Ladedruck pumpt atypisch

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Fr 12. Apr 2013, 16:55

hab das i-regler begrenzung kennfeld entschärft. und das vom brabus genommen (die kenndelder sind ein wenig verschoben, aber auffinfbar :) )

jetzt gibts kein übertriebenes rumgeschwinge mehr.

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Klaus » Fr 12. Apr 2013, 17:56

Vielleicht böte es sich an, auf die Proof-of-concept-Files des Kollegen 2Eck zurückzugreifen, oder dessen Tune-o-maten zu benutzen. Das Final3 fährt schon sehr ordentlich, und sonst kann man noch die Race-Varianten nehmen.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon DerFalk » Fr 12. Apr 2013, 18:02

Der Tune-O-Mat ist total veraltet schrieb mir 2eck mal...
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Fr 12. Apr 2013, 19:25

Klaus hat geschrieben:Vielleicht böte es sich an, auf die Proof-of-concept-Files des Kollegen 2Eck zurückzugreifen, oder dessen Tune-o-maten zu benutzen. Das Final3 fährt schon sehr ordentlich, und sonst kann man noch die Race-Varianten nehmen.


das kennfeld war vorher eins von 2eck :D
es war zwar schneller im druckaufbau aber leider gabs zu mächtige schwinger.

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Fr 12. Apr 2013, 21:58

Eddy hat geschrieben:
shAGGie hat geschrieben:hab das i-regler begrenzung kennfeld entschärft.


an welchem Offset?
ich habe da mehrere gefunden :(

verstanden habe ich das mit dem Regler aber bisher nicht. :( :(



i-regler (integral regler) ist in der regeltechnik das genauste verfahren, jedoch auch das langsamste.

soweit ich das verstehe, dient das kennfeld der maximalen gegenwirkung. sprich man bekommt ein überschwinger und muss gegensteuern, jedoch neigt der i-regler gern dazu zu stark gegenzusteuern, was dann dazu führt, dass er hin und her pendelt. wenn man jedoch im kennfeld die gegensteuerung durch nen max wert begrenzt. pendelt er sich schneller ein, weil er den sollwert schneller erreicht.
so verstehe ich das kennfeld. kann mich aber auch stark irren :) zumindest funktionierts jetzt besser

am stärksten macht sich das beim vollgas geben im mittleren drehzahlbereich bemerkbar, so ab 3000 bis 4000 rpm

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Sa 13. Apr 2013, 09:55

kann ich mir die files ma angucken?
schickste mir an shaggie@gmx.net

natürlich nur wenn du willst

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Klaus » Sa 13. Apr 2013, 17:02

Ist das vielleicht so ein Lastüberschreitungsregeln ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Regelsystem mit funktionierenden Teilen bei einem korrekten Kennfeld so zu Schwingen neigt. Da muss entweder was an den Teilen kaputt sein, oder es kommt zur Überschreitung von Parametern die gegengeregelt werden.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » So 14. Apr 2013, 08:50

@eddy, da kann ich dich beruhigen, ich fahr nur meine eigenen files :)

zu den tunings von der stange kann ich nur sagen das da unglaublicher unsinn in einigen kennfeldern drinsteht, ich frage mich was die da gemacht haben. völlig unplausible werte. so wie eddy schon schrieb, hatte einer glück und die anderen habens ihm abgekauft.

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Macke » So 14. Apr 2013, 09:53

Die Schwankungen könnten vielleicht doch von der ausgeschlagenen Buchse kommen und das
Öl in der Dose hat die Schwankungen nur noch verstärkt. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Mo 15. Apr 2013, 08:08

Macke hat geschrieben:Die Schwankungen könnten vielleicht doch von der ausgeschlagenen Buchse kommen und das
Öl in der Dose hat die Schwankungen nur noch verstärkt. :roll:


was für eine "ausgeschlagene buchse" meinst du?
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Kalle » Mo 15. Apr 2013, 09:29

Ungerbuchs :P

Nöh, der Macke meint die Wastegatebuchse.
Jrooß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Macke » Mo 15. Apr 2013, 18:35

Nee,die Wellenbuchse. ;-)
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Kalle » Mo 15. Apr 2013, 18:45

Macke hat geschrieben:Nee,die Wellenbuchse. ;-)

Mönsch,
gerade du müsstest doch wissen, dass die Wellen, wenn sie am Strand landen, keine Buchse anhaben....die sind nackt.
:? Kalle :D
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Vorherige

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste