Kennt Jemand die Firma und Ihre "Teile"?

Re: Kennt Jemand die Firma und Ihre "Teile"?

Beitragvon MDW 74 » Fr 30. Mär 2012, 20:14

Also das H Pleuel mit ARP Schrauben 358Gramm Stück

Na ja, so "viel mehr" ist es jetzt auch nicht.. ca. 50-60 gr. ;-)
Hast Du auch das Gewicht der neuen Kolben?
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Kennt Jemand die Firma und Ihre "Teile"?

Beitragvon Kalle » Sa 31. Mär 2012, 08:17

Adminos hat geschrieben:l Bild


Moin,
wie ich sehe, hast du den eingebauten "Ölhobel" für den Freigange des Lagerdeckels und der Schrauben wegfräsen müssen.......oder fehlt die Trennung an Zylinder 1 immer?

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kennt Jemand die Firma und Ihre "Teile"?

Beitragvon 2eck » Sa 31. Mär 2012, 09:07

ja, die fehlt imemr
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Kennt Jemand die Firma und Ihre "Teile"?

Beitragvon Macke » Sa 31. Mär 2012, 10:41

Moin.Also ich glaube das gibt ne ziemliche Unwucht mit den schwereren Pleuel
und die Kubelwelle auf schwerere Pleuel auswuchten wird wohl auch nicht funktionieren,
weil da Masse rann statt ab müßte. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Kennt Jemand die Firma und Ihre "Teile"?

Beitragvon Klaus » Sa 31. Mär 2012, 15:03

Sollten spezielle Pleuel nicht leichter statt schwerer sein ? Oder sind H-Schaft immer schwerer ?
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Kennt Jemand die Firma und Ihre "Teile"?

Beitragvon KayLi » So 1. Apr 2012, 10:26

Inwieweit kann das Gewicht der Pleul und Kolben denn von den serienweisen abweichen, ohne das was an der Kurbel gemacht werden müsste?
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Kennt Jemand die Firma und Ihre "Teile"?

Beitragvon Macke » So 1. Apr 2012, 11:03

Also laufen wird der Motor auch mit 3 schwereren Pleuel,aber Unwuchten fressen Leistung und
diese Unwuchtleistung zerrt an den Lagern,was sie noch mehr beansprucht und schneller verschleißen
läßt.Bei 7000U/min wird man dem Motor es nicht ansehen können,ob er rund läuft,aber die
Kräfte zerren da am meisten. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Kennt Jemand die Firma und Ihre "Teile"?

Beitragvon MDW 74 » So 1. Apr 2012, 12:06

..die noch ausstehende Frage in dem Zusammenhang ist ja, WAS wiegen denn die neuen Kolben,
bzw. müsste man die gesamten Neuteile mal mit den Originalen vergleichen, qusai das Gesamtgewicht der kompl. Einheiten anschauen. :|
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Kennt Jemand die Firma und Ihre "Teile"?

Beitragvon Adminos » Mo 2. Apr 2012, 10:16

Also ein Kolben mit Bolzen wog um die 215 Gramm.

Und wieso soll er unrund laufen?? Läuft doch viel ruhiger. Aber wo will ich den hin?? Langlebigkeit und dann wird am Motor noch was gemacht und gut ist.

Bringt mir relativ wenig wenn ich in den Motor Leistung reinpuste und er mir um die Ohren fliegt.

Und fakt ist alle Pleuel haben gleiches GEwicht mit Kolben somit wird da nicht unrund laufen.
Adminos
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 14:42

Re: Kennt Jemand die Firma und Ihre "Teile"?

Beitragvon Kalle » Mo 2. Apr 2012, 12:16

Moin

gut, dass du nur ein kleines "fakt" geschrieben hast :mrgreen: . Ein großes "Fakt" gibt deine dünne Behauptung nicht her :P . Die Wuchtung wird durch die 100% Auswuchtung der rotatorischen Massen und einem von den restlichen Motorkonstruktion(Zylinderzahl, Einbaulage usw.) abhängigen %ualen Auswuchtung der translatorischen Massen bestimmt. Sie liegt in etwa zwischen 30% bis 70%.....eine 100% Wuchtung ist nur mit Ausgleichswellen möglich.
Die Pleuelmasse wird im Alltagsgebrauch mit zwei Dritteln der rotatorischen Masse zugerechnet. Allerdings kann man sie auch relativ leicht auswiegen.
Ein wenig tut sich bei deiner "Verbesserung" aber auch.
Der 60 kW-Motor braucht aber keinerlei "Verschlimmverbesserungen" um haltbar zu sein. Bei den "S"-Kolben fehlen laut Bildmaterial die so wichtige Beschichtung.
Der 82Psler ist sehr gut so, wie er ist. Anders sieht das bei Tuningmaßnahmen aus. Aber auch beim richtigen durchaus brutelem Tuning hält er auch erstaunlich durch.
Die 45 kW-Motoren sind da deutlich empfindlicher.

Aber Macke, du wirst da auch etwas merken durch die Kolben- :!: und Bolzenerleichterung....oder auch nicht.

Gruß Kalle.... den der inflationäre Gebrauch von "Fakt" durch Dünnbrettboher eher belustigt.
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kennt Jemand die Firma und Ihre "Teile"?

Beitragvon Adminos » Mo 2. Apr 2012, 13:00

@ Kalle DU BIST DER EXPERTE!!!!!! :lol:

Warten wir mal ab wenn mein Motor komplett ist. Dann schauen wir mal. Stelle auch gern ein Leistungsdiagramm hier rein.
Adminos
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 14:42

Re: Kennt Jemand die Firma und Ihre "Teile"?

Beitragvon Kalle » Mo 2. Apr 2012, 13:48

Geeenaaauuuuuuu,

und du bist ein Faktotum :P

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Kennt Jemand die Firma und Ihre "Teile"?

Beitragvon Adminos » Mo 2. Apr 2012, 14:32

Genau :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :mrgreen:
Adminos
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 14:42

Vorherige

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron