3 Striche (des Todes)

3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kai » Di 31. Jul 2012, 15:01

Nach meinem zweiwöchigen Urlaub startet der SRC nicht mehr. Fehlercode P0702 - Getriebesteuerung. Seit vier Tagen versucht das SC Mainz den Fehler zu finden. Neben Durchmessen der Kabel wurde schon ein neuer Schalthebel, eine Motorsteuerung und DWS ausprobiert. Das Neuste jetzt: Das Getriebe ist schuld. Im Getriebe soll ein Sensor sitzen, der die Stellung des Getriebes weitergibt. (Ist ein Gang eingelegt, startet der SRC nicht). Jetzt soll ich wegen eines Sensors ein neues Getriebe eingebaut bekommen. Der Kostenvoranschlag kommt heute Abend.

Kann von Euchda irgend jemand etwas zu sagen?

Vielen vielen Dank
Kai
Kai
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 31. Jul 2012, 14:45

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Di 31. Jul 2012, 17:42

Moin,

jau, die spinnen, die Römer bzw. das SC.
Es gibt viele Ursachen für die Störung, angefangen von einem fehlerhaften Massekabel bzw. Kontakt über Drehwinkelsensor über Drehzahlgeber und Aktuator und Getriebestellmotor und deren Stecker- und Kabelverbindungen. Die Leute in deinem SC haben anscheinend überhaupt keine Ahnung.....ein Getriebeschaden kann man fühlen und hören, der beschriebene Fehler kommt bestimmt nicht vom Getriebe und an die Sensoren und Leitungen kommt man ohne großen Ausbaumurks ganz locker von unten.
Gib hier mal 3 Balken in der SuFu ein und du findest jede Menge über Fehler, ihre Ursachen und deren Behebung.
Der Schalthebelwechsel ist Unsinn, ein Steuergerätwechsel zeigt deren ganze Hilflosigkeit ....das Vorgehen ist diletantisch in höchster Potenz.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon DerFalk » Di 31. Jul 2012, 19:16

@Kai, darf man fragen wo du her kommst ... vielleicht gibt es kompetente Werkstätten in der Nähe ;)

Das SC scheint nicht der bringer zu sein :lol:
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kai » Di 31. Jul 2012, 20:17

Aus 55469 Simmern
Kai
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 31. Jul 2012, 14:45

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon SRC » Mi 1. Aug 2012, 06:04

Dein SC soll mal Dein MEG in nen anderen Roadster hängen und anlernen! Mein Wagen stand auch mal ne Woche im SC wegen so einem fehler und das hatte letztendlich geholfen dem MEG wieder auf die Sprünge zu helfen. An meinem Wagen wurde auch alles mögliche diagnostiziert, von Wegen der Schalthebel würde nicht die richtigen Befehle übermitteln und so
Ansonsten ist der Drehwinkelsensor im Getriebe dafür zuständig, die Stellung der Gänge dem MEG mitzuteilen. Der geber kostet ca. 60€ und lässt sich bei abgenommenem Rad mit ner kleinen Knarre und entsprechender Nuß auswechseln. Lange Verlängerungen sind empfehlenswert. Da muss man kein getriebe tauschen. Ist das ein richtigess SC? da würde ich mal nen bisschen auf den Tisch hauen bzw. den Chef zu nem gespräch mit dem meister hinzuzitieren
SRC
 

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Arms » Do 2. Aug 2012, 14:32

Habe doch gerade das Problem gehabt lese mal Thread Gänge Springen raus.Die 3 Striche kamen bei einer Autobahn fahrt im sechten Gang und danach ging nichts mehr.Der Drehwinkelsensor ist meist Schuld aber bei mir war zusätslich noch der Aktuator herausgefahren der in der Gang position war und so der Drehwinkelsensor es vielleicht gar nicht gewesen ist, nichts ging mehr. Schuld und auslöser war ein sehr loser Masse Kabel hinten am Getriebe.Um die neutrale Position zu bekommen muss mann den Stellmotor ausbauen.Siehe hier:http://www.fq101.co.uk/how-to-guides/fortwo-450/engine/197-the-3-bars.html es ist ein´anderer Smart aber ist alles gleich beim Roadster!
Meine Werkstatt hatte 280 Euro verlangt weil sie auch 4 Stunden gesucht haben, und zusätzlich noch mal einen neuen Drehwinkelsensor eingebaut haben!
Nur Fliegen ist Schöner!
Benutzeravatar
Arms
 
Beiträge: 59
Registriert: Do 2. Jun 2011, 08:52
Wohnort: Herbolzheim

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kai » Fr 10. Aug 2012, 08:39

...nach fast zwei Wochen Werkstattaufenthalt ....es war ein Kabel mit Grünspan....also doch wieder ein "Masseproblem!"....uff!!!!
Kai
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 31. Jul 2012, 14:45

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon knoetter » Fr 10. Aug 2012, 10:51

:o :shock: Da sarich gezz besser nix zu... :?
Bildsmart-roadster- was denn sonst?
Benutzeravatar
knoetter
 
Beiträge: 583
Registriert: Do 17. Mai 2012, 17:48

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Macke » Fr 10. Aug 2012, 18:18

Kabel mit Grünspahn kann auch ein +Kabel sein,wo dann nicht mehr genügend Strom und Spannung
durch geht.Das hatte ich bei meiner Autogasanlage auch mal,daß die nach 3 Tagen Standzeit
plötzlich den Dienst verweigerte.Ich hatte das fehlerhafte Kabel sogar selber schon durchgemessen,
mit 1,9V die an der Sicherung ankamen,aber ich wußte halt nicht,daß da normal 12V ankommen
müßen.Zusammen mit meinem Autogasspezie haben wir den Fehler dann aber relativ schnell gefunden. :P Wenn Kabel an der Isolierung unterschiedliche Dicken aufweisen,kann man davon ausgehen,
daß die im inneren verfault sind.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Me too

Beitragvon Kalle » Mi 13. Feb 2013, 17:49

Moin,
heute Morgen in der Dürener City....3 Balken.
Auffe Seite geschoben, Batterie ab, dran weiter. Batteriespannung nur noch bei 13,7 ansatt 14,2V.
Heute auf der Rückfahrt Kreuz Süd ruckeln Mil-Lampe blinkt kurz auf....
Wieder in Düren City siehe oben......Batteriemassekabel hat in der Klemmung Öse Grünspan...erst mal abgeschüttelt....gleich werde ich mal ein bißchen Sprühen und das Massekabel am Motor noch mal kontrollieren. Von rechts müsste durch die Gehäuseaussparung eine Inbusschraube hinein bekommen...dann könnte man mal richtig anknallen ohne ums Gewinde zu fürchten. M6 an der Stelle ist ein Witz.
Ich hasse das....uralt und dann auf dem kalten Garagenboden rumkrauchen...heute affe Arbeit war einfach keine Zeit.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon 2eck » Mi 13. Feb 2013, 18:13

viel anknallen hilft nicht viel.
es geht um nicht oxinierte Kontaktfläche, nicht darum wie gut eine oxidierte Kontaktfläche angeknallt wurde ;)

Mein Aktuator hat die Tage auch gesponnen.
Jedenfalls wenn ich nach dem ruckartigen Einkupplen gehe das ich vorige Woche hatte.
Bei mir war's die Batterie.
Die keine 16Ah BleiGel hatte etwas dicke Backen gemacht.
Habe jetzt das Ding an einem SolarLader im Heckdeckel der per Relais trennt sobald die Zündung eingeschaltet ist.
Wollte ich shcon lange gemacht haben um die Kiste auch mal ein par mehr Tage druassen stehen lassen zu können.


Aber im Moment ist wohl echt wieder Spannungsbedingte Aktuatorenzeit :-(
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Mi 13. Feb 2013, 19:15

Moin,
Aktuator nachgestellt, Masseleitungen kontrolliert,Batterie geprüft, Säure i.O., Sichtkontrolle des Restes :? . Ich denke der Generator ist der Lümmel, Kohlen runter...oder Dioden....
Ich spanne morgen mal den Riemen nach und mache mal nen Scopebild mit Belastungstest. Der Spannungsverlust von 0,7V gibt mir zu denken.
Hat jemand noch eine LIMA :roll: in Reserve?
Gibt es den bei Smart im Tausch wie bei MB?

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Do 14. Feb 2013, 06:10

Moin Eddy,
ans SAM habe ich noch gar nicht gedacht.
Die Spinnereien entstanden zuerst beim
-Einschalten der Sitzheizung dann
-bei einfacher fahrt auf freier Strecke
-beim Schalten..
Das seltsame Schadensbild könnte stimmen.
Wäre mal ganz nett bei Frost gemütlich am geheiztem Tisch löten...... :roll:
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Do 14. Feb 2013, 18:22

Moin,
heute bin ich nur knapp aus der Stadt entkommen...vor der Autobahn wurde ich wieder antriebslos geschaltet........Notneustart...hin zum Parkhaus und in die Bahn....war sehr entspannend....
Morgen fahre ich auch wieder mit der DB....
und dann wird entspannt der Fehler gesucht.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon 2eck » Do 14. Feb 2013, 21:01

Wegen den 13.7V
Bitte mal direkt messen um die SAM auszuschlisssen.
Prus vom Kabel am Anlasser.
Masse irgendo in Generatornähe am Motorblock selber.
Da ist ausser einem kurzen Kabel zwischen Generator und Anlasser Plus nichts dazwischen.
Das sind bei mir konstant 14.3V
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Do 14. Feb 2013, 21:27

Hi Thomas,
du hast mich gerade in die Garage gejagt......am Starter warens genau wie die x-gauge ......13,57 Volt :roll: .
Danke Eddy,
nach Hause habe ich es wieder mal noch geschafft. :?
Wie wird der Generator eigentlich angesteuert...das ist doch irgendwie noch ne Leitung zum MEG.
Anderseits bei der Batterie im Rücken dürfte ne kleine kurze Generatormacke nicht zum Getriebeabsturz führen. Wenn ich Glück habe, ist es nur ein verschmorter Stecker am SAM.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon 2eck » Do 14. Feb 2013, 23:12

der Generator wird vom MEG geregelt.
Die Sache mit der Erregerspule.
Sind ja keien Dauermagneten drin sondern der Part des Dauermagneten wird von einem Elektromagneten der vom MEG gesteurt wird übernommen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Kalle » Fr 15. Feb 2013, 06:28

Oh je,
ein Fehler im MEG fehlt mir gerade noch.
Ich werde heute nachmittag mal folgende Strategie fahren:
-MEG-Stecker kontrollieren
-SAM-ausbauen und Stecker kontrollieren
.eventuell dann SAM zerlegen /da gab es doch eine wunderschöne Anleitung von EDDY oder Knötter....ich habe schon gesucht, weiß jemand wo?
-Wenn ich nicht weiter weiß...........ich weiß doch, ihr habt die besten Partyideen.
Gruß Kalle.....neuerdings Bahnkunde, vielleicht gewöhne ich mich wieder daran...
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon Proseccoschlampe » Fr 15. Feb 2013, 07:20

Ich Würde erstmal.alle Steuergeräte 1:1 tauschen und fahren.
Geht schneller.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: 3 Striche (des Todes)

Beitragvon 2eck » Fr 15. Feb 2013, 08:48

Es kann schon die SAM sein.

Das MEG misst ja die Bordspannung anhand seiner eigenen Spannungsversorgung.

Kann man aber auch testen.
Spannung an Anlasser gegen Block messen und dagegen dann Spannung am Stecker am MEG.
Wenn es da drastisch Unterschiede gibt könnte es das mit der SAM und der Lotstennensache sein.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron