Doppel LLK

Re: Doppel LLK

Beitragvon 2eck » So 1. Mai 2011, 16:35

MDW 74 hat geschrieben:Ja, das war wohl der Name...
Ingo, bist du irgendwann mal in nächster Zeit am Ring,
oder sonst wo in der Nähe?
Dann lass uns doch mal solch eine Vergleichsmessung durchführen,
wäre auch sicher interssant zu schaunen, wie sich die Unterschiede
zwischen 2Ecks (wenn er überhaupt Lust dazu hat),
meinem und deinem Systhem darstellen. :)
Mfg


Also Ring immer gerne wenn mein Roadie mal zufällig läuft.
Nur Ingo kommt mir nicht ans Steuer - Sorry ;-) Dafür ist mein Auto und vor allem meine Versicherung nicht ausgelegt.

Ich habe noch ein Innovate OT-2 Interface übrig das man hin und her Stecken könnte um zumindest eine Werte per OBD abzugreifen.
Das Ding ist zwar recht flink, aber mehr als 10 Daten pro Sekunde bekommt das auch nicht aus dem Smart heraus.
Hat aber den vorteil das halt die gleiche Logs erzeugt werden wie bei meinem fest verbauten System.

Aber IAT und ZZP lese ich bei mir z.B. nur per OBD damit aus weil über direkte Fühler zu auswändig.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Doppel LLK

Beitragvon SRC » So 1. Mai 2011, 18:01

KayLi hat geschrieben:Der Kühler war, was für ein Zufall ein AMG, der in den Außmaßen etwas größer ausfiel.

Warst Du das jetzt mit dem AMG-Kühler dessen Bild mal gepostet wurde?
Was genau ist das für ein Kühler? Teilenummer? Preis? *neugier*
SRC
 

Re: Doppel LLK

Beitragvon KayLi » So 1. Mai 2011, 18:22

Ich weiß jetzt nicht ob ich damit gemeint war, aber den hier fahre ich derzeit und bin damit zufrieden.
Bild

Der ist ein umgebauter AMG.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Doppel LLK

Beitragvon Macke » So 1. Mai 2011, 18:35

Zumindestens ist der schon mal strömungsgünstiger. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Doppel LLK

Beitragvon ingo-31 » So 1. Mai 2011, 19:52

Macke, woher willst du wissen, dass der Strömungsgünstiger ist? Nur mal drauf gucken und entscheiden ob gut oder nicht..... wenn das so einfach wäre. Der obere (auf dem Bild) Ausgang am WLLK macht dabei eine 180° Kehre..... auch nicht optimal- bezogen auf die Strömung..

@ 2Eck
Das mit dem "Auto tauschen" war nicht ganz ernst gemeint. Diente lediglich der Erklärung.

@ Manuel

Diese Saison werde ich ganz bestimmt mal an der NS sein, werde es rechtzeitig ankündigen.

#31
Benutzeravatar
ingo-31
 
Beiträge: 149
Registriert: Di 5. Okt 2010, 11:54

Re: Doppel LLK

Beitragvon MDW 74 » So 1. Mai 2011, 20:21

Alles klar Ingo, ich freu mich schon darauf! :)

@Macke
Das hier wäre ggf. etwas, wenn das ding nur U- förmig gebogen wäre... ;-)
Bild
Hier noch mal den Link dazu:
http://www.advancedvehicletuning.co.uk/ ... 44ab9ae11a
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Doppel LLK

Beitragvon Kalle » So 1. Mai 2011, 20:24

Öh,
das sieht aber gefährlich nach Bombenbau aus....na ja, wenns gekauft wird :roll:
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Doppel LLK

Beitragvon SRC » So 1. Mai 2011, 21:20

KayLi hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht ob ich damit gemeint war, aber den hier fahre ich derzeit und bin damit zufrieden.
Der ist ein umgebauter AMG.


Ja, meinte schon Dich. Was ist denn daran geändert worden und was kostet so einer?
SRC
 

Re: Doppel LLK

Beitragvon KayLi » So 1. Mai 2011, 21:46

Vorher:
Bild

Nachher:
Bild

Kosten für den Umbau ca. 300€
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Doppel LLK

Beitragvon Macke » Mo 2. Mai 2011, 06:51

Jetzt begreife ich erst,wie der AMG Kühler eingebaut wird. :mrgreen:
Ich dachte schon der gehört an den neuen Motor vom 451,der wird nämlich auch nur in eine Richtung durchströmt.
Das ist schon mal ein klarer Vorteil,das ein selbstgebauter WLLK nicht so wie der Brabus in die orginale Ecke geklatscht werden muß.
So hat man bißchen mehr Spielraum für Volumen und Strömungsgünstig. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Doppel LLK

Beitragvon Lurch » Mi 4. Mai 2011, 23:42

was macht der Doppel-LLK-Versuch??? :?:
Lurch
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 22:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Doppel LLK

Beitragvon Macke » Do 5. Mai 2011, 06:27

Die zwei bestellten LLKs habe ich schon bekommen. :mrgreen:
Muß ich nur noch sehen,wo ich die Zeit zum basteln her bekomme. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Doppel LLK

Beitragvon Lurch » Do 5. Mai 2011, 18:01

mich würde vorab interessieren, wie Du die platztechnisch hintereinanderschalten willst!?!?

Denn Platz ist ja leider nicht wirklich viel vorhanden... :roll:
Lurch
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 22:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Doppel LLK

Beitragvon Macke » Do 5. Mai 2011, 19:48

Wenn der Lüfter weg kommt und die Drosselklappe gedreht wird sollte es knapp passen. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Doppel LLK

Beitragvon Klaus » Do 5. Mai 2011, 20:13

Wie strömungsgünstig sind denn Y-Rohre ? Vielleicht musst Du die gar nicht hintereinander legen, sondern es geht parallel, und den Luftstrom aufteilen. Vielleicht kommt auch die reduzierte Strömungsgeschwindigkeit dem Wärmeaustausch und den physikalischen Gegebenheiten entgegen.

Siehe dazu: http://www.audi-speed.com/forum/t21926/topic.html

Die kann man vielleicht dann unmittelbar vor die Drosselklappe legen (wegen dem kürzesten Weg), und nach aussen an den Rahmen, und dann von der Seite anströmen (Radhäuser) statt von unten. Oder in ein gekapseltes Gehäuse vor das Abschlussblech, damit der Weg vom Laderausgang zum LLK und von da zur DK kürzer wird, falls man da noch Platz findet. Dürfte aber ein aufwendiges Gebastel werden.

Meine Traumkonstruktion wäre dazu noch ein Luftsammler unter dem Auto der einen Luftfilter direkt vor dem Ladereingang speist. Von oben kommt man da ja so schlecht ran, und der Weg ist mir zu weit. Bei meinem BMW war das von einem Rennmechaniker genauso "gebastelt", der hat ein Ansaugsystem nach unten verlegt (allerdings damit man es von oben nicht sieht).
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Doppel LLK

Beitragvon 2eck » Do 5. Mai 2011, 20:53

Macke hat geschrieben:Wenn der Lüfter weg kommt und die Drosselklappe gedreht wird sollte es knapp passen. :roll:


Die DK drehen kannst du knicken.
Hatte ich damals bei meinen WLLK Tests mal für nötig bedunden zu probieren wegen kein Platz.
In allen anderen 3 Postionen ist irgendwas im Weg
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Doppel LLK

Beitragvon Macke » Fr 6. Mai 2011, 12:06

Dann muß ich das wohl mal mit einer 45° Drehung probieren,mittels Adapter. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Doppel LLK

Beitragvon Macke » Mo 23. Mai 2011, 06:30

Moin.Habe bei meinem nun rausgefunden,das der Lüfter garnicht mehr automatisch anspringt,geht nur noch mit meinem separaten Schalter.
Es hat sich offt gezeigt,das die Motorstörungslampe bei heißem Motor an Ampeln oder im Stau an geht.
Hat der Motorwärmewegwedler also doch eine Funktion. :mrgreen:
Denke aber,das da auch ein PC-Lüfter für reichen würde. :roll:
Warum geht die Kontrolllampe an,wenn die Ansaugluft zu warm wird,wird das Gemisch dann zu Fett,oder hat es einen anderen Grund und ist da eventuell der Temperaturfühler defekt oder ist das manchmal in der Software rausprogramiert,das der Lüfter über 50° IAT nicht automatisch an springt? :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Doppel LLK

Beitragvon 2eck » Mo 23. Mai 2011, 07:08

Also bei mir ging bei ausgefallemen WLLK und IAT weit weit über .... die MIL nicht an.
Ehrlich gesagt habe ich davon auch noch nie gehört.
Bei der Kugel-Fraktion ist das Entfernen des Lüfters häufig zu finden.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Doppel LLK

Beitragvon Ralle » Mo 23. Mai 2011, 07:21

Hallo
Bei meinem Winterroadster fehlt der untere Luftkanal mit Lippe.
Bin nicht so der Racer aber warm wird der Motor schon und der Lüfter springt schon recht schnell jetzt an.
Eine Anzeige geht allerdings nicht an dabei.
Man kann auch ohne den unteren Kanal recht zügig fahren 8-)
Entweder baue ich mir noch notdürftig was dran oder warte auf den WLLK umbau bei mir.
Kann eine zu hohe IAT den Motor eigentlich schädigen.
Denke mal die Motorsteuerung regelt das oder?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste