Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon StephG » Sa 5. Nov 2011, 00:06

Liebe Smart-Roadster Gemeinde,
ich hoffe, dass ich hier das richtige Unterforum erwischt habe.

Meine Freundin bekam von ihrem Vater einen Smart Roadster Brabus Coupe vermacht und stellt uns Autolaien nun vor so manche Fragen, auf die ich hier hoffentlich eine Antwort bekomme.

Zum einen ist uns die Sache mit dem Turbolader nicht ganz geheuer. Der Vorbesitzer meinte, dass man das Auto immer noch eine Weile laufen lassen sollte, wenn der Turbolader benutzt wurde, ist das so? Wie merke ich denn, ob er benutzt wurde- immer bei einem Kickdown wenn der Motor aufheult? Die Druckanzeige für den Turbolader hilft mir da auch nicht weiter- meistens ist sie bei -0,5, auf der Autobahn des öfteren im positiven Bereich.

Des weiteren bin ich einbissl vom Kraftstoffverbrauch entsetzt, angegeben ist etwas um die 5,2l aber so nett ich ihn auch fahre ( immer mit manueller Schaltung, möglichst niedertouriges Fahren, Einsatz von Motorbremse) habe ich das Gefühl, dass er immer mehr verbraucht. Nach meiner Berechnung sind es über 7,6l. Liegt es evtl. daran, dass wir ihn mit Super statt mit Super Plus fahren? Ich bilde mir manchmal auch ein, dass es deutlich nach Benzin riecht, wenn ich den Kofferraum öffne.

Sollte ich ggf. den Reifendruck erhöhen? Winterreifen sind vor 5 Wochen neu draufgemacht worden. Welcher Reifendruck ist denn generell zu empfehlen?

Mir scheint auch manchmal so, wenn ich an einer Ampel stehe, dass der Motor von der Drehzahl her relativ unruhig läuft, könnte das auch ein Grund sein?

Fragen über Fragen.... ich hoffe, Ihr könnt mir einbissl weiterhelfen.

Vielen Dank!

oh... notch eine letzte zum Schluss :-) Der Vater meiner Freundin meinte, dass dieses Auto im vergleich zu den meisten eher an Wert gewinnt als verliert, ist da was dran? kann ich mir irgendwie kaum vorstellen....
StephG
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 22:47

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon tutur » Sa 5. Nov 2011, 00:19

Nur kurz, da es schon spät ist - zum Thema Turbo abkühlen lassen:

http://www.jhwus.info/page5/page10/page20/page20.html


Und zum Thema Benzin: der Brabus benötigt definitv Super Plus !!!


Tutur
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon StephG » Sa 5. Nov 2011, 16:41

Dankeschön erstmal für Eure Antworten, auch wenn Sie mir noch nicht wirklich weiterhelfen :?

Wohne in Essen/Ruhrgebiet. Es gibt natürlich hier eine Smart-Werkstatt, wollte aber erstmal so nach Informationen schauen, bevor ich dafür evtl. viel Zahlen muss.

Das einzige, was wohl nun Fakt ist, dass ich besser auf Super + umsteigen sollte, richtig?

Der "Turbo-abkühl" Link hilft mir leider nicht wirklich weiter, da ich a) immer noch nicht weiß, wann ich der Turbo denn nun aktiv ist und b) Donner ich ja nicht meine Straße mit 190km/h runter.

Freue mich auf weitere Anregungen.
StephG
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 22:47

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon 2eck » Sa 5. Nov 2011, 17:06

benutzt meint glühend heiss gewesen.
Nach einer schnellen Ladestrassen oder Autobahnetaüppe wäre es nicht gut die Kiste sofort abzustellen.
1 -2 Minuten nach der Belastung sollte das Ding dann bitte scho nnoch betrieben werden. Langsames Fahren reicht.
Bei normalem Stadverkehr ist es eigentlich egal.
Reiner Kurzstreckenverkehr ohne das der Motor richtig warm wurde tut der Ksite auch nicht gerade gut.

Bei Super ist mit einem deutlich erhöhten verbrauch zu rechnen, zumal für den Brabus SuperPlus vorgeschrieben ist. Das kann unschön enden für den Motor.

Das mit dem Benzingeruch würde ich mal prüfen lassen.
Es gab Fälle mit durchgescheuerter Benzinleitung die zum Teil auch ein heisses Ende genommen haben.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon tutur » Sa 5. Nov 2011, 19:03

Euer Brabus hat doch bestimmt die Zusatzinstrumente mit der Ladedruckanzeige, oder?

Vereinfacht kann man sagen das der Turbo so ab einer Drehfrequenz von 2.500 Umdrehungen Leistung bringt, und das kann man gut daran sehen das die Ladedruckanzeige deutlich über 0 bar steigt (bei voller Beschleunigung bis 1,3 bar).

Und ja, auf jeden Fall auf Super Plus umsteigen!

Ein Verbrauch von über 6 L auf 100 km ist aber nicht ungewöhnlich, vor allem wenn man den Wagen noch nicht so lange hat und man sich noch nicht an das ruhige fahren gewöhnt hat.


Tutur
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon 2eck » Sa 5. Nov 2011, 19:16

Zum Thema Niedertouriges Fahren:

WIE Niedertiurig ?
Weil bei sehr niedrigen Drehzahlen ist die Kiste alles andere al effizient.
Ist ja schleisslich auch kein Diesel dosnern ein per Turbolader fahrbar gemachter mini Benziner
Das Drehmomentmaximum lift bei ca. 3000 Umdrehungen.

Im Stadt und Kurzstrewckenbetrieb verbracuhe ndie Kisten übermäßig viel.

Ich komme beim rollen über die Autobahn bei 100 - 120 nie unter 5.2 Liter
Bei normalem Fahren so um die 6 Liter.
So ab Tempo 160 geht der Verbraucht suf 7 - 8 Liter.

Kurz gesagt:
beim Verbrauch ist alles zwischen 5 und 21 Litern möglich ;-)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon Klaus » So 6. Nov 2011, 00:26

Nicht ganz. Wenn der Motor warm ist, braucht meiner in der Stadt unter 4 Liter, solange ich nicht ständig an einer Ampel stehe. Das mit dem 0,2 Liter pro Stunde im Stand wenn warm ist ein Märchen. Autobahn ab 130 werden es deutlich mehr als bei 120, da geht es Richtung 7 Liter bei 160 über längere Zeit.

Wenn man täglich mittlere Strecken durch Stadt und Landstrasse zurücklegt, also etwa 10-15km, und er tendiert zu den 7 Litern im Schnitt, dann kann auch der Thermostat kaputt sein. Dann braucht er nämlich ewig zum warm werden bzw. wird im Winter gar nicht warm. Mit repariertem Thermostat wurde meiner im Hochsommer nach 3, im Schnitt nach 5 und im tiefsten Arktiswinter nach 7-8km warm, statt vorher nach 15 oder gar nicht.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon StephG » So 6. Nov 2011, 12:16

Danke für die vielen Antworten!

Ich denke, dass ich nicht drumherum komme, mal in der Werkstatt vorstellig zu werden. 7,6l erscheinen mir einfach zu viel. Und wenn ich nun noch auf Super Plus umsteigen muss, dann wird der Fahrspass nochmal geringer :-(

Ich fahre meistens in der Stadt Kurzstrecken zwischen 3 und 8km, ab und an 60km Autobahn. Nur wie schon erwähnt, schaue ich in der Stadt immer im manuellen Modus zu fahren und möglichst zügig hochzuschalten um die Drehzahlen im niedrigen 2000er Bereich zu halten.

Werde beim nächsten Mal Tanken so Super Plus nehmen und dann schauen was der Verbrauch macht.

Die Geschichte mit dem Turbolader habe ich nun verstanden und nun ist mir auch klar warum die Anzeige für den Turbolader meistens bei -0,5 rumdümpelt und nur selten in den positiven Bereich geht.

Dieses "Auto" scheint schon recht speziell zu sein....
StephG
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 22:47

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon Kalle » So 6. Nov 2011, 12:25

Moin,

jau, das Auto ist sehr speziell....und bei täglich 3 bis 8 km Fahrt ist dies die beste Möglichkeit das Ding so schnell wie möglich sauer zu fahren. Der Roadstermotor und erst recht der Brabus-Motor verträgt keine Kurzstreckenfahrerei. Wenn du dann unbedingt Kurzstrecke fahren willst, dann fahre im Automatikmodus, denn mit der erhöhten Drehzahl hat er überhauopt die Möglichkeit etwas warm zu werden.
Dein Verbrauch entsteht durch das Verbrennen des bezins im kat, um den überhaupt auf Arbeitstemperatur zu bringen.
Es ist hart, aber wenn du weiter Freude an dem wagen haben willst....und an deiner gesundheit, dann fahre die Kurzstrecke mit dem Rad.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon schraubelocka » So 6. Nov 2011, 12:29

je nach thermostatzustand (eine beliebte schwachstelle) wird dein roady nie warm oder eben gerade so
für kurzstreckenbetrieb täte mit der wagen leid...und gemacht ist er dafür garantiert nicht

dann hat er das gleiche schicksal wie die ganzen fortwos von den pflegediensten
sparsam kann er bei kurzstrecke nie werden
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon StephG » So 6. Nov 2011, 19:41

Hmpf.... das ist doch doof, da hat man nun eine Karre, freut sich über die humanen Angaben zum Spritverbrauch und dann soll das nur auf Langstrecken gelten?
Im Automatikmodus durch die Stadt fahren ist unangenehm, da dreht der oft über 3000 und ich komme mir vor wie ein kleiner Proll. :-p

Mit Fahrrad ist leider auch nicht wirklich was zu machen...
Werde nun sicherheitshalber noch eine Wertstatt konsultieren und wenn das alles nichts hilft, dann muss die Kiste wohl weg.
StephG
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 22:47

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon 2eck » So 6. Nov 2011, 19:51

StephG hat geschrieben:...da dreht der oft über 3000 und ich komme mir vor wie ein kleiner Proll. :-p


Das ist KEIN Diesel.
Auch kein Sauger wo der Verbrauch über Derhzahl zu regeln ist.
Wenn die Leistungsausbeute bei einer drehzhal nicht reicht geht der Ladedruck hoch, und dadurch wird es nicht effizienter.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon StephG » So 6. Nov 2011, 20:08

2eck hat geschrieben:
StephG hat geschrieben:...da dreht der oft über 3000 und ich komme mir vor wie ein kleiner Proll. :-p


Das ist KEIN Diesel.
Auch kein Sauger wo der Verbrauch über Derhzahl zu regeln ist.
Wenn die Leistungsausbeute bei einer drehzhal nicht reicht geht der Ladedruck hoch, und dadurch wird es nicht effizienter.


Bedeutet das, dass ich, wenn ich mit 2100 Umdrehungen durch die Stadt juckel nicht wirklich den Spritverbrauch dadurch reduzieren kann?
StephG
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 22:47

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon schraubelocka » So 6. Nov 2011, 20:12

denkfehler...denke ich ;-)
der spritverbrauch ist real ... nicht nur auf langstrecke
ABER betriebswarm muss der motor schon sein :!:
wenn die karre ein funktionierendes thermostat(modul) verbaut hat ...brauchts etwa 4-5 km über land bis das kühlwasser seine 87 grad erreicht hat
in der stadt wirst du weniger strecke.... dafür mehr zeit zum warmfahren benötigen

smart und super kurzstrecke ist ...wie bei jedem anderen auto mit verbrennungsmotor... ungesund und nicht haltbarkeitsfördernd

mach dir also keine sorgen um den hohen spritverbrauch und die kosten dafür...lieber um die teurere technik
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon 2eck » So 6. Nov 2011, 20:19

Nur wen nes sich nur um rollen bzw. gaaaanz langsames Bescheunigen handelt.
Was an Leisung zu Deinem Leistungswunsch (Gaspedalstellung) nicht erzeugbar ist wird durch Erhöhung des Ladedrucks ausgeglichen. Jeder keine Zucker mit dem Gaspedal führt dann sofort zu einer Anfettung.
Das Drehmomentmaximum, also der Punkt wo der Motor am besten funktioniert, liegt Ladedruckbereinigt bei ca. 3300 Umdrehungen.

Ich weiss nicht wieviel Erfahrung du mit Benzinern hast, deine Fragestellung deutet für mich daruf hin das es bislang eher Diesel gewesen sind, aber krapfhaft bei so niedrigen Umdrehungen zu fahren ist alles nur nicht spritsparend bei der Kiste.
Was meist du warum bei 1900 Umdrehungen zwangsweise einen Gang runter geschaltet wird ?

Diesel typisches Gas geben und dann wieder rollen lassen wird beim Smart Aufgrund der Methoden zur Abgasnormeinhaltung (KAT Heizung per sprit verheizen) mit deutlichem Mehrverbrauch bestraft.
Gaspedal lupfen für 0,2 Sekunden und rollen lassen reicht schon das der Kat für "heilungsbedürftig" erklärt wird, und ein par Sekunden lang ein recht fettes Gemisch im KAT nachverbrannt wird.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon StephG » So 6. Nov 2011, 20:42

vorweg- ich habe von Autos nicht wirklich Ahnung. Habe mal als ich Zivi war einen Spritsparkurs machen müssen und danach brauchte mein Ford Transit Diesel deutlich weniger als zuvor. Naja und mir schien die Sache logisch- niedrigere Drehzahl = niedriger Verbrauch. So wird es nun eine verdammt harte Umstellung für mich zu schauen, dass die Kiste besser im hohen 2000er Bereich aufgehoben ist.
Denke, dass es nicht wirklich Sinn macht die ersten Kilometer wie ein Berserker zu fahren damit der Motor, oder Kat oder welches Gerät auch immer auf Temperatur kommt, oder?

Mir ist neulich aufgefallen, dass meine Temperaturanzeige meistens ganz unten aufliegt und erst nach längerer Zeit auf 70 oder so steigt. Hatte mir schon Sorgen gemacht.

Kann niemand das Auto gebrauchen und uns einen Golf dafür geben? ;-)
StephG
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 22:47

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon 2eck » So 6. Nov 2011, 20:58

was dir da zum thema sprit sparen beigebracht wurde war ja auch richitg.
Du sollst das auto in dem drehzahlbereich bewegen bei dem es am effizientesten sit.
Ein Diesel ist eben unterhalb von 2500 uhbrehungen effizient.
Ein so winziger aufgeladener Moror wie beim Smart eben nicht.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon schraubelocka » So 6. Nov 2011, 22:02

das thermostat ist bei sehr vielen smarts defekt ... dann benötigt es eine oder sogar zwei ewigkeiten bis 87 °C ...oder erreicht diese fast nie
abhilfe schafft der verbau eines neuen thermostatmoduls

sehr viele fragen klären sich im jhwus ->
http://jhwus.info/page5/page5.html

bei den kurzen fahrstrecken wäre ein golf vielleicht wirklich besser...geht dieser dann kaputt...ists nicht schade drum :P
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon StephG » Mo 7. Nov 2011, 10:20

Eddy, trotzdem brauchen deinen Autos immer noch deutlich weniger Sprit als meiner!
Und wenn du sagst, dass er bei Super Plus mehr braucht als bei normalem Super frage ich mich was es mir bringen würde von normalem Super auf das teurere umzusteigen?

habe bei Schraubelockas Link mal folgendes gefunden:

http://jhwus.info/page5/page40/page101/page101.html

evtl. wage ich mich da die Tage mal ran und mache Ansaugrohr und den Temperatursensor sauber.
StephG
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 22:47

Re: Ein paar Fragen zu Smart Roadster Brabus

Beitragvon 2eck » Mo 7. Nov 2011, 11:58

^^ wir reden heir allerdings über einen Brabus. die Einspritzmengenadaption läuft hoch wenn wenn man den mit super betreibt.

Ist bei meiner Kugel genauso seit ...
Mit Super oder E10 ist es ein Liter mehr.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste