Das SR@TSI Projekt

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon 2eck » So 26. Sep 2010, 21:46

Na dann kann ich das ja gleich lassen weil es schwierig wird und nicht in 2 Wochen fertig ist ;)
Ich rechne ja auch mit einem 3 - 4 Jahres Projekt.
Mit Glück 2 Jahre. ISt vo allem ne Geldfrage.
Und ja, zuerst wird das "nur" fahren .. nicht gut fahren.

Es wird der komplette Satz Steuergeräte transplantiert.
Anders geht es nicht.
Kabelbaum bis auf die nciht benötigten Funktionen neu bauen.

Keine Ahnung mit der Berechnung der Hinterachse.
Da habe ich ja gesagt muss ich passen.
Ich weiss schon das die Spur einstellbar wird, der Sturz durch Verschieben des Befestigungspuktes des Traggelenkes des oberen Querlenkers in einem Langloch einstellbar wird.
-> Halter für den oberen Querlenker der an Kalles "da sind 2 Löcher wo der Dämpfer normal dran fest ist" Radträger (Golf 3 "Plusachse") kommt und an em der obere Querlenker befestigt wird.
Bild

Der Sturz wird beim Einfedern grösser. Wie bei msart auch. Das rad geht oben weiter nach innen.
was die Spur beim Einfedern macht ?!? Liegt wohl daran wie, wo und in welchem Winkel die noch wegen "war mal ne Vorderachse" übrig bleibende Spurstange befestigt wird.

Das Rad kann 11cm ausfedern bevor das untere Traggelenk am Anschlag ist (mein SR macht nur 7cm bis das Rad abhebt)

MEhr details hab ich aus der zusammen gepuzzelten Achse noch nciht heraus bekommen.

Mit dem "kleineren" Motor.
der 1,4 Liter TSI passt nicht weil falsch herum (Turbo vorne und Kat direkt dran)
Der 2.0 Liter wiegt 144Kg mit Nebenaggregaten. Klimakompressor kommt noch weg.
Das DSG Getriebe wiegt 94Kg
Der neue Integralträger mit Achsen wird etwas weniger wiegen als das Smart original.

Ja, Auto wird schwerer.
Aber wenn ich von so was wie dem ausgeräumten SR von Proseccoschalmpe mit 720Kg ausgehe, dann 100Kg für Smart Motor und Getriebe abziehe, und die 240 Kilo die TSI Motor und Getriebe wiegen drauf rechne...
Noch einiges an Zusatzkram und was Mehrgewicht der Abgasanlage ...
Also 900Kg leer ohne Fahrer und Tankinhalt wird der haben.
Gewichtsverteilung gegenüber nem ausgeräumten wie dem von Proseccoschlampe hinten 120Kg mehr und vorne 60 (Tank, WLLK Gegenkühler ect.)
Jetzt sag nicht das ist zu schwer.
Ne Exige wiegt 930kg. Ein Turbo Speedy ebenfalsl so in der Ecke.

Besser kann ich es nicht schätzen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon Klaus » Mo 27. Sep 2010, 00:32

900kg mit 260 PS ist mit Sicherheit nicht "zu schwer" für die Leistung, ich könnte mir aber vorstellen dass die andere Gewichtsverteilung und das grössere Gewicht die Fahrbarkeit negativ beeinflussen. Mit mehr Gewicht hinten dreht der sich fies, das muss man mit einem sehr guten Fahrwerk und sehr tiefem Schwerpunkt in den Griff bekommen.
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon 2eck » Mo 27. Sep 2010, 11:19

Stell dir einfach in nem normalen Roadie einen 90Kg Beifahrer vor.
Fährt sich fast besser als mit ganz leicht.
Das Gewicht des Motors liegt zum Grossteil vor der Achse.
Motor fägt ja schon da an wo normal der Tank ist.
Das Gewicht liegt also im Vergleich zum Smart Paket weiter vorne.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon Klaus » Mo 27. Sep 2010, 12:30

2eck hat geschrieben:Stell dir einfach in nem normalen Roadie einen 90Kg Beifahrer vor.


Dann komm' ich nicht mehr vom Fleck. :cry:
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon 2eck » Mo 27. Sep 2010, 12:36

Doch das geht eigentlich ganz gut.
Hatte vor ein par Wochen Thomas für ein par Runden auf dem Ring mit an Board.
Schätze ihn mal so auf 80 - 90Kg ?!?
Die Sektorzeiten waren eigentlich ganz Ok. Flugplatz und Karussel waren sogar Bestzeiten.
Scheibt auch nicht übermässig nach aussen.
Ich fand's ok.
So leichte Kisten wie die Von Proseccoschlampe haben halt das Problem sehr nervös auf der Hinterachse zu sein.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon Thomas » Mo 27. Sep 2010, 13:41

2eck hat geschrieben:Schätze ihn mal so auf 80 - 90Kg ?!?

Hey, Persönlichkeitsrecht! :D

Ciao, Thomas (87 kg)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon 2eck » Mo 27. Sep 2010, 16:22

Tschuldige.
War doch aber einigermassen gut geschätzt ;)

Hier noch ein par aktuelle Screenshots vom Integralträger (blau) und der Struktur die den unteren Qerlenker hält (orange)

Die Haltestruktur für den unteren Querlenker könnte ein wenig überdimensioniert sein.

Es gibt och eine kleinere Kollision zwischen der Outline des Motors und der orangen Struktur.
Aber das wird sich dann in Realität mittels kippen und etwas höher lagern des Motors finden.

Bild
Bild
Bild
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon Winky » Mo 27. Sep 2010, 17:37

Wie wird denn die abgasanlage gemacht?kommt da nurn kat und so ne art motorradschalldämpfer dran oder wie willste das dämpfen?
Benutzeravatar
Winky
 
Beiträge: 196
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:06
Wohnort: Alsdorf

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon 2eck » Mo 27. Sep 2010, 18:02

Keine ahnung.
Kat und Vorschalldämpfer original.
Endschalldämpfer ... ???? bei Wimmer bauen lassen ???

keine ahnung
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon ultimate » Mo 27. Sep 2010, 18:13

Bei Bastuck gibt es Universalschalldämpfer in allen möglichen Abmessungen...
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon Ralle » Mo 27. Sep 2010, 18:24

Hallo
HJS hat einen universal schalldämpfer mit integrierten motorsportkat.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon 2eck » Mo 27. Sep 2010, 18:57

Das Thema kommt als letztes.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon Proseccoschlampe » Mo 27. Sep 2010, 19:39

Vielleicht passt was vom 2l speedster.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon Kalle » Mo 27. Sep 2010, 19:55

Mal ganz naiv zum "Erden" ;-)
Würde die neue breitere Achse des 451 die Hinterradproblematik nicht lösen?

Gruß Kalle....der natürlich wie immer für sidepipes stimmt :mrgreen:
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon 2eck » Mo 27. Sep 2010, 20:00

glaube nicht.
Problem ist das ich einen höhren und längs versatz zwischen ausgang Getriebe und Radnabe habe
Ausserdem muss ich ja die Antriebswelel mit integriertem ABS Geberring unter bringen
das ist wirklich wirklich alles zu kurz auf der Getriebeseite.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon 2eck » Mi 29. Sep 2010, 11:16

Also die kollision zwischen der Halterung der unteren querlenker und dem Motor ist nicht wirklich auflösbar.
Der hintere Befestigungspunkt der Halterung und damit auch der Querlenker selber wanden 5cm weiter nach hinten.
Der Paltz ist da denn dort ist normalerweise der Leerraum wischen Tridion und dem hinteren Crashelement.

Sieht dann so aus:
Bild

Das lösst auch das Problem das ich mit den antriebswellen schräg komme und das diese mit dem vorderen Halter des unteren Querlenker kollidieren würden.
Der Radstand verlängert sich um 3cm.
Also das nivou des Boxters/Caymans.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon Thomas » Mi 29. Sep 2010, 12:04

Dann brauchst du auch neue Panels?

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon 2eck » Mi 29. Sep 2010, 12:09

mh ... ja. oder die originalen auftrennen und .. ach frag mich.
geht jedenfalls nicht anders
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon schraubelocka » Mi 29. Sep 2010, 19:23

@ thomas (zweieck): falls du die tridion verlängert haben möchtest ...ich habe noch material hier liegen und im winter vielleicht noch zeit
es würde sich gut an dieser stelle (motorraumöffnung)-> http://picasaweb.google.com/11136789737 ... 8077033730
machen... dann könnte man überlegen einen querstreifen (beim sr nicht coupe) hinter der heckscheibe einzusetzen...als verlängerung und gleichzeitige haltefläche für die scharniere
...somit müsste nicht der deckel selbst verlängert werden
an den kotis könnte man das gut mit einer blende um den vorderen ansaugbereich strecken

offtopic: ich hatte gerade die letzten wochen überlegt einen alten vw bus multivan mit abs, klima und automatik komplett auf smart umzustellen ...die ganze schubkarre hinten unterschieben und dem wagen zu erklären er sei ein smart :) (kabelbaum und alle steuerteile bis auf den airbag mit einbinden)
was macht man nicht alles aus langeweile ...wenn alles rumliegt
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Die dämliche TSI Idee aus dem "Getriebe Manualisieren" tread

Beitragvon 2eck » Mi 29. Sep 2010, 19:44

nein, ich bglaube die Länge passt.
Fehlen halt nur ein par cm um die hintere Halterun für die Golf 5 Querlenker unter zu bringen.
Aber wenn man die im "Leeraum" wischen dem Ende des I-Trägers und dem Crahselement unterbringt ....
Die Qadatischen Metallklötze die zwischen dem Chrashelement und derm Iträger verbaut sind hab ich noch nciht vermessen.
Aber aus der Erinnerung so ca. 15cm ?
Falls wer die schwarzen uadratischen Metallstempel am Crashelement mal vermessen könnte wäre das soper.
und ich verbrauche davon nur 10cm bis jetzt mit dem hinteren querträger (5cm) und den orangen Haltern für die Querlenker (auch 5cm)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron