Vibrationen

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 19:27

der schwarze der drin war hat die Teilenummer 0017046V001
der rote vom 60KW Auspuff en Eddy vorhin gebracht hat hat die 0007457V001

der schwarze ist laut EPC der richtige für den 60KW Auspuff.

Baue trotzdem den roten mal ein.
Jetzt sind meine Finger schon kalt und schmutzig *g*

Wohin die 0007457V001 gehört konnte ich im EPC nicht finden.
ISt auf jeden Fall 20Gramm schwerer als der schwarze.

nun bin ich so schlau als wie zuvor :(
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 19:54

So, fertig.
Kann es aber erst morgen testen.
Denke aber nicht das sich da was tut.
Es war der Teilenummer ja der Richtige Schwingungstilger verbaut, und jetzt ist einer drin den ich nicht im EPC finden kann.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon Kalle » Mo 30. Jan 2012, 20:08

Was ist,
wenn die Vibrationen motorische Ursachen haben.
Wie sieht das Kerzenbild aus?
Wie alt sind die Kerzen?
Wie sind die ZStecker und Kabel?....die Spulen?
In deinem geschildertem Bereich besteht IMHO der höchste Zündspannungsbedarf....bei Zündverzug in einem Zylinder, vermutlich der mittlere, vibrierst.....
Vielleicht ist ein Ventil nicht mehr so knallig dicht?
Nicht vielleicht so ganz überzeugend...aber wenns im Schiebebetrieb nicht vibriert :roll:

Vielleicht hilft es mal in diese Richtung zu denken :|

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 20:57

das wäre dann aber was zum ignorieren.
Oder um zu warten bis der Motor auseinander fliegt und schon mal den Motor mit den Türkenkolben neu aufbauen.
Von der Leistung her lauf der Motor zu gut um den auf Verdacht auf zu machen.
Das Könnte sehr wohl sein das was mit den Ventien nicht stimmt.
Zuminsest ein Hydroelement ist nicht mehr so ganz OK.
Wir haben ja an 2 Mal an der nockenwelle herum gebaut.
Aber ich bin mir sicher das das noch 2 Woche ndanach recht normal war.
Aber wer weiss.

Aber zum Schwingungstilger.:
Da brat mir doch einer einen Ciconia ciconia!
Die Vibrationen und das Geräuschverhalten zuminst im Leerlauf sind deutlich anders geworden.
Nicht komplett weg aber fast.
War zwar nur kurz zum einkaufen und zurück einen Umweg damit der Motor einigermassen warm wird.
Habe aber den Motor im Leerlauf hinterher 5 Minuten laufen lassen.
Es ist deutlich weniger geworden.
Also schwarz ist rot und richtig ist falsch! ;-)

Die Vibration bei 3000 - 3500 ist was metallisches das unter Spannung ist.
Das ist wie eine Bogenseite.
Das Zittern setzt plötzlich ein und ist ebenso plötzlich weg wenn der Drehzahlbereich unter oder überschritten wird oder ich kein gas gebe.

die untere Halterung des auspuffs muss ich etwas ziehen damit ich die fet schrauben kann.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 20:59

Kalle hat geschrieben:In deinem geschildertem Bereich besteht IMHO der höchste Zündspannungsbedarf....bei Zündverzug in einem Zylinder, vermutlich der mittlere, vibrierst.....


Ich habe bei eiskaltem Motor kurz ein knistern wie beim klopfen.
Aber nur wenn der motor erst unter einer Minute läuft, und es unter Null Grad hatte.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 21:20

War mir zu kalt.
Und so lange ich den Megane nicht zurück habe baue ich nur Kleinigkeiten.

Aber wenigstens weiss ich nun das es auf jenden Fall der Auspuff ist der schwingt. Aber warum ist noch immer die Frage.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon Proseccoschlampe » Mo 30. Jan 2012, 22:08

Schau dir mal die Photos von dem Auspuff an den ich geöffnet hatte.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Mo 30. Jan 2012, 22:16

*nix verstehn*
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Di 31. Jan 2012, 17:25

Die Vibartionen im Leerlauf sind nciht weg, aber deutlich weniger.
Es muss also wirklich etwas mit dem Auspuff zutun haben.

Schrauben fällt an diesem Wochenende wegen Kälte aus.

Werde sobald es wieder wärmer ist schauen ob ich den unteren Halter noch andes befestigen kann bzw. mit einem Schwinggummi befestigen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon Thomas » Di 31. Jan 2012, 18:03

2eck hat geschrieben:Schrauben fällt an diesem Wochenende wegen Kälte aus.

Du Mädchen! :lol:

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Di 31. Jan 2012, 20:06

Die Vibrationen im Leerlauf - das was davon noch übrig ist - sidn übrigen auch da wenn der Gang auf N steht.
Die Vibrationen bei 3000 - 3500 sind NICHT da wenn der Gang auf N steht.
in N Wird zwar kein Ladedruck aufgebaut, aber wenn irgendetwas mit den Pleullager oder so wäre, dann würde das doch auch dann auftreten, oder?

Den Einzigen Unterscheid den ich sehe ist das in N der Motor sich nich in die Die Motorlager legt, oder?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon Proseccoschlampe » Mi 1. Feb 2012, 00:10

Im Auspuff ist ein "Schalldämpfer" der den Auspuff in drei Kammern teilt.
Sprich Resonanz Räume oder auch Helmholz resonatoren genannt.
Der Schalldämpfer ist in Wirklichkeit 2 Röhre mit 2 gezogenen Blechen.
Hohe Ingeneurs Kunst. Das Blech ist nur darum gebogen und mit 2 pfalznähten zusammen gehalten.
Je älter der Auspuff wird und je mehr der Auspuff genutzt wurde, desto größer wird das spaltmass.
Bei der Resonanzfrequenz klapperst.
Mach mal nen anderen Auspuff drunter.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Do 2. Feb 2012, 22:21

naja, werde den Auspuff übernächstes Wochenende tauschen.

Habe heute raus gefunden das das geräusch das mit den Leerlaufvibrationen einher geht durch zuhalten der Auspuffendrohre weg ist.

Es "geräuscht" also dort hinaus.

Bleibt also wirklich nur der auspuff.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon schraubelocka » Fr 3. Feb 2012, 06:23

was fürn puff ist denn da dran ?
weil du schreibst endrohre
meinen brabus musste ich auch zerlegen und die lockere teilesammlung vernünftig verschweissen ...drum bekam ich ihn preiswert
das war aber eindeutig als auspuffgeräusch zu erkennen
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Fr 3. Feb 2012, 06:51

der 60kw seit einer woche zum testen mit den Lorinser endrohren.
Durch die hat sich aber nicht als die Frequenz der Vibration geändert.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Vibrationen

Beitragvon Vayce » Fr 3. Feb 2012, 09:12

Ich hatte die Lorinser Rohre für genau 2 Wochen dran, dann hab ich das Teil entnervt wieder abgebaut.
Bei mir ging das gerappel und Vibriere ab 3000upm los, und hörten erst bei 4200upm wieder einigermaßen auf. Das Teil liegt nun in der Ecke, und wird bei mir nie wieder drunter kommen!
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Vibrationen

Beitragvon 2eck » Fr 3. Feb 2012, 09:32

Ich werde das Ding auch wieder in den Verkauf setzen.
Lag auch lange genug bei mir rum.
Aber das sind nciht die vibrationen die ich meine.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Vorherige

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste