Nockenwelle

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Mo 25. Feb 2013, 07:36

Moin.Die Motoren bekommt man mit ogrinal Nocke auch hoch gedreht,aber halt tierisch langsam.
Ich merke das an meinem neuen Motor extrem,der außerdem noch bißchen mehr Luft zum
atmen braucht. :mrgreen:
Ab 6000U/min lohnt es nicht weiter drehen zu lassen.
Außerdem finde ich den Ladedruckaufbau zur Zeit auch tierisch langsam,weiß nicht,ob
es früher mit orginal Nocke auch so war.Ansonsten kann es vielleicht noch an der geringeren
Kompression liegen.Nächsten Monat geht es entlich wieder zur HU und danach teste ich mal
was ne scharfe Nocke für einen Unterschied bringt oder ob es doch an der Kompression liegt. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Kalle » Mo 25. Feb 2013, 09:19

Ähämm,
Kompression, was soll das denn bei einem Turbomotor sein.
Auch sind die Steuerzeiten deutlich anders als beim Sauger.
Das Auswerten des Kompressionsdruckes hat wirklich was vom Kaffesatzlesen und hat wirklich nicht viel mit dem tatsächlichen Verdichtungsdruck zu tun. Da dein Catchtank jetzt leer ist, tragen die Kolbenringe vernünftig. Was willst du mehr?
Welchen ZZ hast du denn unter Last. Dieser Wert sagt viel mehr aus.
Was sagt die Gemischbildung?
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Mo 25. Feb 2013, 14:54

Mein alter 800ter hatte zwei mal 11 und ein mal 12bar.Der neue hatte nach 1000km einfahren nur drei mal 10,2bar. Scheinbar habe ich da bißchen zu wenig vom Zylinderkopf runter geplahnt. :roll:
Normal habe ich das Volumen eigentlich richtig berechnet. Eventuell könnte die orginale
Nocke da noch ne Rolle bei spielen,dass nicht genügend Gase in die Zylinder kommen,
um wenigstens auch 11bar Kompression zu erreichen.
Ansonsten ist der Motor trocken,im Catchtank sammelt sich auch nur heller Schleim und Kondenswasser und der Puff ist auch nicht verrußt,also Öl verbrennt er kaum bis garnicht.
Aber der Ladedruckaufbau ist seit Motortausch total lahmarschieg,über 6000U/min fängt der
Motor richtig an zu fauchen und dreht auch bis 7500U/min noch weiter,aber halt recht kraftlos.
Irgendwas behindert den Gasaustausch gewaltig. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Di 26. Feb 2013, 07:47

Moin.Also für den extrem langsamen Druckaufbau habe ich den Grund nun endlich gefunden.
Habe den Schlauch für meinen analogen Druckanzeiger wohl hinter dem LLK eingequetscht. :o
Mir fiel das jetzt auf,weil der Druckabbau genauso langsam von statten geht. :mrgreen:
Aber Power fehlt dem Motor trotzdem im vergleich zu meinem ersten BB,obwohl dieser
Motor leichter bis 7500 hoch dreht.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Vorherige

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron