Cerametallic Kupplung .......

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon Macke » Fr 21. Okt 2011, 00:28

Da war nix falsch eingestellt. 5ter und 6ter Gang ging mit zwei Personen nur unter 1bar.
Auf Landstraßen überholen war eine Katastrophe.Mit dem kurzen 4ten Gang ging es,aber
meist mußte die Kiste da auch noch mal in den 5ten schalten. :oops:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon SRC » Fr 21. Okt 2011, 06:10

Eddy hat geschrieben:
SRC hat geschrieben:Schon geil den Vergleich zu unserem Wagen herbeizuziehen.


das sagt der richtige und redet von Performance :lol:
Jetzt reisse doch nicht alles aus dem Zusammenhang, Du bist der der richtige Rennwagen als Vergleich heranzog. Stehe doch mal zu dem was Du schreibst
SRC hat geschrieben:ich beschneide meine Performance um ne Originalkupplung fahren zu können. Mieser Kompromiss wenn ich Leistung fahren will


Leistung entsteht primär NUR durch Drehzahl. Mein kleinster Renner macht mit 6,6ccm bei 280000 U/min 9PS. Rechne das mal hoch auf den Roady :P
Ja genau und der kleine Renner ist natürlich kein Selbstzünder, fährt normalen Kraftstoff und hat nen Turbo. Was sollen immer diese unrelistischen Vergleiche
SRC hat geschrieben:Ich stehe auch auf Leistung und habe die gerne nicht nur in einem kleinen Drehzahlband, aber wie Du schon sagtest, jeder wie er möchte und wnen man freiwillig weniger möchte....bitte sehr :D


Schraubelocka hat vollkommen recht. Wenn Ihr Panzer fahren wollt (Maximaldrehzahl 2800 U/min) dann fahrt besser auch einen.
Sag mal liest Du auch alles oder nur das was Du lesen willst? Wer schrieb hier was von Maximaldrehzahl 3000U/Min :roll: Kannst Du auch diskutieren ohne merkwürdige Vergleiche oder falsche Behauptungen. Jeder kann ja seine Meinung haben, aber deswegen muss man nicht Sätze verdrehen und Sachen falsch wiedergeben
Warum kann man Maschine nicht so benutzen für das sie konzipiert worden sind?Sprach einer der die Software umschrieb um die Maschine so zu benutzen für das soe konzipiert wurde :lol:
Last Euch von Kalle mal was zum Verhältnis Hub zur Bohrung erzählen. :D
Etwa von dem Kalle der ne Seite vorher schon Theorie geschrieben hat....
Kalle hat geschrieben:Öh,

wenn du unter 4000 Leistung fahren willst, dann machst du das aber nicht lange :roll: ...es sei denn, du sitzt innem Kräbbchen.

Jrooß Kalle
.....neeee lass mal, ich stehe mehr auf Realität. Ich weiss ja z.B. auch das der Roadster real kein richtiger Rennwagen ist :shock:
SRC
 

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon SRC » Fr 21. Okt 2011, 07:00

simply_dynamic hat geschrieben:Und da es ja in diversen Foren doch schon den einen oder anderen Getriebeschaden gab........ :roll:
frage ich mich ob das eher positive oder negative Auswirkungen hat.

Ich kenne ehrlich gesagt bei Smart keine übermässigen Getriebeschäden, ausser die alten ersten CDI-Getriebe welche gerne Lagerschäden bekamen.
SRC
 

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon soccermaster » Fr 21. Okt 2011, 08:04

Ich lese Getriebeschaden? *meld* *schnipps* :(

Hatte letztes Jahr einen. Keinen wirklichen, akuten Schaden. Aber man konnte hören, dass etwas beim 2/5 Gang nicht in Ordnung war. Da kamen reibende Geräusche. In beiden Gängen. Die mit der Zeit lauter wurden.

Aus Angst, dass da was passieren könnte, habe ich dann das Getriebe wchseln lassen und da gehört, dass es doch garnicht so selten ist, wie man vermuten könnte ;-)

Es war übrigens ein ausgeschlagenes Lager, so sagte man mir :?
Benutzeravatar
soccermaster
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 21:20
Wohnort: Weinheim

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon SRC » Fr 21. Okt 2011, 08:25

Echt, ist mir bisher nicht zu Ohren gekommen. Klar geht mal nen Getriebe kaputt, ist bei anderen Autos auch so......nichts hält ewig, aber übermässige Schäden lese ich jetzt aus den Foren nicht heraus.

Socce, wieviel hatte Dein Getriebe runter?
SRC
 

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon soccermaster » Fr 21. Okt 2011, 08:29

Gute 80k. Gehört neben Motoren zum Kerngschäft von Fismatec.
Kann sein dass Roadster da in der Masse dann nicht so auffallen, aber die machen echt ne Menge Getriebe.
Benutzeravatar
soccermaster
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 21:20
Wohnort: Weinheim

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon SRC » Fr 21. Okt 2011, 08:50

Also richten die alte Getriebe wieder her und Du hast quasi nen AT-Getriebe bekommen?
Was kostet das inkl Einbau und/oder exklusive Einbau?
SRC
 

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon soccermaster » Fr 21. Okt 2011, 09:00

Bin der Meinung, dass es bei mir ein Austauschgetriebe war.
Preis? Hmmm, mal zurückrechnen, da ich gleich die Kupplung hab wechseln lassen, da die eh fällig war. :P

Fürn Einbau/Wechsel nehmen die 250.-, das weiss ich noch. Und da hab ich dann gleich das Wechseln der Kupplung "gespart", da das Getriebe ja eh ab war und sie einfach die andere Kupplung rangesetzt haben. Da wurde dann auch der Aktuator überarbeitet, aber das ist bei den Kupplungskosten mit drin.
Würde sagen 700-800.- EUR fürs Getriebe. Bin mir da echt nicht sicher.
Benutzeravatar
soccermaster
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 21:20
Wohnort: Weinheim

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon Macke » Fr 21. Okt 2011, 09:49

soccermaster hat geschrieben:Ich lese Getriebeschaden? *meld* *schnipps* :(

Hatte letztes Jahr einen. Keinen wirklichen, akuten Schaden. Aber man konnte hören, dass etwas beim 2/5 Gang nicht in Ordnung war. Da kamen reibende Geräusche. In beiden Gängen. Die mit der Zeit lauter wurden.

Aus Angst, dass da was passieren könnte, habe ich dann das Getriebe wchseln lassen und da gehört, dass es doch garnicht so selten ist, wie man vermuten könnte ;-)

Es war übrigens ein ausgeschlagenes Lager, so sagte man mir :?


Das wundert mich wenig.Bei den Wurfpassungen wo die Lager drin stecken. :roll:
Die Qualitätskontrolle bei Samrt funktioniert wohl nicht besonders gut.Habe z.B. bei Opel
noch nie erlebt,das Getriebehälften so leicht auseinander gehen,wie das CDI Getriebe das
ich mir für meinen Smart gekauft habe. :?
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon Kalle » Fr 21. Okt 2011, 10:01

Öh,

und warum hast du die Opelgetriebe zerlegt :? :P
Zugegeben, das fluppt...aber nur so zum Spaß :o

;-) Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon Macke » Fr 21. Okt 2011, 10:11

Weil ich da andere Übersetzungungen eingebaut habe,was bei Opel problemlos funktioniert. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon SRC » Fr 21. Okt 2011, 10:58

Ich hoffe das ich von Defekten noch lange verschont bleibe *dreimalaufHolzklopf*

Bisher bin ich mit meinen 3 Smarts sehr gut gefahren. Einziger defekt war damals am 42 CDI der Lagerschaden am Getriebe bei 120000Km, konnte aber nen Ersatzgetriebe für 250€ auftreiben. Was ich bei Zeiten mal finanziell einplanen sollte ist nen neuer Turbo, der wird nicht ewig halten.

Wieviel Km machen die Turbos so im Schnitt, lese ja von Einigen das die mit den Motoren schon so an die 200000Km runter haben, aber die Frage ist ob der Turbo auch der Erste ist
SRC
 

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon Macke » Fr 21. Okt 2011, 11:22

Wenn die Lagerpassungen im Getriebe gut sind,halten die Getriebe auch ewig,ansonsten gibt
da halt irgendwann was nach.Die Turbos können auch sehr lange halten,wenn man sie nicht verheitzt
und das richtige Öl fährt.Einziges, der Wastegatehebel unterliegt wohl einem Verschleiß,da der nicht
geschmiert wird.Mein Turbo hat nun 130000 runter und bringt immer noch 2,3bar,aber die Klappe
klemmt nun immer öffter mal. :roll:
Die orginale Sackkupplung hat wohl das gleiche Problem,daß die Mechanik nicht geschmiert wird
und auch noch schnell verschmutzt.Ich habe meine alte orginale Kupplung mal getestet und da hat die auch locker 190Nm gehalten.Aber wenn die automatische Verstelleinheit nicht funktioniert,dann
nützen einem die theoretisch möglichen 190Nm auch nix. :?
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon SRC » Fr 21. Okt 2011, 11:42

Eddy hat geschrieben:jetzt frage ich mich aber was ein Turbo mit der Kupplung zu tun hat?

na, der gehörte halt zu meinen Abschweifungen vom eigentlichen Thema ;-)


Sorry :oops:
SRC
 

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon Thomas » Fr 21. Okt 2011, 12:00

Eddy hat geschrieben:Fakt ist aber das die Leistung durch die Drehzahl steigt und was ich sagen wollte ist, das Motoren die richtig Leistung bringen sollen/müssen mit sehr hohen Drehzahlen arbeiten.
Das per Softwareturing im den unteren Drehzahlen zu versuchen ist keine gute Idee!

Verständnisfrage: Wieso nicht?

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon Macke » Fr 21. Okt 2011, 12:17

Das verstehe ich auch nicht. :roll: Nur weil die orginale Kupplung das nicht verkraftet? :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon Klaus » Fr 21. Okt 2011, 13:08

Da war aber auch was mit Lagern im Motor bei niedrigen Drehzahlen, richtig ?
Klaus
 
Beiträge: 1413
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:00

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon Macke » Fr 21. Okt 2011, 14:44

Also hohe Drehzahlen kann unser Motor eben nicht so gut verkraften,deshalb lieber die volle Kraft
auch von unten nutzen. :roll: Für hohe Drehzahlen benötigt es schon aufwändige Umbauten,die dem
Verbrauch auch nicht zugute kommen.Der Motor hält schon einiges an Drehmoment aus,zumindestens
wenn man Hochoktanigen Sprit verwendet,der weicher verbrennt,so wie z.B. Autogas mit 110 Oktan. :P
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon schraubelocka » Fr 21. Okt 2011, 15:04

man muss einfach wissen wann schluss ist ... der kleine smart funktioniert nun mal nicht wie der heilige gral
die ca. 7000 upm sollten doch reichen... ich dreh ihn nur bis 6500 ...und es reicht

was wollen wir eigentlich ? ... einen motor der weit mehr als 125 ps hat oder einen der mehr als nur eine saison hält ?

für die ganzen kommerziellen files hält (fast immer) die bonalume kupplung
bei etwas anderen files meist auch
so wie eddy es schon schrieb... bei serienleistung hatten die wenigsten roadster kupplungsprobleme...und wenn dann war es faulheit die betätigung richtig einzustellen
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Cerametallic Kupplung .......

Beitragvon Macke » Fr 21. Okt 2011, 15:17

Also für richtig hohe Drehzahlen benötigt es schon stärkere Ventilfedern,die auch wieder Nachteile mit
sich ziehen,außerdem andere Steuerzeiten und und und.Wir haben bei dem Motor nur das Drehzahlband
von 2000 bis 7500.Wenn man da nun auch noch mal 2000U/min unten künstlich begrenzt und oben
vielleicht auch noch mal 1000 weg nimmt,was bleibt denn da noch großartig. :roll:
Ich sehe da kein Problem,auf die orginale Kupplung zu verzichten,damit man von unten auch Spaß haben kann. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste