Bigblock die zweite

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Kalle » Fr 27. Sep 2013, 14:30

Ich habe es noch nicht selbst probiert....soll aber gut funktionieren.
Eine Stahlscheibe mit etwas Luft in den Sitz legen, den Sitz mit E-Schweißen mit der Scheibe rundum verschweißen. Der Ring schrumpft und kann mit einem Durchschlag durch die Führung elegant entfernt werden. (Apfelbeck))
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Fr 27. Sep 2013, 17:33

Ich wollte die 30er Ringe ja eigentlich für den Außlass wiederverwenden. :roll:

Habe mir heute mal die Kurbelwelle vorgenommen und die Wangen außen übergedreht und
damit die Welle um dieses mal 250g erleichtert.Dann mal geschaut ob sie an allen Stellen stehen bleibt,
scheint immernoch ausreichend gewuchtet zu sein. :roll:
Der Motorbauer meint auch,für leichtere Kolben kann man das mit dem erleichtern der Gegengewichte nur
austesten und die Welle kann man nur statisch wuchten,also sie soll an allen Stellen stehen bleiben.
Mal schauen,wie sich die 250g weniger dieses mal bemerkbar machen.Berechnet hatte ich Damals ja mal
225g und 280g sind es dann durch Bohrungen zum testen geworden,wo ich eigentlich dann wieder
paar Gewichte einschrauben wollte.Aber der Motor läuft recht vibrationsfrei und Grenzdrehzahlen
erreicht er auch problemlos. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Sa 5. Okt 2013, 19:08

Moin.Habe dann Heute mal die Pleuel um jeweils 12g erleichtert.Ist nicht viel,aber immerhin wieder bißchen weniger
bewegte Masse und die Stabilität sollte eigentlich gleich gut erhalten bleiben. :roll:
Bild
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon KayLi » So 6. Okt 2013, 19:39

Hast Du eingentlich das Problem mit der mageren Leistung, bei Deinem jetzigen 800er Motor softwareseitig in den Griff bekommen?
Warst doch anfangs etwas enttäuscht.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » So 6. Okt 2013, 22:33

Ladedruck und Drehzahlen sind nun außreichen vorhanden.Einzig alleine der Gasaustausch scheint
die Leistung zu begrenzen.Mit der scharfen Nockenwelle wurde es schon mal bißchen besser,
aber noch weit ab von dem, was ich erreichen wollte.Die Kopfbearbeitung und der neue Block
sollten die nächste Woche eventuell fertig werden.Von den neuen größeren Ventilen verspreche
ich mir einiges.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Klaus » So 6. Okt 2013, 23:00

Und was machst Du an der Software ? Ist ja nicht so, dass es keine Leute gibt die ohne viel Hardwareumbau da 110 PS mobilisieren, also 34% Mehrleistung.

Weil einer bei der Vertragswerkstatt nach Reparatur nicht glauben wollte was ich für einen Motor drin habe, hat der mal Steuerzeiten und Kennfelder vom seiner Meinung nach höchst getunten "Tuningmotor" der Baureihe geladen, und war hellauf begeistert von den 250 PS die er so bekam. Als ich dann darauf bestand die wirklich zu dem Motor gehörende Software zu laden, waren es 370 PS. "Nur ein paar Steuerzeiten" ...
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Mo 7. Okt 2013, 06:35

Eine andere Software brauche ich für die neuen Motoren nicht.Ich habe das über größere Düsen angeglichen.
Mit dem ersten Motor und größeren Düsen war ich beim Abstimmen und es haben alle Parameter gleich gepasst.
Bis ca 4000U/min merkt man die Mehrleistung,danach geht dem Motor die Luft aus,trotz 2bar LD.Die Kanäle im
Kopf sind für höhere Drehzahlen einfach nicht groß genug.Eventuell muß ich nach der Kopfbearbeitung auch noch
Krümmer und Kolektor angleichen,aber der Kopf ist erst mal das Herzstück.
Ich denke mir mal,die Ventile waren beim 700er schon die Leistungsbegrenzer,sonst hatte meine scharfe Nockenwelle
da schon deutlich mehr an der Leistung verändern müßen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon shAGGie » Mo 7. Okt 2013, 07:22

was hast du jetzt für ne borhung und hub? welches kompressionsverhältnis? kannst du mal ne tetfahrt loggen? bspw. im 5. gang ab 2000 rpm vollgas bis in den begrenzer.
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Mo 7. Okt 2013, 08:09

65,75 / 79mm. Verdichtung ist mit 10,3 bar beim aktuellen Motor bißchen zu gering ausgefallen.
Beim neuen Zylinderkopf möchte ich 11bar anstreben.
5ter Gang bis in den Begrenzer schaffe ich nicht,das wäre erst bei 211Km/h bei 7500U/min.
Den 4ten Gang schafft er aber bis in den Begrenzer,von daher ist mechanisch bei diesem Motor
alles bestens,fehlt halt nur genügend Frischluft bis in die Enddrehzahl.
Meinen alten 700ter Motor habe ich im 5ten Gang bis 195Km/h bekommen.
Die richtige PS Leistung kommt ja erst durch genügend Füllung bei hohen Drehzahlen zustande.
Momentan gibts nur mehr Drehmoment bis ca 4000,was sich durch fehlende Leistung oben
rum aber kaum bemerkbar macht.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon KayLi » Mo 7. Okt 2013, 21:21

Dann fahr doch mal im 5. bis 6500 U/min, das reicht uns ;-)
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Mo 7. Okt 2013, 22:50

Über 4000 geht kaum noch was,da kann ich ab 150Km/h auch im 6ten beschleunigen,das ist glaub ich schneller. :mrgreen:
Wenn der neue Kopf fertig und drauf gebastelt ist,dann gibt es wieder ein neues Video,alles andere bringt nix.
Habe schon so öft neue mit alten Videos verglichen und geändert hat sich in den Zeiten kaum was. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon shAGGie » Mi 6. Nov 2013, 12:26

hey, hab grad was interessantess gefunden

schau dir mal den bereich um den ventilsitzen an
Bild

quelle:
http://www.mgf.ultimatemg.com/group2/engines/engine_options.htm

was hällst du denn davon beim kopf bearbeiten, diese ringe um die ein- und auslasventile zu drehen, dadurch kann nochn ticken mehr luft/kraftstoff-gemisch rein und dreck raus
ein bisschen platz müsste doch bei unserem zylidnerkopf noch sein oder?
grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Kalle » Mi 6. Nov 2013, 17:10

Was immer du meinst :roll:
däh Macke däht datt doch watt jerade nochens so jäht.
;-) Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Macke » Mi 6. Nov 2013, 18:50

Also 160PS aus einem 1,8l Turbomotor zu holen ist nicht gerade viel. :roll:
Für solche Ringe wäre in meinem neuen Kopf kein Platz mehr,was immer das auch sein soll...,ne Art Vertiefung
um die Ventile?
Der Motorbauer hat leider noch immer keine Zeit für meine Teile gefunden. :?
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon shAGGie » Do 7. Nov 2013, 08:34

es geht nicht darum, das der 1,8er nur 160 ps generiert, sondern das durch diese vertiefung um die einlass- und auslassventilsitze 15 ps bei einem sauger mehr hinten rauskamen.
das man aus einem 1.8er sauger mehr als 160 ps rausholen kann ist mir schon klar, höheres verdichtungsverhältnis, höhere drehzahl, veränderte ventilsteuerungszeiten bla bla bla blubb

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Klaus » Do 7. Nov 2013, 14:34

Liegt die stärkere Schwärzung beim 2. Bild daran dass da weniger sauber gemacht wurde, oder sind da tatsächlich höhere Temperaturen und mehr Dreckabscheidung am Werk ?
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Kalle » Do 7. Nov 2013, 14:59

Moin,
die Ringe um die Auslassventile sind nicht leistungssteigerned, sondern zeigen die Hilflosigkeit der Ingenieure auf.
Der untere Brennräum ist verölt weil die Kolbenringe Fritte waren.
Versucht doch nicht in irgendwelche Bilder irgendwas hereinzuinterpretieren.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon shAGGie » Do 7. Nov 2013, 15:29

Kalle hat geschrieben:Moin,
die Ringe um die Auslassventile sind nicht leistungssteigerned, sondern zeigen die Hilflosigkeit der Ingenieure auf.
Der untere Brennräum ist verölt weil die Kolbenringe Fritte waren.
Versucht doch nicht in irgendwelche Bilder irgendwas hereinzuinterpretieren.
Gruß Kalle


was ist das denn für eine schlussfolgerung kalle?
du meinst man habe die 15 ps mehrleistung durch mehr öl im brennraum erreicht? oh man jetzt gehen mit dir aber langsam die pferde durch he?
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Kalle » Do 7. Nov 2013, 17:01

shAGGie hat geschrieben:was ist das denn für eine schlussfolgerung kalle?
du meinst man habe die 15 ps mehrleistung durch mehr öl im brennraum erreicht? oh man jetzt gehen mit dir aber langsam die pferde durch he?


Schlußfolgerung 1:
Die haben bei dem Motor zu große Ventile eingeplant. Deshalb ist der Ventilsitz so abartig breit.
Schlußfolgerung 2:
Der Kopf ist durch zu viel Öl, dass in den Brennraum gelangte, verölt, in der Regel durch defekte Kolbenringe und eine verschlissen Laufbahn. Diese Aussage habe ich allein für Klaus getroffen und hat mit der Motorleistung überhaupt nichts zu tun.
Schlussfolgerung 3::
shAGGie, für jemanden, der keinerlei Ahnung vom Motorenbau hat und dermaßen renitent auftritt, wird, wenn du so weiter machst, das Verweilen in diesem Forum nur noch von extrem kurzer Dauer sein.
Ja, dies ist eine offizielle Verwarnung.
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Bigblock die zweite

Beitragvon Klaus » Do 7. Nov 2013, 17:05

Irgendwie frage ich mich auch ob das ernst gemeint ist. 15 PS durch einen "Tick" mehr Luft/Kraftstoffgemisch, bei derartig geringem "Mehrplatz" durch eine kleine Vertiefung ? Sicher nicht. Ausserdem müsste man das dem Steuergerät auch erstmal sagen dass es mehr einspritzen soll, und das würde wohl auch ohne kleine Vertiefung klappen.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste