Nockenwelle

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Di 21. Apr 2009, 18:14

Ich habe dann Heute mal angefangen die ersten drei Nockenscheiben zu bearbeiten. :)
Geht bis lang ganz gut.Habe mit den Einlaßnocken angefangen,weil da am meisten runter kommt
und ich damit die Schleifscheibe erst mal bißchen plan bekomme.
Der Grundkreis ist nun schon mal auf 0,2mm kleiner geschliffen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Fr 24. Apr 2009, 15:35

Habe das Teil nu fast fertig.Muß nur noch mal die drei bearbeiteten Nocken auf Laufgeräusche
optimieren und dann kann es los gehen.
Steuerzeiten habe ich nu
Außlas öffnet 44° v UT
Außlaß schließt 6° n OT
Einlaß öffnet 10° v OT
Einlaß schließt 44° n UT
Ventilhub Außlaß 7mm
Ventilhub Einlaß 10mm
Hoffe das die Kiste ordentlich Power dazu bekommt und unten rum gleich gut geht.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » So 26. Apr 2009, 17:04

Hat schon mal jemand die Welle ohne ablassen des Motors gewechselt,geht das?
Ich wollte die Wioche mal bei gehen und das sieht alles recht eng aus.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Mi 29. Apr 2009, 17:10

Jungs,das Teil rennt.Hatte vor Motorstarten noch richtig bammel,aber es läuft.
Bin noch nicht zu richtigen Testfarten gekommen,aber das wird noch.
Auf jeden Fall läuft er unten rum noch genauso und oben rum bißchen besser.
Bin echt gespannt auf neue 0 auf 100 Zeiten oder 0 auf 160 Zeiten. :)
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Mi 29. Apr 2009, 21:54

Orginal ragt ein Ventil im ungünstigsten Fall ca 1mm in Kolbenhöhe rein.
Ich weiß aber nicht wie die Kolbenköpfe aussehen.
Zur LLKühlung versuche ich lieber die Luftkühlung zu verbessern,der WLLK ist mir
zu umständlich für die paar PS.Ich bau mir aus GFK eine Airbox für den LLK,das da
mehr Frischluft durch geht.
Gruß Marko
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Do 30. Apr 2009, 17:00

Ich habe Heute mal paar Zeiten gestoppt.Der ganz große Knaller ist es noch nicht.
Kann aber auch an der Außentemperatur von 24° oder an den vollen Tanks liegen.
0 auf 60 sind 4Sekunden,0 auf 90 sind 7,5Sekunden und auf 110 11Sekunden.
Das hatte ich im Winter bei 4° und leeren Tanks auch schon.
Vielleicht muß man an den Außlaßsteuerzeiten auch bißchen was machen. :roll: 8-)
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon michaelrs » Do 30. Apr 2009, 19:48

hallo,
ich habe mich eben registriert :)
einige kenne ich ja vom schreiben schon.

marco, hast du die daten von 45KW und 60KW und der macke-nocke mal als vergleich ??

beim 45KW motor bringt die 60KW nockenwelle alleine gute 100 U/min mehr :D
kannst du eine erhöhung der drehzahl bei deiner nocke feststellen?

viele grüße
Michael aus Bonn
PS ich fahre ein 42-cabrio mit 74KW-turbo, 74KW injektoren, 60KW nockenwelle, forge-TIK, forge-LLK schlauch-set, 4-bar druckregler ölkühler und das megageile 2Eck-tuning :D :D :D und in kürze den brabus-WLLK
michaelrs
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:37
Wohnort: Bornheim/Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Do 30. Apr 2009, 20:23

Die Schaltdrehzahl ist bei mir bei 7000 festgelegt.Die hatte er vorher auch schon gut erreicht.
Merken tu ich schon,das er jetzt besser geht,aber bei den Zeiten die ich gestoppt habe,hätte
ich bißchen besseres erwartet.Vielleicht liegt es ja doch an den höheren Außentemperaturen.
Die orginalen 60KW Steuerzeiten habe ich noch nicht ausgemessen,hatte Heute bißchen Muskelkater
vom Gestriegen schrauben. :mrgreen:
Für bessere LLKühlung muß ich mir wohl auch noch was bauen. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Fr 1. Mai 2009, 18:51

Ich habe jetzt die Werte der 60KW Welle.
Einlaß öffnet 12° vor OT
Einlaß schließt 44° nach UT
Außlaß öffnet 60° vor UT
Außlaß schließt 12° nach OT
Das ist zur 45er Welle natürlich ein großer Unterschied.
Habe meine orginale Welle Heute schon umgearbeitet und Morgen wird sie wieder eingebaut. :mrgreen:
Habe den Einlaßventilhub bißchen kleiner gelassen,das es nicht so doll auf die Federn geht.
Da bin ich dann Morgen doch recht gespannt,denn jetzt müßte sich wirklich deutlich was ändern. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon michaelrs » Fr 1. Mai 2009, 19:18

dann bin ich aber auch mal gespannt :D
michaelrs
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:37
Wohnort: Bornheim/Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Sa 2. Mai 2009, 08:08

Wenn,kann die vom 74er nur besser sein oder wenigstens gleich.60er Wellen werden in nächster Zeit
sicher knapp,wenn einiger 45er aufrüsten wollen. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Winky » Sa 2. Mai 2009, 08:56

ja das aufrüsten hab ich mir auch schon überlegt :)
Benutzeravatar
Winky
 
Beiträge: 196
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:06
Wohnort: Alsdorf

Re: Nockenwelle

Beitragvon wuff » Sa 2. Mai 2009, 10:10

Hallo zusammen!

Leider kenne ich die Steuerzeiten der 74kw Welle nicht.
Aber es ist wohl so, dass sie so ausgelegt ist, dass sie in höheren Drehzahlen mehr Leistung gibt. Das geht aber auf Kosten der Leistung in der mittleren Drehzahl.

So wie ich das mitverfolgt habe, hat der Macke die Steuerzeiten ausgemessen.
Gibt es keine offiziellen Unterlagen bezüglich der drei verschiedenen Wellen?

Gruß

Dieter
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: Nockenwelle

Beitragvon michaelrs » Sa 2. Mai 2009, 12:46

Also,
die Nockenwelle vom 60KW und die Nockenwelle vom 74KW sollen die gleichen sein.
Ich wollte vor ca. einem Jahr im SC-Bonn die 74KW Nocke haben - ist aber lt. Teileverkäufer die gleich wie im 60KW.
michaelrs
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:37
Wohnort: Bornheim/Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Sa 2. Mai 2009, 14:44

Habe die überarbeitete 60er Welle nun wieder drin.Die Steuerzeiten sind nur minimal am
Einlaß größer geworden.Die Kiste macht nun recht gut Druck,wenn der LD erst mal aufgebaut ist.
Ventilhub am Einlaß habe ich ca 1,5mm mehr,das sollte noch im optimalen Bereich liegen
und belastet die Federn nicht so doll.Er dreht jetzt bis 7000 jedenfalls schön hoch,
ohne das man merkt,das ihm ab 6000 bißchen die Puste ausgeht.
Bei der anderen Welle werde ich mal Härteproben machen lassen,ob die Nocken wirklich
durchgehärtet sind.Wenn nicht,muß ich die Wellen nach bearbeitung noch mal Oberflächenhärten lassen.
So schaut die bearbeitete Fläche recht hart aus,aber in der Firma haben wir ja Messgeräte,die
genaue Werte liefern.

@Wuff Hast du auch ne andere Welle drin?Weißt du von der die Steuerzeiten und Ventilhub?
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » Sa 2. Mai 2009, 15:12

Ich kann mich ja schon mal auf die Suche nach ner 60KW Nockenwelle machen... :)

Aber wenn man nach Ingos Hetzreden im Club geht kann so was garnicht funktionieren es sei denn man kaufts bei Campo oder Schrick ... die allerdnings beide schon bei ner brauchbaren Nockenwelle für den Roadie versagt haben....

Aber was bleibt da schosser der Kim Il Sung Taktik..... Winken und ignorieren :)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Sa 2. Mai 2009, 15:22

Bei dem möchte ich auch gerne mal wissen,wie man mit so wenig Ahnung so überzeit von sich sein kann.
Das scheint mir ein typischer gelernter Verkäufer oder Versicherungsvertreter zu sein.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon michaelrs » Sa 2. Mai 2009, 17:30

hey der 2eck ist da :D :D :D
kann ich hier gesperrt werden ???

INGO hat KEINE AHNUNG !!!!!
michaelrs
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:37
Wohnort: Bornheim/Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » Sa 2. Mai 2009, 17:50

SO GÜNSTIG?

Dafür bekomm ich ja grad mal nen hinteren unlackierten Kotflügel!
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon michaelrs » Sa 2. Mai 2009, 18:03

A160 050 0301
genau, das ist die 60 + 74KW Nocke - habe gerade noch mal auf meiner rechnung geschaut.

die ist wirklich günstig, hatte mich auch gewundert, für smart ein klasse preis.
michaelrs
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:37
Wohnort: Bornheim/Bonn

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste