Doppel LLK

Re: Doppel LLK

Beitragvon KayLi » Di 8. Mai 2012, 20:36

Das Zwischenstück hättest Du auch in Aluminium nehmen können, denn es wird kaum Wärme aus dem Motorraum an die Ladeluft weitergeben, da es ihm an Fläche fehlt um die Luft aufzuheizen bzw. es nicht ins Gewicht fällt.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Doppel LLK

Beitragvon ZOK » Mi 9. Mai 2012, 07:10

Hey,
hab den Airscoop von Rs Parts an die Scheibe montiert...mit ner
Schlauchaudnahme und nen Ventilator mit "Alu-Schachtel" auf den
Motorraum-Deckel....

Hab mit meinem Arbeitskollegen der bei uns in der Firma,
Strömungstechnisch gearbeitet hat...der meinte ich sollte nicht mittig
nen Abgang sondern 2 Abgänge gegenüberliegend machen, damit der Propeller
Des Venti's die Luft quasi zuschaufelt...man wird sehen...:-)

Bilder hab ich auf dem Handy...werde sie mal heute Abend raufladen....

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Doppel LLK

Beitragvon SRC » Mi 9. Mai 2012, 10:14

2 Abgänge.....nit mittig.....verstehe nur Bahnhof :D
Bilder wären hilfreich ;-)

Hast Du denn auch nen Effekt, also ist die IAT jetzt besser im Zaum zu Halten
SRC
 

Re: Doppel LLK

Beitragvon C J » Fr 8. Nov 2013, 23:09

Ich kram das ma kurz raus.
Sollte hier passen.
Weis einer wo man so ein Luftleitdingens für den Rodster her bekommt?
Der Kollege da schreibt leider nicht die Quelle rein.
Meint aber, dass es sehr viel bringen würde.
http://www.drive2.ru/cars/smart/roadste ... nal/58807/
Benutzeravatar
C J
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 21:49
Wohnort: Hamburg

Re: Doppel LLK

Beitragvon Kalle » Fr 8. Nov 2013, 23:39

Moin,
vergiß es, du bist zu kurz dabei um es mitbekommen zu haben. Sämtliche dieser Luftkanäle sind schlechter als das Original. Früher sind jede Menge solcher Versuche gelaufen. Wenn du unter den Wagen guckst siehst du, das nach der Bodenverkleidung die Strömung Richtung Motor und Getriebe nach oben geht. Davor abzugreifen stört diesen Vorgang nur.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Doppel LLK

Beitragvon Macke » Sa 9. Nov 2013, 09:24

Ich hatte mal eine selbstgebaute Airbox drunter geschraubt,die bei über 30° Außentemperatur sehr gut funktioniert hat.
Allerdings war die für den Alltag nicht geeignet und setzte überall auf,wo die glatte Straße endete.
Jetzt in der kalten Jahreszeit bringen solche verbesserten Kühlversuche eh nichts mehr.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Vorherige

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste