Suche Bild vom Ventildeckel

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Ralle » Mo 22. Apr 2013, 21:06

Hallo
@Kalle
Wenn Öl Schmodder im Catchtank ist dann doch nur von der VLE.
Das meinte ich damit.

Öl nur das gute Castrol Edge Formula RS 0W-40.
Am Öl wird nicht gespart 8-)

Die Vermutung von Dir Eddy mit den Druckverhältnis Veränderungen durch den Catchtank waren auch schon meine und Kalles.
Das werde ich austesten durch abklemmen des Catchtanks.

Das Öl im Ansaugtrakt kann nur durch den Turbo kommen da ansonsten keine Verbindung mit dem Motor vorhanden ist.

Der schlauch zu TIK war auch immer ölfrei.

Die Wintereigenschaften und die noch nicht bewiesenen negativen Druckverhältnisse an der VLE durch den Catchtank sprechen GEGEN den Catchtank aber ansonsten verstehe ich das gemecker nicht immer gegen den Catchtank.

Im Winter abklemmen ein Fehler weg Check.
Die Druckverhältnisse überprüfe ich irgendwie, wenn sie zum Nachteil sind kommt der Catchtank raus wenn nicht bleibt er.


Zündkerzen habe ich noch nicht überprüft.
Was könnte ich erkennen nach einer Vollgasfahrt? :?

Ich muß sie aber auch sowieso tauschen dieses Jahr.

So Vorgehensweise:
Ich mache das Ladeluftrohr vor DK sauber und klemme den Catchtank ab.
Mache die Zündkerzen sauber.

Probefahrt mit Vollgas :D

Kontrolle.

Dann melde ich mich hier wieder.

Kann aber bis nächste Woche dauern da vor her keine Zeit :(

Achso ein Schwachpunkt bei "meinen Catchtank ist auch der das der Original VLE Schlauch mit einem Metallröhrchen zum Catchtankschlauch verbunden wird.
Dieses Metallröhrchen hat glaube ich einen Innendurchmesser von 8mm.
Das würde ich wenn ich den Catchtank behalte ändern und einen schlauch legen der durchgeht bis zum Catchtank.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Lothar2 » Mo 22. Apr 2013, 22:15

Hallo Ralle,

es kann schon sein dass die 8mm zu wenig sind, besonders in Verbindung mit recht langen Schlauchwegen. Hast du schon mal versucht bei offenem Oeleinfülldeckel kräftig in deine VLE zu pusten? (reinpusten am entfernten Ende, also durch alle Schläuche und den Catchtank) Das muss ganz ganz leicht gehen ohne jeglichen Widerstand.
Zum Thema Unterdruck im Motor. Das halte ich für einen Mythos, das dies so sein muss. Ich fahre jetzt schon 10tsd km ohne Unterdruck erzeugende Entlüftungen rum. Das Ganze recht flott und nicht nur im offentlichen Verkehrsraum. Einen Oelaustritt an irgendwelchen Dichtungen oder gar am Oelmessstab konnte ich bisher noch nicht beobachten.
Lothar2
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:32

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Kalle » Mo 22. Apr 2013, 22:26

Moin,
da ich meinen Turbo wegen Pfand nicht auseinandernehmen konnte, war auch die Möglichkeit weg, nach der Schwergängigkeit der Welle zu gucken. Er spuckte kein Öl. Der Turbo unseres Dieselespace lebte bis zum Verkauf bei 270 000km mit einem regen Öldurchsatz....d.h. ab cirka 100 000km waren die Luftrohre nach dem Turbo leicht verölt.....ohne das die Suppe herauslief oder Ölverbrauch messbar war.
Ein leichter Ölfilm schadet IMHO nicht. Bei meinem alten Turbo war auch über 100 000km der Anschluss zum TIK leicht verölt.
Wenig Öl sieht oft dramatisch aus.
Wenn der LLK durchgeschliffen ist "schwimmt" das Getriebe darunter in Öl....ohne dass am Ladedruck irgendwas stört oder die Ölwanne leer ist.
Ralle, mit Fotos könnte man vielleicht mehr beitragen.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Thomas » Di 23. Apr 2013, 10:12

Zum Thema Catchtank: Ich könnte mir vorstellen, dass es Abhilfe schaffen würde – bzgl. zu wenig Unterdruck an der TLE durch zu dünne / zu lange Schläuche oder zu viel Volumen – wenn man am TIK den Anschluss für die TLE aufbohren würde. Wenn ich mich recht erinnere ist die Nase zwar recht dick, der Durchlass am „Fuß der Nase“ (äh watt?!) aber nur etwa 1 mm im Durchmesser. Meine Theorie: Vergrößerte man dieses Loch, würde mehr Luft vom Turbo durch die Nase geatmet (achso!), dementsprechend wäre im Catchtank schneller Unterdruck, der dann wieder an der TLE zieht.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Suche Bild vom Ventildeckel

Beitragvon Kalle » Di 23. Apr 2013, 14:50

Moin,
der kleine Anschluß zur Druckdose hat 4,5mm, der Große zur VLE direkt an der Luftführung 3,5mm.
Aufbohren könnte dem Venturieffekt schaden. Unterdruck erhöhen kann man ähnlich wie beim Vergaser durch ein hinten abgeschrägtes Messingrohr, dass stärker im Luftstrom liegt......vielleicht zieht man dann aber auch das Öl aus der Wanne :roll: :o ;-)
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Vorherige

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron