Wappu für WLLK ok.?

Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon Ralle » Sa 19. Feb 2011, 21:05

Hallo
Wäre diese Wasserpumpe für einen WLLK ok.?
http://cgi.ebay.de/Bosch-Racing-elektrische-Wasserpumpe-900-l-h-12V-NEU-/250775634985?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a63648429
Ich weiß die Bosch von dem englischen Händler macht 1200 liter stat 900 in der Std. aber dafür koster die auch ca. 115€ anstatt ca. 75€.
Das Gewicht ist mit 250gramm gegeüber der 1200 liter pumpe mit (irgendwo gelesen) 1000g schon mal besser.
Merkt man den die 300 liter in der Stunde oder ist das nur auf dem Ring zu spüren unter dauervollgas über längere zeit?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon Klaus » Sa 19. Feb 2011, 22:24

Du baust Dir einen WLLK für wohl nicht wenig Geld ein, möchtest aber 40 Euro an der Pumpe sparen ?
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon Ralle » Sa 19. Feb 2011, 22:50

Hallo
Wenn die 40€ gut angelegt sind und die Pumpe "merkbar" besser ist dann hast Du wohl recht.
Lieber einmal mehr ausgeben und man hat das optimum.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon MDW 74 » So 20. Feb 2011, 13:39

Wie dort zu lesen ist, kann die Pumpe von AVT anscheinend sogar bis zu 1700 Ltr./h fördern.

...This new and improved unit is based on Bosch's top of the range automotive 12v fluid management pump, can flow over 1700 litres per hours static pressure, but even 1200 litres per hour up to a pressure of 5psi, far higher than you would ever encounter in a chargecooler system. Even above this head pressure, the drop in flow is minimal, unlike many other smaller impeller type designs which drop right down in output with a slight increase in head pressure, to the point of stalling.


Daten:
Specifications:
Voltage: 12-15v DC
Ouput : 1200l/hr upto 5psi head pressure
Pressure : up to 8psi
Current : Maximum draw 5A
Connections : 19mm push on hose
Power : Two pin direct receptical (or can use Bosch style injector plug fitting - not included)
Weight : 2.0kg


PS: Sie wiegt auch gerade mal 1 Kg, genau wie die von Brabus auch... ;-)
leider hat sie aber einen anderen Anschluss.
Der passende (wassergeschützte) Stecker kostet dann noch mal extra.
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon Ralle » So 20. Feb 2011, 13:49

Hallo
Gibt es den Stecker einzeln zu kaufen, weiß nicht ob es den bei AVT gibt.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon MDW 74 » So 20. Feb 2011, 16:25

Er hat keine, ich habe meinen bei einer anderen Fa. gekauft,
muss aber erst noch mal schauen, wie der Name war.
Bosch hat die in 500er und 1000er Packungen. :P
Mein Händler vor Ort hat auch abgewunken, da diese Fahrzeug
bzw. Herstellerspezifisch sind und er sich solche Stückzahlen auch
nicht ins Lager legen will.
Schrottplatz wäre da noch so eine Idee... ich habe für den neuen
ca. 20,- Euro bezahlt.
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon 2eck » So 20. Feb 2011, 17:38

habs nur angelötet und dann eingeschrumpft und mit silikon gefüllt.
Bin auch nicht an den Stecker ran gekommen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon MDW 74 » Do 31. Mär 2011, 20:51

Den passenden Stecker gibt es z.B bei fTT( www.franke-turbotechnik.com )
Art.Nr.: FTT-SGKBJE2P
Oder direkt:
http://www.shop.franke-turbotechnik.com ... -polig.php
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon shAGGie » Fr 1. Apr 2011, 06:31

mal so ne reine grundlagenfrage

wieviel ampere zieht die wllk pumpe beim brabus?

wie sehr belasten bis zu 5 A Strom die lima und damit den motor (60 Watt)

vielleicht sollte die pumpe mit steigender drehzahl oder last zunehmend an leistung aufnehmen, sprich die max kühlleistung nur dann angefordert werden wenn sie benötigt wird.

oder temperaturabhängig nicht auf volle pulle sondern soviel um eine temp zu halten. von mir aus 30°C
ne schaltung dafür zu bauen sollte ganz fix gehen.

hmm 60 watt ist ansich nen witz, die schweinwerfer beim abblendlciht alleine haben auch schon 40 watt zusammen ...

was bringt unsere lima an leistung?

okay entweder meine idee is vernachlässigbar oder ein kleiner stein auf dem weg zum olymp :D

ironie

ihr merkt beim schreiben dieses posts habe ich nachgedacht ...

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon Kalle » Fr 1. Apr 2011, 07:14

Moin,

also die Scheinwerfer haben zusammen locker 110W plus das Gedöns herum mit noch einmal30W.
Unser Generator spuckt genug Leistung heraus.
60W sind vernachlässigbar, das macht ungefähr 0,15 PS Leistungsverlust. :o

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon shAGGie » Fr 1. Apr 2011, 09:43

das erinnert mich an meinen job als softwareentwickler und dazu passen zwei kurze dialoge!

person a: "wieviel arbeitsspeicher haben die pcs für die wir die software entwickeln?"
person b: "genug!"
person a: "ok, dann achten wir nicht auf effizienz, sondern nur auf stabilität und funktionalität"
person b: "richtig!"

ein typisches problem auch im energiesektor ...

person a: "wieviel energie brauchen wir um das ziel unter unterschiedlichen bedingungen zu erreichen?"
person b: "fahr volle leistung, die paar verschwendete joule mehr sind egal!"
person a: "ok, dann achten wir nicht auf effizienz, sondern nur auf stabilität und funktionalität"
person b: "richtig!"

so nu gibt es heute ja so ein zauberwort: Green IT!

augenmerk hier war. nur soviel leistung zu beanspruchen wie auch wirklich gebraucht wir.
das hiesse eine pumpleistung abhängig vom ziel und nicht vom best möglichen. das spaart sprit und gibt eine leistungsreserve. damit sollte man alle möglichen elektronishce geräte in einem fahrzeug mal überdenken.

nur so als anreiz für ne kleine, sich aber akkumulierenden leistungsausbeute.
jeder extra watt an der lima klaut dem motörchen kraft. :)

zur erklärung meiner person: "ja ich bin ein korrintenkacker, erbsenzähler, ... etc. !" :D
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon Kalle » Sa 26. Apr 2014, 10:57

Moin,
aus aktuellem Anlass habe ich ein wenig herumgesucht.
Das Pümpchen mit 1050l/min erscheint auch nicht so schlecht.
http://www.ebay.de/itm/BOSCH-elektrisch ... 5663c39c31
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon KayLi » Mo 28. Apr 2014, 08:54

Und es geht auch eine ganz normale Bosch-Pumpe.

http://www.ebay.de/itm/WASSERUMWALZPUMPE-UMWALZPUMPE-ZUSATZWASSERPUMPE-WASSERPUMPE-STANDHEIZUNG-VW-/360905690226?pt=DE_Autoteile&hash=item5407a7cc72

Diese tut es seit Jahren bei mir. Sie sollte nur nicht trocken laufen. Also beim Befüllen sollte der Schlauch von der Druckseite höher wie die Pumpe, damit die Luft sich nicht in der Pumpe sammelt.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon 2eck » Mo 28. Apr 2014, 09:08

die höheren Fördermengen sind nur bei längeren schlauchlängen interessant.
Aber egal was man nimmt, nach 2 bis 4 jahren ist eine neue Pumpe fällg.
hab jetzt schon die dritte.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon Proseccoschlampe » Mo 28. Apr 2014, 12:30

Mal jetzt auf doof gefragt:
Gibt's da nicht von irgend einem Auto oder Youngtimer eine mechanische?
Die man dann dort hin packt wo der Kompressor der Klima war?
Wäre doch gar nicht so dumm ....
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon Proseccoschlampe » Mo 28. Apr 2014, 12:38

Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon 2eck » Mo 28. Apr 2014, 17:57

bei den elektrischen hatte ich bisslangen imemr einen "LAgerschaden" die waren irgendwann so schwergängig das die nur noch mit einem Hammer zum Anlaufen zu bewegen waren.
Von echanischen halte ich nichts.
jeweniger rotierende Masse mit an der KKurbelwelle hängt um so besser.
Der Smartie hat ja leider ein Leistungproblem.
Fahrwerk Serie so lala, bekommt man super hin
Bremse sere so lala, bekommt an super hin
Leistung Serie nicht vorhanden, bekommt man auch nicht wirklich in den Griff.
Also mehr mechanische Energie zu vergeuden ist nicht sooo die beste Idee.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon mhaardt » Mo 28. Apr 2014, 18:15

Betreibst Du die Pumpe an einer Batterie oder wo kommt der Strom dafür her?

Michael
mhaardt
 
Beiträge: 316
Registriert: Di 12. Mai 2009, 21:40

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon Proseccoschlampe » Mo 28. Apr 2014, 18:38

Solarzelle und Windkraft... Fahrtwind ist ja genug da...
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Wappu für WLLK ok.?

Beitragvon mhaardt » Mo 28. Apr 2014, 19:11

Solarzellen lasse ich gelten. Fahrtwind nicht, es sei denn, 2 Eck segelt. ;-)

Michael
mhaardt
 
Beiträge: 316
Registriert: Di 12. Mai 2009, 21:40

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste