Rostschutz für Ölwanne und Leitungen?

Rostschutz für Ölwanne und Leitungen?

Beitragvon eifelschrat » Mo 24. Sep 2012, 19:29

Hallo allerseits,

ich habe bei meinem grad die Ölwanne und die Öl- und Kühlwasserleitungen zum Turbo neu bekommen, weil die extrem vergammelt aussahen. Was würdet ihr als Rostschutz empfehlen? Zu bedenken ist, das die Gegend um die Rohre vermutlich sehr heiss wird, ich schätze mal das die deswegen auch so schlimm aussahen? Und, das man da schlecht was sprühen kann ohne den ganzen Block mit einzusprühen.

Weiss nicht, ob ich lieber was wachsiges oder was öliges oder gar was fettiges nehmen soll. Soll halt für den Winter ein bischen Schutz geben....

was meint ihr?

gruß thomas
eifelschrat
 
Beiträge: 148
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 09:59

Re: Rostschutz für Ölwanne und Leitungen?

Beitragvon Kalle » Mo 24. Sep 2012, 19:41

Moin Thomas,

die Leitungen sind neu relativ gut geschützt, ich befürchte mit zusätzlichen Überzügen wird die Korrosion nur schlimmer....die Lage am Auspuff ist einfach zu kritisch...es ist einfach zu heiß. Bei der Ölwanne ist das eigentlich egal....aber wenn die jetzt neu ist hast du ja noch mal 9 >Jahre bis zum vermutetem Durchrosten.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Rostschutz für Ölwanne und Leitungen?

Beitragvon knoetter » Mo 24. Sep 2012, 22:09

Fertan ist eine sehr gute Lösung,um Teile zu entrosten,der Rost wird chemisch umgewandelt und bildet eine Schutzschicht.Ich benutze das seit langem! ;-)
Auf den Bremstrommeln macht es sich sehr gut,wenn es sorgfältig verarbeitet wird,dauert es sehr lange,bis sich neuer Rost bildet!
Bildsmart-roadster- was denn sonst?
Benutzeravatar
knoetter
 
Beiträge: 583
Registriert: Do 17. Mai 2012, 17:48

Re: Rostschutz für Ölwanne und Leitungen?

Beitragvon Kalle » Di 25. Sep 2012, 05:28

Moin,
wenn die Leitungen zum Turbo anrosten nehme ich auch Fertan.
Für die Bremstrommel und die Bremsscheiben nehme ich die rotierende Bürste und Zinkstaubfarbe....mehr darüber stört dann auch nur den Rostschutz.
In den über 35 jahren indem ich Fertan benutze bin ich eher skeptisch....nur Fertan tuts ne Weile, darüber lackieren war bei mir bis jetzt wenig erfolgversprechend.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Rostschutz für Ölwanne und Leitungen?

Beitragvon Lothar2 » Di 25. Sep 2012, 18:27

Hallo,

also ich nehme seit Jahren für alles am Unterboden und Fahrwerk Nigrin Hohlraumkonservierung. Ich weiss, ist Zweckentfremdet, aber es funktioniert wunderbar. kleiner Nachteil, man muss die Behandlung im Abstand von einigen Stunden mehrmals wiederholen, da das Zeug recht dünnflüssig ist.
Das gute, selbst Bremstrommeln und Bremssättel bleiben Rostfrei und auch schon angerostete Teile rosten nicht weiter. Das Zeug ist so eine Mischung aus Fett und Wachs wie mir scheint.

Gruss Lothar
Lothar2
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:32


Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron