf, es schaltet den großen kreislauf (wasserkühler) stufenlos dazu
um den motor konstant auf einer vorgesehenen temperatur (87grad) zu halten wird der grosse kreislauf immer wieder teilweise abgeklemmt.
der kleine kreislauf ist immer aktiv...das thermostat nimmt den grossen je nach bedarf dazu
wenn das nicht klappt hat man fast immer ein klemmendes thermostat...je nach position wird der kühlkreislauf zu warm oder erreicht die temperatur kaum... das thermostat steht offen...als wäre keins verbaut
die alten thermostate konnte man wunderbar im kochtopf mit thermometer testen .. unsere modulbauweise lässt das nicht zu
das erste ansprechen und öffnen ist etwas träge... bei etwa 90-92 grad...später pendelt sich die temperatur bei 87 grad ein
auf den bypass möchte ich nicht gross eingehen... er trägt keine mitschuld bei den ausfällen am smart
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Wechsel Thermostat

Beitragvon Kalle » Fr 30. Sep 2011, 13:59

Wenn mich nicht alles täuscht habe ich ehedem ein Originalthermostat außem SC verbaut auf dem Behr stand.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Wechsel Thermostat

Beitragvon schraubelocka » Fr 30. Sep 2011, 15:01

da ein thermostat kein umschalter ist sondern eher ein mischer hängt es von vielen faktoren ab ...welche temperatur anliegt
ich habe schon einige rausgeschmissen weil sie nicht knapp 90 oder 87 grad halten wollten
mit jemeils neuem thermostat ...bisher immer von wahler... danach bekamen sie immer viel schneller die betriebstemperatur und pendelten sich bei üblichen 87 grad ein
wunderbar mit x gauge zu erkennen ...weil dicketal

der von claudia fährt sich als ob jemand das thermostat ausgebaut hätte ... dauert ewig bis er auf temperatur kommt und pendelt stark
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Vorherige

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste