BoV bzw. PoV sinnig?

Re: BoV bzw. PoV sinnig?

Beitragvon Thomas » Fr 24. Feb 2012, 20:25

Macke hat geschrieben:Da kommt nix verwertbares mehr aus dem Motor ...

Hm, ich als Laie stelle mir das so vor:

Der Motor wird durch die Räder weiter angetrieben. Pro zwei Umdrehungen werden 0,7 Liter Luft durch die Zylinder gepumpt (woher auch immer die kommt). Wenn ich z.B. bei 4.500 U/min im 3. Gang hochschalte und bei 3.500 U/min lande, hat der Motor im Schnitt etwa 4.000 U/min hinter sich gebracht und das etwa eine Sekunde lang. Also:

0,7 Liter * 4.000 / 2 / 60 = 23 Liter

Demnach fließen bei diesem Schaltvorgang 23 Liter Luft in einer Sekunde durch die Turbine. Das ist für mich als Laien schon eine ganze Menge. Und das ist trotzdem so wenig, dass die Turbine dadurch abgebremst wird? Gerade wenn Macke sagt, dass die Turbine schon durch Pusten in Bewegung kommen, dürfte das doch ausreichen und somit spricht das doch für ein BO-/SU-Ventil.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: BoV bzw. PoV sinnig?

Beitragvon Thomas » Fr 24. Feb 2012, 20:29

... demnach wäre ein Ventil aus der Sicht umso vorteilhafter und effizienter, je mehr der Hubraum überproportional zur Trägheit des Turboladers zunimmt :geek: Das würde vielleicht auch erklären, warum es bei 2ecks 2 Liter Turbo so gut funktioniert.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: BoV bzw. PoV sinnig?

Beitragvon Macke » Fr 24. Feb 2012, 20:37

Wenn die DK zu ist,wird keine Luft mehr durch den Motor gesaugt.Da entsteht Vakuum,auch bekannt als
Luftleerer Raum. ;-)

PS Und das mit den "spührbaren Verbesserungen" halte ich für Plazebo.
Man erwartet eine Verbesserung,also meint man auch,es hat sich verbessert.
Ich ertappe mich auch ständig,wenn ich schalte,erwarte ich den Rück und wenn
die Kiste nicht schaltet,weil die Mindestdrehzahl nicht erreicht ist,bewegt
sich mein Körper aus Erwartung trotzdem. :mrgreen:
Ist schon witzig mit dem Plazeboefekt. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: BoV bzw. PoV sinnig?

Beitragvon MDW 74 » Fr 24. Feb 2012, 21:13

Wenn das nur einer sagen würde, wäre ich sicher bei dir, aber das sagen eigentlich ALLE
die es bereits realisiert haben, von daher.. und ich sage es ist eben kein Placebo,
sondern DEUTLICH spürbar!
Probier es halt mal aus.. ;-)
PS: Beim ersten Test (suv) war ich damals echt :o das es so krass zu spüren war. 8-)
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: BoV bzw. PoV sinnig?

Beitragvon Macke » Fr 24. Feb 2012, 21:46

Placebo ist auch nicht nur für eine geringe Anzahl von Leuten,sonder es betrifft alle. ;-)
Für mich zählen nur messbare Ergebnisse und ich kann mir nicht vorstellen,das da
einen Messbaren Unterschied bei raus kommt.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: BoV bzw. PoV sinnig?

Beitragvon MDW 74 » Fr 24. Feb 2012, 22:13

Was Sinn manch ist ein SUV weil dann die Luft, die der Turbo schon..

Sag ich ja.. und da braucht es nicht mal ein "sensibles Popometer", um das zu bemerken. :P :mrgreen:
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: BoV bzw. PoV sinnig?

Beitragvon Vayce » Fr 24. Feb 2012, 22:46

Hätte nicht gedacht das ich mit dem Thread so
Eine diskussion entfache!

Also kann man davon ausgehen das ein blow off
Nur einen placebo effect hat, wärend ein suv wirklich
Etwas bringt?

Schadet ein bov meinem turbo, bzw meinem motor,
Oder nicht?!

Was stell ich mit dem ding denn jetzt an?! Raus
Und tonne?!

Wenns denn raus soll den originalen Schlauch wieder
Dran machen oder gibts da sinnvolle alternativen?
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: BoV bzw. PoV sinnig?

Beitragvon MDW 74 » Sa 25. Feb 2012, 08:49

was kaputt gehen kann. Das Teil macht oft Ärger.

Das ist mir zu allgemein, kann natürlich passieren so wie mit fast allen Teilen, das habe ich bis jetzt
noch nie erlebt, (und ich hab schon einige ausprobiert!) 2 Eck hatte anscheinend mal Probleme-
da ist wohl sehr viel Öl usw. durchgegangen, damit die Dichtung am Schluss so aussehen konnte. :o
Es gibt zahlreiche Hersteller auf dem Markt und Preise von ca. 30- X (T)euro, also es ist eher ein Qualitäts und Preisproblem, bzw. welche ART von Bov genutzt wird.
Man sollte wie gesagt eher zu den (geschlossenen) Umluftkolbenventilen (1 oder 2 Kolben) greifen,
welche bis zu einem gewissen Druck selbstregulierend sind.
Es gibt hier übrigens auch welche, die mit einer Einstellschraube ausgestattet sind und man muss darauf achten, ob der Kolben aus Kunststoff oder Metall (Edelstahl/ Alu) besteht..
Die Spielerei mit verschiedenen Federn (Farben) und U-scheiben ist eher albern, das bekommt man nie wirklich 100% sauber eingestelt.
Dann sind da noch die "billigen" Membranventle (ja die gibt es auch von den premiumherstellern) die meistens als offene Varinate angeboten werden.
Sie haben zwar den Vorteil, das sie wartungsfrei sind (kein Fetten o.ä nötig) und sollen angeblich etwas schneller ansprechen als Kolbenventile (das dürfte so aber nicht messbar sein) sie haben dafür andere Probleme..
PS: Ich hatte bis jetzt die Marken Forge, Bailey, WilTec und sogar ein paar no-name Hersteller.
An weiteren Namen fallen mir noch Greddy, APR, HKS und Tial ein und natürlich die Kunststoffdinger von VW, BMW & co. :roll:

Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: BoV bzw. PoV sinnig?

Beitragvon 2eck » So 26. Feb 2012, 11:02

Macke hat geschrieben:Meiner Meinung nach,ist es schietegal,ob da nun vor der Einlassturbine oder Außlassturbine die Luft gebremst wird,wenn wieder Abgase produziert werden,dreht die Turbine auch gleich wieder Höchstleistungen.


Wir reden hier von bis zu 200000 Umdrehungen.
Wenn die schalgartig abgebremst werden weil der Verdichter gegen eine Wand aus schon verdichterter Luft fordert und damit sehr schnel lsel viel langsamer wird, dann ist das alles nur nicht gut für die Lebensdauer.
Das hoch drehen dauert nicht allzulange, da hast du recht
Aber so 0,5 Sekunden braucht das Ding schon.
Bei offenen ungedrosselten BoVs hast du das Problem das das die Turbine hochdreht wärnd das BoV öffnet.
Das ist genauso ungut wie das abrupte herunterbremsen, zischt aber *cool* ;-)

Es gibt leider nur einen englsichsprachigen Artikel bei Evilution der sich mit dem Thema genau auseinader setzt.
Und der Effekt der mit einem geschlossenen gedrosselten SUV System deutlich bemerkbar ist gibt denen recht.
Am meisten merkt man den Effekt wenn man wieder zurück baut.
Dann merkt man die Verzögerung die wieder da ist deutlich.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: BoV bzw. PoV sinnig?

Beitragvon 2eck » So 26. Feb 2012, 11:04

MDW 74 hat geschrieben:Wenn das nur einer sagen würde, wäre ich sicher bei dir, aber das sagen eigentlich ALLE
die es bereits realisiert haben, von daher.. und ich sage es ist eben kein Placebo,
sondern DEUTLICH spürbar!
Probier es halt mal aus.. ;-)
PS: Beim ersten Test (suv) war ich damals echt :o das es so krass zu spüren war. 8-)
Mfg


Ja.

das war bei mir eine Abfolge von :o :?: :D :idea:
Der Witz ist halt das es mit einem offenen System eben nicht so ist.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: BoV bzw. PoV sinnig?

Beitragvon 2eck » So 26. Feb 2012, 11:06

Thomas hat geschrieben:... demnach wäre ein Ventil aus der Sicht umso vorteilhafter und effizienter, je mehr der Hubraum überproportional zur Trägheit des Turboladers zunimmt :geek: Das würde vielleicht auch erklären, warum es bei 2ecks 2 Liter Turbo so gut funktioniert.

Ciao, Thomas


ich konnte gestern beim FaSi das Ganze in den beleibten Slalomkursen bewunden.
NULL Turboloch.
Obwohl ich gestehen muss das ich nur im 2ten Gang (der geht so bis 100) gefahren bin und voll druchtreten keine Option war.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Vorherige

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron