Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8bar

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Vayce » Mo 12. Mär 2012, 20:03

Hm, also ich hab den Hebel hin und her bewegt,
Und bis auf die Federspannung konnte ich nichts
Feststellen was irgendwie klemmt oder so.

Was müsste man denn tauschen um sicherzugehen
Das es definitiv am gestänge liegt? Druckdose
Und taktventil oder? Weil wenn das gestänge proleme
Macht muss ja der turbo neu oder?
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon DerFalk » Mo 12. Mär 2012, 20:09

An der Druckdose IST doch das Gestänge dran! Gukk ma: http://www.ebay.de/itm/Druckdose-Turbol ... 1c23dd975d
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Vayce » Mo 12. Mär 2012, 20:14

Jo stimmt. Aber da gabs immer ziemliche schwierigkeiten
Das gestänge dann ordentlich einzustellen oder?
Kann man die länge nicht vorher von der alten
Dose, bzw. Dem gestänge abnehmen und das neue
So einstellen wie das alte?!
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Vayce » Mo 12. Mär 2012, 20:47

Hm, also nach risse im krümmer hab ich noch nicht geschaut.
Wenn ich risse hätte dürfte der ladedruck aber garnicht voll da sein
Oder? Das problem ist halt das er teilweise in den 0bar notlauf geht,
Ansonsten macht mir das eigentlich nichts aus.
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Vayce » Mo 12. Mär 2012, 21:53

Hm, also je nachdem. Wenn ich zB
Den tempomat rein mache und der ist zwischen
0,5 und 1 bar dann springt der halt hin und her.

Bei vollgas ist garnichts, und geht dann auch nicht
In den notlauf.

Also alles unter 0,5 bar ist ok, ab ca 1 bar
Auch. Nur dazwischen hat er probleme, und
Geht auch nur dann in den notlauf wenn ich
Mich in diesem bereich bewege und die pendelei
Zu heftig wird.
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon 2eck » Di 13. Mär 2012, 00:54

der Beschreibung nach Tackteventiel, oder das Tacktventil hängt nur noch mit ein par Litzen am MEG
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Macke » Di 13. Mär 2012, 07:33

Aber ich hatte genau die selben Symtome,bevor ich das Taktventil getauscht haben und kurze zeit danach auch wieder,bis ich gemerkt habe,das der Hebel klemmt. :roll:
Eventuell ist ja dann auch die Druckdosenmembrane vielleicht defekt,das die einen durch den klemmenden Hebel wegbekommen hat.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon ZOK » Di 13. Mär 2012, 08:01

Hey,
oder das Umschaltventil...hatte doch der Tutur doch demletzt...

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon tutur » Di 13. Mär 2012, 08:17

Jo, stimmt - aber das ging mit anderen Fehlersymptomen einher.
Ich würde auch eher auf das Taktventil tippen!
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Vayce » Di 13. Mär 2012, 14:19

Welche Reihenfolge wäre denn am sinnvolsten?!

Denke mal mit dem 20€ Taktventil anzufangen ist nicht verkehrt oder?
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon tutur » Di 13. Mär 2012, 15:00

Klar, die einfachen und günstsigen Dinge immer zuerst tauschen!

Meine Werkstatt hatte damals das Taktventil auf meinen Wunsch hin direkt getauscht, damit war der Fehler nicht behoben. Das wurde der Ladedrucksensor getauscht und wieder zurück gebaut, weil damit der Fehler auch nicht behoben war. Als nächstes wurde das Umschaltventil getauscht und das war es dann auch.
Das neue Taktventil ist natürlich drin geblieben!

Tutur
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon tutur » Di 13. Mär 2012, 16:35

Eddy hat völlig Recht: natürlich zuerst die Schläuche prüfen!

(... da war bei meiner blauen Rakete aber nix zu finden ...)
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon Macke » Di 13. Mär 2012, 20:10

@tutur Welche Symtome waren denn mit dem defekten Umschalt-Magnetventil?
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck max 1.3 bar / leichtes pumpen von 0.5 bis 0.8b

Beitragvon tutur » Di 13. Mär 2012, 20:16

Da gibt es jede Menge Gute-Nacht Literatur ;-)

viewtopic.php?f=6&t=1760



Rainer
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

Vorherige

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron