Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon killerbarbie » Di 21. Mai 2013, 23:03

Hallo erstmal,

ich habe ein Problem…..

Seit kurzem ist ja bei mir eine Bonalume verbaut, welche grundsätzlich hervorragende Dienste erledigt.
Einzig das Anfahren im ersten Gang, ist total träge.
Der Wagen verhält sich dabei total kraftlos, langsam und schwerfällig.
Die normalen Schaltvorgänge funktionieren reibunglos und schnell.

Der Aktuator wurde sowohl mit der Stardiagnose, als auch nach "System Norry" angelernt.
Auch ein Tausch des Aktuators, gegen einen anderen, änderte an dem o.g. Verhalten nix.

Was kann das sein..?
Ideen?
Benutzeravatar
killerbarbie
 
Beiträge: 18
Registriert: Di 21. Mai 2013, 23:00
Wohnort: Kreuztal

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon Kalle » Mi 22. Mai 2013, 06:45

Moin
Kupplungsschutzklassen löschen und nicht mehr daran glauben, dass mit dem Roadster ein Raketenstart möglich ist. Die Suchfunktion schmeißt zur Bonalume jede Menge heraus....z.B. die falsche Stellung der Tellerfeder und damit des Aktuatorhubs bis Kraftumkipppunkt.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon Macke » Mi 22. Mai 2013, 07:37

Moin.Das liegt nicht an der Kupplung,sondern der Turbo wird erst aktiv,wenn der Wagen rollt.Im Stand bei laufendem Motor ist die Wastegateklappe immer offen,auch wenn man Gas gibt.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon killerbarbie » Mi 22. Mai 2013, 09:31

Mmh…, Ihr meint also, daß das normal ist?

Ich fuhr bisher einen gechippten 45kw mit Brabus-Kupplung,
der ging beim Anfahren ab, wie 'ne Rakete.

Jetzt, mit dem gechippten 60kw, kommt es mir sehr träge vor, beim Losfahren kommt er einfach nicht aus'm Ar***…

Oder könnte es ggfs an den 18Zöllern liegen..?
:(

Ist das bei Euch denn auch so..?
Benutzeravatar
killerbarbie
 
Beiträge: 18
Registriert: Di 21. Mai 2013, 23:00
Wohnort: Kreuztal

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon Kalle » Mi 22. Mai 2013, 10:33

Oha,
ganz bestimmt liegt das an den 18 Zöllern, das ist der tribut an die Schönheit.
Die Trägheitsmomente der Pöllen sind enorm.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon Ralle » Mi 22. Mai 2013, 21:40

Hallo
Die 18Zoll plus hinten so wie ich meine 70mm Spurplatten machen schon einiges.
Eventuell ist der kleine 45KW Turbo beim anfahren auch etwas schneller.

Die Luftwege mal kontrollieren, (Luffi sauber, SB2 Rohr drin, Dichtung vom Tik richtig eingebaut und nicht schief?)
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon killerbarbie » Mi 22. Mai 2013, 22:02

Nö, ich hatte bei meinem 45kw später einen 60kw Turbo verbaut,
da dürfte der Unterschied nicht liegen.

Stimmt 18“ und 70mm pro Seite!!!

Der Lufi ist sauber, Serien 60kw Tik, die Dichtung sitzt meines Erachtens auch richtig.

Ich habe die Forge Schläuche alle nochmals nachgezogen, was aber keine Verbesserung gebracht hat.

Sollte ich das 74kw oder das Forge Tik einbauen?
Kann das eine Verbesserung bringen?
Benutzeravatar
killerbarbie
 
Beiträge: 18
Registriert: Di 21. Mai 2013, 23:00
Wohnort: Kreuztal

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon DerFalk » Do 23. Mai 2013, 07:12

Denke Tik und Co machen nicht wirklich nen Unterschied an der Stelle... wenns möglich ist, schraub doch mal andere Reifen / Felgen drunter und teste .. so kannste es auf jedenfall ausschliessen .. das ein oder andere!
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon Proseccoschlampe » Do 23. Mai 2013, 07:39

Also Deine 18" Felgen sind das Problem.
Die sollten mit Adapterplatten um die 25kg Pro Rad wiegen. Eine Spikeline wiegt ca 16kg.
Du hast pro Rad ca. 10kg mehr Masse die in Schwung gebracht werden muss.
Aber wenn die Rollen ..... Dann läufts ...
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon killerbarbie » Do 23. Mai 2013, 20:21

Danke Euch allen erst mal für die Tip´s und Ratschläge!
Ihr habt mich überzeugt…. :shock:

Zum Anfahrproblem kamen heute noch die berüchtigten 3 Balken!
Alles lief gut, habe dann heute den Fehler löschen lassen, und die Kupplung neu angelernt.
Prompt nach kurzer Fahrt 3 Balken :evil:
Morgen werde ich sie wieder nach dem Norry System anlernen, mal schauen ob es danach wieder ohne die fu** Balken läuft.
Am Aktuator liegt´s nicht, den haben wir getauscht!

Ich werd Euch auf dem Laufenden halten,
und nochmals Danke :)

Gruß,
Monika
Benutzeravatar
killerbarbie
 
Beiträge: 18
Registriert: Di 21. Mai 2013, 23:00
Wohnort: Kreuztal

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon 2eck » Do 23. Mai 2013, 21:04

Könnten dann auch einfach nur erheblich viele gesetze Schutzklassen sein.
die kommen aber meist nicht ohne Grund.
Ne Bonalume ist zwischen 30 Mal hintereinader Kickdown andfahren, und 50000 platt.
Einzelteile gibt es leidder nciht mehr. nur noch komplett.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon killerbarbie » Do 23. Mai 2013, 21:12

Wenn ich es richtig verstanden habe waren keine Schutzklassen vorhanden,
ergo auch nix zu löschen…
Benutzeravatar
killerbarbie
 
Beiträge: 18
Registriert: Di 21. Mai 2013, 23:00
Wohnort: Kreuztal

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon 2eck » Do 23. Mai 2013, 21:40

dann ist das mit den 3 Balken sehr seltsam.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon Kalle » Do 23. Mai 2013, 21:48

Moin,
vielleicht liegt neben dieser seltsamen Kupplung ;-) auch noch das allgemeine 3-Balkenproblem vor.
Dann noch die Forgeritis, die Kiste scheint wohl etwas verbastelt.
In solchen Fällen ist die Ferndiagnose noch viel schwieriger.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon killerbarbie » Do 23. Mai 2013, 21:57

der Fehler stand auch drin!
irgendwas mit "stellung nicht erreicht"?
Benutzeravatar
killerbarbie
 
Beiträge: 18
Registriert: Di 21. Mai 2013, 23:00
Wohnort: Kreuztal

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon 2eck » Do 23. Mai 2013, 21:58

Und ich weiß wo von ich rede. Hatte den verbastelsten Karren unter der Sonne.

^^ Gott bewahre Tommy00 sein ex Karren und das was nach dem geradebiegen duch ML davon übrig war.....
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon killerbarbie » Do 23. Mai 2013, 22:06

Verbastelt ist relativ!
Klaro ist es kein Serienroadster mehr,
aber wer will das schon!

Ich stand nur vor dem Problem,
daß mir nach der Motorrevision die Bonalume "zuflog",
ich hätte wohl besser wieder eine Brabus einbauen lassen…
Obwohl die Schaltvorgänge schon echt klasse sind!
Benutzeravatar
killerbarbie
 
Beiträge: 18
Registriert: Di 21. Mai 2013, 23:00
Wohnort: Kreuztal

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon Kalle » Do 23. Mai 2013, 22:22

killerbarbie hat geschrieben:der Fehler stand auch drin!
irgendwas mit "stellung nicht erreicht"?


Sorry-
das ist doch wohl eher was für einen Mediziner. Hormone und so :oops: :roll: :mrgreen:
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon Shig » Fr 24. Mai 2013, 06:57

Da ich selber Probleme mit meiner Sportkupplung habe, auch wenn sie von einer Firma kommt.

Könnte das Problem der Stellung bedeuten, dass der Aktuator nicht mehr die Nullstellung erreicht.

Dadurch fährt er die ganze Zeit rein und raus und wird zu heiß bzw. das Steuergerät, zumindest ist das genau mein Problem.

Viele Grüße
Markus
Shig
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:21
Wohnort: Bornheim

Re: Anfahrprobleme mit Bonalume-Kupplung?

Beitragvon Macke » Fr 24. Mai 2013, 08:13

Das liegt definitiv nicht an der Bonalume.Der Motor hat beim anfahren noch nicht seine Turbo PS zu
verfügung,fährt also mit nur ca 40PS an und wie sich rausgestellt hat,wurden die Räder extrem viel schwerer mit der größten Masse auch noch ganz außen.
Das braucht schon seine Zeit,diese Gewichte in Schwung zu bringen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Nächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron