WAES Tank

Re: WAES Tank

Beitragvon Ralle » Fr 16. Sep 2011, 04:24

Hallo
Hey Peco kenn ich doch, ich arbeite in Neuenrade.
Wenn ich nen roady zum anpassen oder so bereitstellen soll gerne.
Von wo kommst Du bugi?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: WAES Tank

Beitragvon wuff » So 18. Sep 2011, 10:59

Hallo Bugi,

danke für den Tipp!
Leider hab ich gerdae das Projekt wieder etwas zurückstellen müssen, da ich unseren Keller ausbaue.

Der letzte Stand war der, dass die Herstellung des Torsos einfach zu teuer wäre.
Somit wollte ich das Ganze im Schichtsystem aufbauen.
Das heißt ich nehme mir ein Plattenmaterial in ca 2mm Stärke und ich bekomme die Zeichnung
in den jeweiligen Schichten. Drucke und schneide die aus, um dann die Platte auszuschneiden.
Die klebe ich dann aufeinander, bis das Ding dann fertig ist.
Anschließend könnte ich den Tank dann in 2 Hälften laminieren.

Wenn natürlich der Kontakt von Bugi diese Schritte überflüssig machen würde und das Teil nur anhand der CAD-Datei produzieren könnte, wäre das schon der Knaller - wenn's preislich stimmt ;-)

Ich werde mich mal drum kümmern...

Gruß

wuff
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: WAES Tank

Beitragvon Bugi » So 18. Sep 2011, 11:02

Moin,


was hast du denn als Füllmenge ermittelt?


Grüße... Bugi
Manchmal muss man das Schiff versenken um die Ratten von Bord zu bekommen.
- Mein Roadie / zum Picasa Webalbum -
Bugi
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 4. Aug 2011, 23:12
Wohnort: Falkensee (bei Berlin)

Re: WAES Tank

Beitragvon wuff » So 18. Sep 2011, 11:18

Hab ich nicht.
Das Volumen ist gleich dem originalen Wischwassertank.
Aber weiste was?
Ich geh jetzt mal runter und liter mal den originalen aus....
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: WAES Tank

Beitragvon Bugi » So 18. Sep 2011, 11:24

wuff hat geschrieben:Hab ich nicht.
Das Volumen ist gleich dem originalen Wischwassertank.
Aber weiste was?
Ich geh jetzt mal runter und liter mal den originalen aus....


super Idee :)


Bugi
Manchmal muss man das Schiff versenken um die Ratten von Bord zu bekommen.
- Mein Roadie / zum Picasa Webalbum -
Bugi
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 4. Aug 2011, 23:12
Wohnort: Falkensee (bei Berlin)

Re: WAES Tank

Beitragvon wuff » So 18. Sep 2011, 11:24

3 Liter
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: WAES Tank

Beitragvon Bugi » So 18. Sep 2011, 11:28

wuff hat geschrieben:3 Liter


Mist! - dachte der wäre größer. Insofern ist der einzige Vorteil der unsichtbare Einbau sowie minimal mehr Platz in der vorderen Wanne (sofern der da verbaut wurde).

Hmm... muss man wirklich noch mal überdenken, ob die Aktion lohnt.


Grüße... Bugi
Manchmal muss man das Schiff versenken um die Ratten von Bord zu bekommen.
- Mein Roadie / zum Picasa Webalbum -
Bugi
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 4. Aug 2011, 23:12
Wohnort: Falkensee (bei Berlin)

Re: WAES Tank

Beitragvon wuff » So 18. Sep 2011, 11:41

Ich gurgel jetzt hinten mit nem 1,5liter tank rum.
Und die Wanne vorne bleibt bei mir unangetastet.
Find's blöd, wenn man da immer erst Sachen demontieren müsste um sie auszubauen.
Und zerschneiden ist auch doof, weil evtl. undicht...

Was hälst du denn davon deinen 3 Liter Tank und den neuen Tank zu verbinden?
Dann haste 6 Liter:-)
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: WAES Tank

Beitragvon Bugi » So 18. Sep 2011, 11:49

wuff hat geschrieben:Ich gurgel jetzt hinten mit nem 1,5liter tank rum.
Und die Wanne vorne bleibt bei mir unangetastet.
Find's blöd, wenn man da immer erst Sachen demontieren müsste um sie auszubauen.
Und zerschneiden ist auch doof, weil evtl. undicht...

Was hälst du denn davon deinen 3 Liter Tank und den neuen Tank zu verbinden?
Dann haste 6 Liter:-)


Wäre natürlich eine Idee. Allerdings nicht leicht unzusetzen, da Füllstandsanzeiger und Schläuche verlegt werden müssten. Ich denke, dass ich mir den 9,5 Liter Tank von SP zulegen werde. Die 69.- für den Tank lohnen sicher.

Sind zwar 10 Kilo mehr, aber ich bin eh noch nicht an dem Punkt 'Gewichtstuning' angekommen, insofern egal. Mich nervt nur die ewige Nachfüllerei... die sollte damit der Vergangenheit angehören.

Übrigens ist es kein Problem die Wanne auszubauen. Einen Stecker und eine Leitung lösen... ferig. Natürlich alles ohne Werkzeug. Insofern ist die Montage in der vorderen Wanne optimal (zumindest dann, wenn man nicht viel Stauraum benötigt).


Grüße... Bugi
Manchmal muss man das Schiff versenken um die Ratten von Bord zu bekommen.
- Mein Roadie / zum Picasa Webalbum -
Bugi
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 4. Aug 2011, 23:12
Wohnort: Falkensee (bei Berlin)

Vorherige

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste