Langlebiges Tuning

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerFalk » Do 7. Feb 2013, 06:37

(ob nun Tuner oder smart Center)

Vielleicht eine Handvoll in Europa...

Nur man muß hier mal deutlich sagen:
Das ist das Technik- und Schrauberforum
:D

Und das ist kein Versprechen sondern eine Drohung :lol:

Kurz: hier wirste keine Tunerempfehlungen finden, eher Selbstbauanleitungen ;)
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon Macke » Do 7. Feb 2013, 07:37

@Eddy Fahre mal mit 2 Mann an Bord ein Tuningfile mit richtig Drehmoment von unten,dann wirst du merken,dass orginale Kupplungen das nicht aushalten. :mrgreen:
Wenn man die Software an die Kupplung anpassen muß,dann braucht man auch kein Tuning.
Die Gänge sind eh schon zu kurz übersetzt und wenn man dann noch nicht mal das volle Drehzahlband
mit richtig Leistung ausnutzen kann,weil die Kupplung es nicht zu läßt,dann ist Tuning für
mich persönlich Unsinn. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerKurt » Do 7. Feb 2013, 09:04

DerFalk hat geschrieben:
(ob nun Tuner oder smart Center)

Vielleicht eine Handvoll in Europa...

Nur man muß hier mal deutlich sagen:
Das ist das Technik- und Schrauberforum
:D

Und das ist kein Versprechen sondern eine Drohung :lol:

Kurz: hier wirste keine Tunerempfehlungen finden, eher Selbstbauanleitungen ;)

Habe ich grundsätzlich erstmal kein Problem mit, habe beruflich auch mit Autos zu tun (naja, zumindest versuche ichs) und bin erstmal durchaus bereit, selbst Hand anzulegen. Nur was Leistungssteigerung und andere Umbauten dieser Art angeht bin ich noch ein echter Frischling - aber bereit, dazuzulernen :) Wenn ich also halbwegs verständliche Anleitungen zum selber-machen bekomme (so, das ich auch verstehe was ich da eigtl tue), ist mir das sogar lieber als wenn mir jemand fertige Einbauten liefert..
Benutzeravatar
DerKurt
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:54
Wohnort: Höxter

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon Kalle » Do 7. Feb 2013, 10:23

Hi Kurt,
hier findest du eigentlich alles über Motorinstandsetzung, öh Getriebe auch, Fehlersuche erschwert und zig Abstimmungs- und Selbstbauanleitungen, sogar Empfehlungen fürs Wergzeug. Suche nur danach.
;-) Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon ZOK » Do 7. Feb 2013, 10:39

Hey,

Das ist das Technik- und Schrauberforum


Und genau DAS gefällt mir hier so...(!)...

Alles andere ist "Bling-Bling"...

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon Vayce » Do 7. Feb 2013, 12:48

@ Daniel

Word! 8-)
Bild
Vayce
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 11:09
Wohnort: Velbert

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon shAGGie » Do 7. Feb 2013, 12:59

ZOK hat geschrieben:Hey,

Das ist das Technik- und Schrauberforum


Und genau DAS gefällt mir hier so...(!)...

Alles andere ist "Bling-Bling"...

Gruß Daniel


nothing else matters! :)
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerKurt » Do 7. Feb 2013, 13:12

Hab ich ja auch gar nichts dagegen, ich bin gern bereit mich da einzulesen und einzuarbeiten. Nur bisher fällt es mir noch etwas schwer, den richtigen Anfangspunkt zu finden hier im Forum, die meisten scheinen auf einem ganz andern Niveau unterwegs zu sein als ich (noch, hoffentlich 8-) ).
Aber das wird schon noch :) Falls jemand da Threads/Links weiß, die grundlagenmäßig empfehlenswert sind, immer her damit^^ ansonsten versuch ich einfach mal, die richtigen Fragen zu stellen :oops:
Benutzeravatar
DerKurt
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:54
Wohnort: Höxter

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon MDW 74 » Do 7. Feb 2013, 13:53

Wenn es noch nicht genannt wurde oder dir bereits bekannt sein sollte, sind die fogenden Links etwas für den "Einsteiger"- es besteht jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder 100% korrekte Wiedergabe der dort aufgeführten Inhalte:

http://www.jhwus.info/
http://www.evilution.co.uk/
http://www.fq101.co.uk/

lg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerFalk » Do 7. Feb 2013, 14:25

Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerKurt » Fr 8. Feb 2013, 22:15

OK ok, ich geb zu, ihr hattet Recht... nach der ersten (Überführungs-)fahrt heute fehlt mir an dem Auto vllt das ein oder andere, aber sicher nicht Leistung :lol: Und auch mit der Automatik kann man sich anfreunden, kritisieren würde ich da eher die Übersetzung als die Geschwindigkeit (obwohl etwas schneller in manchen Situationen schon nett wäre). Da wünscht man sich ewig nen 6-Gang, und dann ist der einzige Unterschied, das man bis 100 nen Gang mehr braucht :o
Eine Frage hätte ich aber schon noch. Die Verkäuferin (eine sehr nette junge Dame, wo sind bloß die weiblichen Rodstars hier im Forum?) meinte, ihr Bruder (ein Mitarbeiter im smart center hätte wohl gesagt, die Motoren würden 3.500 Touren nur schlecht vertragen. Drunter und Drüber wär kein Thema, aber rund 3.500 Umdrehungen/Minute würden schnell zum Motorschaden führen. Die Beispiele waren aber ein Chipgetunter und ein Brabus... Wieviel ist da dran und wenn ja, sind serienmäßige Fahrzeuge davon auch betroffen? Ich mein, das ist ein Drehzahlbereich den ich schon häufiger nutzen würde...
Benutzeravatar
DerKurt
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:54
Wohnort: Höxter

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon Thomas » Fr 8. Feb 2013, 22:21

Hehe, sicher hat sie dir einen Karren mit kaputter Kupplung verkauft. Die dreht in diesem Bereich nämlich gerne mal durch. Und wenn du dich jetzt nicht traust in dem Drehzahlbereich den Pin zu treten, fällts dir auch nicht auf ;)

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon eifelschrat » Fr 8. Feb 2013, 22:55

Also ich meine mich dunkel zu erinnern, das irgendjemand hier oder woanders mal aus der Anleitung des wohl nahezu oder ganz baugleichen Motors für Ultraleichtflugzeuge zitiert hat, dass DAUER (!) -Drehzahlen um 3500 zu vermeiden seien. Ich meine das war Tutur... weiss aber nicht mehr genau...

vielleicht geht es auch nur darum....

lg Thomas
eifelschrat
 
Beiträge: 148
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 09:59

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerKurt » Sa 9. Feb 2013, 08:24

Thomas hat geschrieben:Hehe, sicher hat sie dir einen Karren mit kaputter Kupplung verkauft. Die dreht in diesem Bereich nämlich gerne mal durch. Und wenn du dich jetzt nicht traust in dem Drehzahlbereich den Pin zu treten, fällts dir auch nicht auf ;)

Ciao, Thomas

Naja, drüber und drunter war jedenfalls nichts zu bemerken, schaltete sehr sauber und ordentlich (zumindest soweit ich das beurteilen kann, der roadster fährt sich ja generell sowas von komplett anders als mein Mazda... 8-) )
War nur auf Autobahn etwas störend, weil das so der Bereich um 120 gewesen wär, und den braucht man ja schon hin und wieder... auf Landstraßen und innerorts wird sich das prophylaktisch wohl recht leicht umsetzen lassen, drunter oder drüber zu bleiben :)

Vielen Dank schonmal für die viele Hilfe hier, bin echt begeistert (sowohl vom Auto als auch vom Forum 8-)
Benutzeravatar
DerKurt
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:54
Wohnort: Höxter

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon Kalle » Sa 9. Feb 2013, 08:32

Moin,
vergiß doch einfach diesen fachmännischen Rat, wenn du immer in einer alten Keramikvase ein frisches Gänseblümchen hast, kann dem Motor nichts passieren. :mrgreen: .Manche "Fachleute" erzählen einen Scheiß, bei dem es sogar einem VooDoo-Preister graut.
Bei Bedarf kann ich aus meinem langen Berufsleben Seiten mit solchen Ratschlägen füllen.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerFalk » Sa 9. Feb 2013, 08:40

Das schreit bei dir ja quasi nach einer Fahrt in einem "gemachten" Roady, bzw. einen mit gutem Chiptuning ;)

Fahre doch zum Jena-Opening am 13.4. (?) Da lernste bestimmt den ein oder anderen kennen :)
... also der gechipt ist ;)
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon ZOK » Sa 9. Feb 2013, 09:36

Moin,
Also ich meine mich dunkel zu erinnern, das irgendjemand hier oder woanders mal aus der Anleitung des wohl nahezu oder ganz baugleichen Motors für Ultraleichtflugzeuge zitiert hat, dass DAUER (!) -Drehzahlen um 3500 zu vermeiden seien.


Nein...das war der Ultimate hier im Forum müsste dies in einem Thread stehen...


Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon ultimate » Sa 9. Feb 2013, 12:13

echt?

Was hat mich denn da geritten?

Edit: doch, ich erinnere mich zumindest an die diskussion. Da ging es glaube ich darum warum dass für die Flugzeuge ungesund sein soll...
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon DerKurt » Sa 9. Feb 2013, 13:15

DerFalk hat geschrieben:Das schreit bei dir ja quasi nach einer Fahrt in einem "gemachten" Roady, bzw. einen mit gutem Chiptuning ;)

Fahre doch zum Jena-Opening am 13.4. (?) Da lernste bestimmt den ein oder anderen kennen :)
... also der gechipt ist ;)


320 km, das meiste davon Autobahn... Nur, wenn ich bis dahin nicht mehr die Original-Lautsprecher drin hab^^ mit den Teilen geh ich nicht nochmal auf ne längere Fahrt :D
Heute auch schon nen recht schlanken Aktiv-Sub gesehn im Media-Markt, Einzelstück für 117€... dazu dann ein brauchbares System für vorne, und der Roady ist langstreckentauglich 8-)

Allerdings frage ich mich, obs so gut wär jez nen getunten zu fahren... hab mich doch grad mit der Serie so schön angefreundet :) Würde auf Kosten der Langlebigkeit absolut nichts machen wollen, alles andere bleibt natürlich eine Option... Aber erstmal gibts noch andere Sachen, die dringender sind.
Benutzeravatar
DerKurt
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 29. Jan 2013, 20:54
Wohnort: Höxter

Re: Langlebiges Tuning

Beitragvon tutur » Sa 9. Feb 2013, 13:26

eifelschrat hat geschrieben: ... Ich meine das war Tutur ...



Ich war's nicht :o

Ich kann mich aber auch ein einen Link zu einem entsprechenden Bericht erinnern ...


In Verbindung mit einem Fluggerät kann ich mir aber gut vorstellen, das der Motor bei 3.500 rpm Frequenzen und damit Schwingungen erzeugt die sich unangenehm auf lasttragende Teile übertragen haben ... ist aber nur Spekulatius ...


Rainer
... bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Bin im Cluburlaub!
Benutzeravatar
tutur
 
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 10:12
Wohnort: Lkr Stade

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste