Alternative Abgasanlage

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon SRC » Do 12. Apr 2012, 12:32

MDW 74 hat geschrieben:Hab mir ja bei meto ja den Maximus (Klappensteuerung) bestellt und

Also ich habe noch keine Reaktion auf meinen Eintrag in der SB

Wie kommt Ihr hier auf 200€ für nen Serienpott?
Bei ebay ging vor 3 - 4 Tagen ein Pott für 16€ weg ;-)
SRC
 

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon MDW 74 » Do 12. Apr 2012, 12:40

..schön blöd, wer den dafür verkauft. :lol:
Wenn der Maximus fertig ist, ist er fertig, mir doch egal.. :)
Mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Ralle » Do 12. Apr 2012, 15:02

Hallo
Für 16€ nen Serienpott :shock:
Normalerweise liegen die zwischen 75-199€.

Wenn man die Arbeit berechnet sind 350€ für den von Neiles ok.
Man müßte aber vorher mal ein Bild sehen und abklären ob der Tüv mit sowas einverstanden ist.

Bei einem eigenbau kommt man natürlich günstiger davon allerdings fährt Neiles wohl schon länger damit rum und hat erfahrungen damit gesammelt.
"Könnte" sein das man dann keine eigenen fehler sammelt und von seinen erfahrungen profitiert.
Ob seiner gut gebaut/konstruiert ist wer weiß :?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon sway-music » Do 12. Apr 2012, 15:14

Er hat eine Firma gehabt und beruflich Abgasanlagen gebaut...aber wie gesagt...mangelne Nachfrage!?!
Ich würde mir auf jedenfall einen bauen lassen...für den Preis geht das mehr als in Ordnung..bleibt noch die Frage offen bezüglich der 1,5bar und dem Video...mich hats auch etwas stutzig gemacht und ich habe deshalb nochmal nachgefragt und bin mal auf die Antwort gespannt...ich tippe ja auf ne bergige Strasse..kann man leider im Video nicht gut erkennen.

Eine Liste gibt es noch nicht, erstmal abwarten ob das alles noch aktuell ist und was er dazu sagt..denke aber dass der ein oder andere Lust auf so eine Alternative hätte. Ich würde auch mit gutem Beispiel voran gehen und das Teil ausgiebig testen....
Bild
Es ist nicht alles Holz was glänzt^^
Benutzeravatar
sway-music
 
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:38

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Ralle » Do 12. Apr 2012, 15:35

Hallo
Dann sieht die sache schon etwas anders aus.
Wenn er beruflich Abgasanlagen gebaut hat.
Hat er die als Arbeiter in einer anderen Firma gebaut oder selbst eine Firma gehabt die Auspuffanlagen gebaut haben?
Dann wird er etwas ahnung habe, denke ich zumindest.

Er hat nie mal in den verschiedenen Foren nach einem bedarf an seiner konstruktion gefragt.
So können auch keine 5 Stk. zusammen kommen.

@Sway Frag ihn doch mal bitte nach einen Bild der anlage und wie lange er mit seiner gefahren ist (kilometerleistung).
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon wuff » Do 12. Apr 2012, 17:40

Also selbst bergauf geht meiner flotter...
Vielleicht hat er nicht viel Gas gegeben:-)

lg

ps: Meine Signatur ist kaputt - das hab ich allein geschafft.... (hilfe admin)
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Macke » Do 12. Apr 2012, 18:15

Hier mal die Fotos.Ich weiß nur nicht,ob mein Vater das wieder zusammengebraten bekommt.
Er hat sich zwar ein neues Schweißgerät extra für V2A gekauft,aber bislang hat er das V2A Schweißen
noch nicht hin bekommen. :(
Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon schraubelocka » Do 12. Apr 2012, 21:07

was soll am v2a schweißen nicht klappen ?
das macht sich sehr gut ...weil nie etwas richtig verrottet ist
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Ralle » Do 12. Apr 2012, 21:28

Hallo
Uih Macke das wird aber jeder sehen das der schon mal geöffnet wurde.

Warum ist die Lambdasonde eigentlich zwischen dem Kat eingesetzt :?
Das sind ja quasi zwei kats.
Normalerweise ist die doch hinter dem Kat.
@ Macke, Kannst Du bitte mal von dem Kat noch 1-2 Bilder machen?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon schraubelocka » Fr 13. Apr 2012, 06:13

glaube nicht dass man es sieht... das dünne edelstahlbech muss nur wieder drübergestülpt und an den originalen stellen angeheftet werden

habe schon viele geöffnet und wieder verschlossen...immer wenn der klappersteg abgegammelt drinnen lag
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Macke » Fr 13. Apr 2012, 06:50

Moin.Ich werde die mittlere Kammer wohl noch mit Dämmwolle auffüllen,wenn mein Vater
den Pott nicht Gestern schon zugebraten hat. :roll:
Ich möchte nur ungern mit einer Krawalltüte rumfahren. :mrgreen:
Am dritten, eigentlich nutzlosen Innenrohr könnte man noch ein Rohr nach außen
verlegen,dann hätte man einen Doppelendrohrauspuff. :roll:
Das wäre dann allerdings sichtbar,aber ob es nicht erlaubt ist,ist eine
andere Frage.Normal ist es nicht verboten Auspuffanlagen zu schweißen,nur
Heutzutage werden alte Sachen nur noch weggeschmissen und neue drangebaut.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Ralle » Fr 13. Apr 2012, 07:25

Moin
@schaube
Was meinst Du mit angegammelten Klappersteg?
Meinst Du das eine oder eine bestimmte Kammerwand sich irgendwann mal löst?
Ist das Außenblech nicht auch an diese Kammerwände angeheftet oder bleibt das nur in Form durch die seitlichen Bördelungen?
Kann man die Bördelungen aufbördeln oder ist es besser da zu trennen mit einem Winkelschleifer?

Macke hätte dann den Fehler (rein optischer) gemacht das er mitten im blech die schnitte (Chirugisch :lol: ) gesetzt hat.
Denke nur an die Streckenposten die immer gleich meinen man hätte so wie 19 Jährige den Pott vom 60PS Polo leergeräumt 8-)

Mackes löcherung wird den Staudruck auf jedenfall schon mal reduzieren, auf die geänderte geräuschkulisse bin ich mal gespannt.
Was hat aber das mittlere Rohr für eine Funktion?
Man sieht keine Öffnung in die anderen Kammern.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Macke » Fr 13. Apr 2012, 07:31

Das mittlere Rohr ist wohl nur zur Stabilisierung,aber es geht bis zur Rückwand und ist damit
verschweißt.Dahinter kann man schnell ein Loch bohren,auf Rohrdurchmesser aufschleifen,Rohr
reinstecken und rumbraten. :P
Kanten aufbörteln???? :shock: Viel Spaß dabei.Saubere Schnitte bekommt man viel besser
wieder zugebraten und sind dank des Mantels später unsichtbar. ;-)
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Ralle » Fr 13. Apr 2012, 07:34

Ah ein schöner neuer Mantel kommt.
Ich denke manchmal einfach zu kompliziert :oops:
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon schraubelocka » Fr 13. Apr 2012, 07:49

die winkelprofile lösen sich früher oder später bei allen töpfen ....die stabilisierung zwischen den trennwänden
die einzelnen kammerwände sind punktweise an der außenhaut befestigt

das dünne blech kann man vorsichtig aufbiegen und dann ganz gut wieder umbördeln
vorher müssen die seitlichen kurzen schweißnähte aufgetrennt werden

einen leeren topf können die punktrichter kaum erkennen ....der klopftest hört sich wie vorher an
(reflektionsschalldämpfer sind immer hohl)
wenn ganz leer wäre es mit einem endoskop erkennbar...aber bestimmt sehr schlecht...da innen rußig und rabenschwarz

beim absorberschalldämpfer (racebike oder sportflöte am auto) wirds auffällig wenns sich hohl anhört

selbst ganz leer wirds kaum auffällig laut
damit möchte ich nicht sagen dass mir sowas gefällt

eine änderung oder das entfernen oder anbohren von prallplatten hat das erlöschen der betriebserlaubnis zur folge ("aktives handeln oder manipulation zur erhöhung der geräuschwerte " zitat aus der richtlinie zum prüfen von kraftfahrzeugen)

mit einer prüfung des geräuschverhaltens ist wohl nicht zu rechnen ...viel zu aufwändig
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Macke » Fr 13. Apr 2012, 07:59

Dann lasse ich das zweite Endrohr lieber sein. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Macke » Fr 13. Apr 2012, 20:01

Soo,Puff ist wieder zusammengebraten.Habe die mittlere Kammer mit Dämmwolle aus einem
Manta-Endtopf ausgefüllt. :mrgreen:
Auspuff hört sich fast nach Brabuspott an.Meine Kamera oder Netbook gibt den Orginalton aber überhaupt nicht orginal wieder.
http://www.youtube.com/watch?v=gk08D-wRtLY
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Ralle » Fr 13. Apr 2012, 21:12

Hallo
Hört sich doch gar nicht so brutal an.
Denke mal das ist von der Lautstärke ok.
Gut gemacht Macke.
Hast Du den noch eventuell ein paar Bilder vom innenleben des Auspuffes für mich bitte?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon Macke » Fr 13. Apr 2012, 21:20

Habe nur noch ein Bild,wo er dann endlich wieder fertig war.
Bild
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Alternative Abgasanlage

Beitragvon sway-music » Sa 14. Apr 2012, 09:25

Macke hat geschrieben:Soo,Puff ist wieder zusammengebraten.Habe die mittlere Kammer mit Dämmwolle aus einem
Manta-Endtopf ausgefüllt. :mrgreen:
Auspuff hört sich fast nach Brabuspott an.Meine Kamera oder Netbook gibt den Orginalton aber überhaupt nicht orginal wieder.
http://www.youtube.com/watch?v=gk08D-wRtLY

Bist du denn zufrieden mit dem Ergebnis? Ich weis ja nicht ob dir der Brabus Sound gefällt..
Gut das du ihn gefüllt hast...dann wird er mit der Zeit ein wenig lauter
Bild
Es ist nicht alles Holz was glänzt^^
Benutzeravatar
sway-music
 
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Feb 2011, 15:38

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron