Alternative Abgasanlage

Alternative Abgasanlage

Beitragvon sway-music » Mi 11. Apr 2012, 13:37

Hallo zusammen,nachdem nun meine Winterprojekte abgeschlossen sind, witme ich mich meinem schon lange geplanten neunen Projekt und zwar einer alternativen Abgasanlage. Also für 1000+€ etwas von Brabus oder Wimmer zu kaufen (muss ich zugeben) ist einfach nicht drin. Ich habe mich auch schon mit einigen hiesigen Auspufbauern unterhalten und komme immerwieder in den Bereich von 800-1000 Euro. Einige Smart-Tuner bieten, wie ihr sicher wisst, auch fertige Anlagen an, allerdings immer mit Endrohren die vermuten lassen dass ich einen mittelgroßen V8 bewege XD. Ich suche nun jmd. der evtl. orig. Endschaldämpfer ein wenig modifiziert. Hat irgendwer von euch schonmal so etwas in Angriff genommen oder Erfahrung mit der Materie? Ich würde auch selbst gerne Hand anlegen, nur weiß ich nicht wie so ein Serienpott von innen gestrickt ist und da ich leider nicht so guten Zugang zu Schweißgeräten habe möchte ich nur ungern ,,einfach mal versuchen,,

Gruß Daniel
Bild
Es ist nicht alles Holz was glänzt^^
Benutzeravatar
sway-music
 
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:38

Re: Alternative Abgasanlage?!?

Beitragvon 2eck » Mi 11. Apr 2012, 13:58

Ich weiss nur das Scarloc sich mal nach Basteleien an den Endrohren den Kat gekillt hat.
Ob wegen Vibartionen vom Flexen oder wegen nicht mehr passender Resonanz weiss ich allerdings nicht

Uch habe da noch die Lorinser "Endrohre" rum leigen die mittig unter dem HEckplastik hevor kommen.
Ich kann nur von so etwas abbraten.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Alternative Abgasanlage?!?

Beitragvon schraubelocka » Mi 11. Apr 2012, 14:02

so sieht der original 60 kw dämpfer innen aus
Bild

wie man sieht ists ein resonanzschalldämpfer ...bestehend aus 3 kammern und dem kat-abteil

unter dem dünnen edelstahlblech sehen sie immer aus als ob man sie im wald gefunden hätte

als veränderung bleibt nur die rohre oder die kammern selbst zu modifizieren oder zu entfernen

mir ist das auch nix

der brabustopf ist ganz anders aufgebaut...weil absorbtionsdämpfer
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Alternative Abgasanlage?!?

Beitragvon Thomas » Mi 11. Apr 2012, 14:55

Ich kann mich erinnern, dass vicepoint mal einen italienischen Auspuff montiert hatte. Der sah äußerlich fast genau so aus wie der originale Auspuff. Der war vom Klang her ähnlich unaufdringlich wie der Brabus-Auspuff, allerdings mehr kreichend als bollernd. Ich meine es wäre ein Cecam-Auspuff gewesen :roll:

Vielleicht liest er das hier ja und kann etwas genaueres dazu sagen.

Aber war es nicht so, dass bisher alle Auspuffanlagen eher Leistung geschluckt haben?

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon ZOK » Mi 11. Apr 2012, 15:27

Hey,
ich meine,dass der Brabus Pott oben raus sogar Mehrleistung generiert...und
der CS von unten mehr hat...aber alles nur vom hören und sagen aus dem alten
Board noch...

Gruss ZOK
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Macke » Mi 11. Apr 2012, 16:50

Moin.Ich habe gerade einen orginalen Pott offen.Der hat 4 Kammern.Ich nehme an,das die erste
Wand hinter dem Kat zu dicht vor dem Kat sitzt und somit der Staudruck zu hoch wird,zumindestens
bei getunten Motoren.Mal schauen.Wochenende sollte der fertig werden und wird dann getestet.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Vayce » Mi 11. Apr 2012, 20:21

Was wäre mit der Racing vom Metonax?!

Kostet um die 700€.
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Thomas » Mi 11. Apr 2012, 20:31

Davon halte ich nichts - bzw. von ihm halte ich nichts. Der verkaufte die Anlagen vor ein paar Jahren schon, als er den Roadster neu hatte. Damals, nach ein paar Details gefragt, flüchtete er sich in Ausreden und zeigte, dass er vom Roadster kaum Ahnung hat. Außerdem war der Kontakt ziemlich unfreundlich. Kaufen würde ich dort nicht.

Aber: Technisch kann ich zu den Anlagen nichts sagen - habe noch nie eine gehört oder gesehen.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon vicepoint » Mi 11. Apr 2012, 21:56

kleine info zu den schon von thomas erwähnten cecam abgasanlagen ...

ich hatte mir damals diesen gekauft

http://ag-carstyling.de/shop/product_in ... ed2462564d

der preis war damals aber bei guten 400 euro ... ? :o

die verarbeitung ist dem preis entsprechend nicht sehr gut, und bis die abgasanlage richtig passt, muss man schon einige nacharbeit an den haltern leisten

der klang war wie thomas schon beschrieben hat höher und leicht kräftiger wie die brabus
anlagen, jedoch spürte man deutliche leistungseinbußen ab ca 4500 upm, im gegensatz zu dem original 60kw
beide habe ich damals öfters hin und hergetauscht und mit unterschiedlichen files gefahren ...

vom gefühl her und auch nach einigen fahrten mit den unterschiedlichen autos meiner alten arbeitsstätte
bin ich immer noch der meinung, dass der 60kw und brabus immer noch am besten zum motor passt ...
gerade brabus mach meiner meinung nach sich einige gedanken zu den arbeiten und ist der einzigste "tuner" den ich kenne, der über dem verarbeitungsniveau der serie arbeitet ...

gruß andreas
Benutzeravatar
vicepoint
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 22:48
Wohnort: Waiblingen

Re: Alternative Abgasanlage?!?

Beitragvon SRC » Mi 11. Apr 2012, 22:03

2eck hat geschrieben:Uch habe da noch die Lorinser "Endrohre" rum leigen die mittig unter dem HEckplastik hevor kommen.
Im Käseforum sucht einer sowas
http://smart-roadster-board.ch/index.ph ... 3b0683eb1d
SRC
 

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon sway-music » Mi 11. Apr 2012, 23:23

Macke hat geschrieben:Moin.Ich habe gerade einen orginalen Pott offen.Der hat 4 Kammern.Ich nehme an,das die erste
Wand hinter dem Kat zu dicht vor dem Kat sitzt und somit der Staudruck zu hoch wird,zumindestens
bei getunten Motoren.Mal schauen.Wochenende sollte der fertig werden und wird dann getestet.


wäre klasse wenn du das mit bildern mal hier posten könntest...ich merke einfach das der turbo obenraus stopft...die abgase werden für getunte motoren nicht schnell genug abgeführt und dem muss und kann auch beim serienpott abhilfe geschaffen werden...

Klanglich finde ich liegt der hier allen bisherigen Anlagen weit vorraus...und das ist ein Serienpott-Umbau... habe ihn schonmal angeschrieben. Leider sagt er es lohnt sich nicht da die Anfrage zu niedrig ist... aber SO STELL ICH MIR DAS VOR

http://www.youtube.com/watch?v=PMAqRkei ... htvtYoeXY=
Bild
Es ist nicht alles Holz was glänzt^^
Benutzeravatar
sway-music
 
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:38

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Macke » Do 12. Apr 2012, 06:21

Moin.Wenn ich wieder beim Puff bei geh,mach ich paar Fotos. ;-)
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Ralle » Do 12. Apr 2012, 07:30

Moin
So wie ich das verstehe ist das einzige serienmäßige noch der Kat.
Der Rest ist wohl eigenbau, sonst könnte man am serienpott ohne ihn auszuräumen keine 1,5kg sparen ;-)

Was das Thema Abgasgegendruck angeht da herrscht bei den Roadsterfahrern eher die meinung vor das es nicht zu wenig sein darf.
Verstehe ich zwar auch nicht immer aber etwas wird wohl dran sein :?
Grüße Ralle

PS: Vicepoint, welcher ist den wohl nach deiner meinung besser für den gechipten 82ps Roadster.
Der Serienpott oder der recht schwere Brabus?
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon sway-music » Do 12. Apr 2012, 10:33

Abgasgegendruck? Musste nochmal schnell nachschauen ob ich nicht im Zweitakterforum gelandet bin ;-)
Nein im ernst, nicht bei Turboladern...perfekt wäre nach dem Turbo gar kein Auspuff..allet muss raus!

Vielleicht interessant...

,,Hallo,

die Anlage ist eine Einzelanfertigung. Zur Herstellung benötige ich einen Serien-60kW-Auspuff. Davon verwende ich das Eingangsrohr mit Flansch und den Kat!

- Ein vollwertiger Edelstahl-Sport-Schalldämpfer wird dann an den Kat geschweißt.
(Katgehäuse und Eingangsrohr sind bereits aus hochlegiertem Stahl)

- Eintragung per §21 Einzelabnahme: Sportschalldämpfer mit orginal Kat
Ob das eingetragen wird, hängt wie so oft vom Prüfer ab!

- Preis für den Umbau: 350 Euro + 60kW Smart Roadster Auspuff (bei Ebay ca. 250 Euro)

Das Endrohr ist mit Absicht unsichtbar, da dieses die starke Kippbewegung des Motors mitmacht. Siehe Brabusauspuff...

Idealerweise sollte ein gebrauchter Roadsterschalldämpfer besorgt (bei Ebay für ca. 200 Euro) und dieser als Paket zu mir gesendet werden. Eigentlich genügt das intakte Eingangsrohr mit Flansch und Kat. Eintragung ist nach §21 Einzelabnahme möglich (Osten DEKRA, Westen TÜV).

Eigentlich war geplant, ab ca. 5 Anfragen mit der Produktion zu beginnen. Dies wurde bisher nicht erreicht.

Mit freundlichen Grüßen,
Neiles

Grüße - Neiles,,
Bild
Es ist nicht alles Holz was glänzt^^
Benutzeravatar
sway-music
 
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:38

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Kalle » Do 12. Apr 2012, 10:43

sway-music hat geschrieben:Nein im ernst, nicht bei Turboladern...perfekt wäre nach dem Turbo gar kein Auspuff..allet muss raus!


Na ja ;-) ,
du musst das ja wissen....wie viel Semester Strömungstechnik hast du denn abgearbeitet?
Grau ist natürlich alle Theorie, aber wenigstens die Berichte der Leute hier, die schon anderes an der Turbo gehängt haben, sollten dir zu denken geben. Die Stoßladung würde ziemlich irritiert herumirren, wenn hinter dem Turbinenaustritt Schluß wäre :mrgreen: .
Ach so 2T :? , auch der 4Ter braucht eine optimal abgestimmte Auspuffanlage :o .
Vielleicht können wir ja Akropovic überreden eine Titan-Kohlefaser-Anlage für uns zu bauen :| .

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon MDW 74 » Do 12. Apr 2012, 11:26

bin ich immer noch der meinung, dass der 60kw und brabus immer noch am besten zum motor passt ...


Kommt wohl auch sehr auf das entsprechede File an. :?
Hab mir ja bei meto ja den Maximus (Klappensteuerung) bestellt und kürzlich schon mal im
Vorgriff auf den Neuen ein wenig getestet..
Ich bin doch sehr erschrocken, als ich den CS weg gemacht habe und versuchsweise noch mal
den 60 Kw Pott und einen Brabus drangeschraubt habe. :o :shock: :evil:
Die Karre geht (gefühlt) überhaupt nicht mehr gut damit, beim Brabus ist etwas besser,
aber auch hier ist ein Unterschied feststellbar!
Irgendwie ist das das mit den beiden genannten Anlagen wie zugeschnürt.. das kann man sehr schön feststellen, wenn man sie kurz nacheinander ausprobieren kann, dazu muss man aber auch alle drei haben. :P
gerade brabus mach meiner meinung nach sich einige gedanken zu den arbeiten und ist der einzigste "tuner" den ich kenne, der über dem verarbeitungsniveau der serie arbeitet ..

Das sehe ich definitiv nicht so. :!:
Der Brabus mag "obenraus" kleinere Vorteile haben, im ganzen (Verabeitung, Matreialien, Klang, Haltbarkeit usw.) gefällt er mir aber überhaupt nicht, der "affige" Chrom an den Endrohrn ist nur
das i-Tüpfelchen der Geschmacklosigkeit.
Das war bzw. ist auch nicht mein erster Brabus-Pott, da war wirklich schon alles dabei, def. Kat, gerissene Halterungen, abgefallene Endrohre und natürlich Gammel ohne Ende! :twisted:
Die Anlagen von B. sind einfach nur teurer SCHROTT und qualitaitiv unterirdisch, da sind ja die Originalpötte noch besser! ;-)
mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Thomas » Do 12. Apr 2012, 11:30

Neiles hat geschrieben:Zur Herstellung benötige ich einen Serien-60kW-Auspuff. Davon verwende ich das Eingangsrohr mit Flansch und den Kat!

Davon habe ich ja jetzt noch einen rumliegen, den ich eigentlich noch reparieren wollte :roll:

Wo wird denn die Liste der Interessenten gepflegt? Ich würde mich ggf. eintragen. Gibt es damit schon Erfahrungen bzgl. der Leistungseinbußen?

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Ralle » Do 12. Apr 2012, 11:41

Hallo
@MDW74
Habe ja auch einen Sportauspuff drunter und festgestellt das er gefühlt im unteren und mittleren Drehzahlbereich besser als der Brabus geht.
Hatte dieses auch vor ein paar Monaten im Schweizer Board geschrieben aber da durfte man das wort "gefühlt" nicht in den Mund nehmen :(
Es zählen nur meßwerte, was auch nicht falsch ist aber es ist schon so gefühlt 8-) das man es gut merkt.

Dann wird der Brabus jetz besser sein von der Technik als wie der Serienpott?
(von der Qualität nicht).

Das Angebot von Neiles ist wenn es aktuell ist nicht schlecht und überlegenswert.
Der einzige Nachteil wäre der serien Keramikkat.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Thomas » Do 12. Apr 2012, 11:42

sway-music hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=PMAqRkeihV0

Wenn ich mir in dem Video ansehe (ab 1:30 etwa) wie der Wagen mit etwa 1,5 bar Ladedruck und über 4.000 Umdrehungen vorwärts geht ... sorry, da rennt meiner mit 45 kW Software ja schneller :shock:

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Ralle » Do 12. Apr 2012, 11:51

Hallo
Wer weiß was der für ne software hat außerdem fährt Neiles schwere Brabus Monoblock A.

Diese steht unter dem Video Thomas:
Rennsport - Auspuffanlage von Neiles Tech
Eigenschaften:
- leichter als Serie (-1,5kg)
- Edelstahlschalldämpfer in Verbindung mit Original-Kat
- verstecktes, unauffälliges Design
- extrem robust und belastbar (Schwingung, Temperatur)
- Motorsporttechnik für maximale Leistung, kürzere Ansprechzeit des Turboladers und bestmöglicher Sound (definierter Abgasgegendruck)

für Smart Roadster mit 60 kW

Interessant finde ich die -1,5kg (weniger zum Serien oder zum Brabus?).
Robust und belastbar (wenn besser als Brabus wäre es gut).
Kürzere ansprechzeit des Turbos.

Die kürzere ansprechzeit hat aber eigentlicher jeder pott mit weniger gegendruck.
Die frage wäre frisst er leistung????

Tüven wird aber schwierig.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste