Turbo nun doch hinüber?

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Thomas » Di 27. Mär 2012, 18:03

Äh ... hat er sich jetzt das Rohr neu gekauft, obwohl er nur die Dichtung braucht? :shock:

Und die Dichtung hat er jetzt immer noch nicht? :lol:

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon ZOK » Di 27. Mär 2012, 18:49

Hey,
erklär uns/mir mal bitte, was Du mit Dichtung meinst Tommi...:-)
Meinst Du nun das Gummi bzw.Plastik-Teil wo zwischen Drosselklappe
und Rohr kommt, bevor man das Rohr zum LLK montiert?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Thomas » Di 27. Mär 2012, 19:07

Ja, steht doch in den vorderen Beiträgen mehrmals genau beschrieben: zwischen das Plastkrohr ubd das Metall der Drosselklappe kommt noch eine Gummidichtung. Ohne die ist der Übergang von Rohr zu Drosselklappe nicht dicht. Daran ändert auch ein neues Rohr nichts ...

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon DerFalk » Di 27. Mär 2012, 19:37

In dem neuen Rohr ist die Gummidichtung drin .. nur unterm Strick hat es scheinbar nix gebracht. Probleme bestehen immer noch :(
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon ZOK » Di 27. Mär 2012, 19:42

Hey,
hmmm...jetzt ist es auch klar :P ich hatte mich weiter vorne wohl ein bischen blöd ausgedrückt

Code: Alles auswählen
wenn ich mich richtig erinnern kann ist da ein Gummiadapterschlauch dran an dem originalen
Plastikschlauch, und auf der Drosselklappe ist so nen Kunststoffadapter


mit dem Kunstoffadapter meinte ich die Dichtung, meinte aber dass dieses schwarze Teil,
dass auf der DK drauf ist nur zum vergrössern des Durchmessers der DK dient und nicht
dafür dass es "dichten" soll... :oops:

und als Du dann später geschrieben hast ...hab ich es einfach nichts gecheckt... :oops:

Sorry..für die Verwirrung... ;-) liegt wohl daran, dass Du kein schäbisch redest...Tommi... :D

Gruss Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Thomas » Di 27. Mär 2012, 19:51

ZOK hat geschrieben:liegt wohl daran, dass Du kein schäbisch redest...

"schäbisch" kon ich fai net schwätze ;)

Ich frage noch mal, weil ich es nicht glauben kann: Er hat jetzt das Rohr für 50 Tacken neu gekauft, um die Dichtung zu haben? Lecko mio ... dafür hätte ich ihm eine gebrauchte Dichtung vorbeigebracht und eingebaut :D

Aber das Problem mit dem Ölnebel dürfte sich jetzt erledigt haben, oder? Sind die anderen Verbindungen zwischen Turbo und Drosselklappe denn dicht?

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon ZOK » Di 27. Mär 2012, 19:57

Hat der Micha jetzt mal die Sicherung 27 gezogen, um alle Adaptionswerte
zu löschen...?

Gruss Daniel

@ Tom: Schäbisch...ich schmeiss mich weg... :lol: :lol: :lol: na warte... ;-)wenn ich mal schreiben
lerne... :P
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Vayce » Di 27. Mär 2012, 23:13

So bin grade aus düsseldorf zurück.

Die Rohre sind alle dicht jetzt, es tritt keine luft
Und kein nebel mehr aus.

Das rohr musste ich auch neu kaufen, da sich vorne
Der Kunstoff bereits eingerissen hatte. Ausserdem konnte
Ich dadurch diese möglichkeit schonmal ausschliessen.

Marcus hatte das DAS dran, keinerlei fehlerspeicher. Wastegate
Gestänge ist leichtgängig, Schläuche soweit zu sehen alle dran.

Lieg maximal mit 0,9 bis 1 bar. Auf dem Rückweg ging er dann 2 mal
Wieder auf 1,5. Werde nun das Taktventil und beide Schubumluftventile
Tauschen.

Sollte das auch nicht helfen liegt es wohl an der Druckdose.

Wenn es das nicht ist weiss ich es auch nicht...

Hatten sogar nochmal das file neu draufgespielt, weil der zwar
Untenrum bissig ist, jedoch nicht den vollen druck aufbaut.
Also das file vergessen hat er auch nicht.

Taktventil, und beide ventile, das werd ich jetzt erstmal
Probieren.
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon DerFalk » Mi 28. Mär 2012, 06:35

Druckdose gibbet ach hier :

http://www.ebay.de/itm/Druckdose-Turbol ... 1c24e89286

Anfrage für die Schubumluftventile läuft :)
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon SRC » Mi 28. Mär 2012, 07:47

Was für Schubumluftventile?
SRC
 

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Thomas » Mi 28. Mär 2012, 07:51

SRC hat geschrieben:Was für Schubumluftventile?

Joa, und gleich zwei davon ;) Sicher sind die Steuerventile gemeint.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon ZOK » Mi 28. Mär 2012, 09:00

Hey,
die Schubumluftventile...OK... :|

Eins ist ja beim Taktventil montiert...und dieses schaltet von Teillast auf
Vollast um und umgekehrt...
Das 2te ist bei der Zündspule montiert...und dieses macht was...???

Wäre für ne Antwort für den ahnungslosen Daniel dankbar... 8-)

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon Thomas » Mi 28. Mär 2012, 09:37

Das Ventil direkt beim Taktventil steuert das Wastegate und das zwischen den Zündspulen das Ventil zur Sekundärluftpumpe. Vermutlich wird so das Wastegate und das Ventil zur Sekundärluftpumpe geöffnet, während diese in Betrieb ist – wissen tue ich es aber auch nicht.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon ZOK » Mi 28. Mär 2012, 12:41

Danke... :)

Gruss Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Turbo nun doch hinüber?

Beitragvon DerFalk » Do 29. Mär 2012, 13:32

Also die Dinger heissen:


Umschaltventil, Artikelnummer: A0025407097 und kosten UVP 23,91 Euro
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Vorherige

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron