3 Balken... :-)

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon Kalle » Mi 1. Dez 2010, 17:40

Mist :oops:

bei mir trotz %-Taste 10 Ocken mehr.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon Macke » Do 2. Dez 2010, 08:15

Wird Zeit für den Sicherungsschalter. :mrgreen:
Einfach an ne durchgebrante Sicherung zwei Kabel anlöten und da nen abgesicherten Schalter dran,den dann einfach unter das Amaturenbrett schrauben...fertig.
Nie wieder rumgepule am SAM. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon Kalle » Do 2. Dez 2010, 11:34

Nöh nöh,

es gibt passende Sicherungsautomaten...da muss einer her.

;-) Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon Kalle » Do 2. Dez 2010, 18:56

Hi Eddy,

hier ist schon mal ne Adresse
http://www.isa-racing.com/product_info. ... tomat.html
aber ich habe die auch schon preiswerter gesehen.
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... g_shopping

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon Proseccoschlampe » Do 2. Dez 2010, 19:54

Die Sicherungen von Conrad sind ja cool.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon Macke » Do 2. Dez 2010, 20:16

War die Sicherung 27 nicht 15A?Gehen die Automaten auch von Hand auszuschalten oder nur von Hand wieder einzuschalten,wenn sie mal überlastet wurde? :roll:
Finde meinen Schalter trotzdem pracktischer,da man die nicht mal die Verkleidung jedes mal runter machen muß. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon schraubelocka » Do 2. Dez 2010, 21:12

die verkleidung muss nicht ab... der sicherungskasten bzw. sam sitzt weiter vorne
original muss die verkleidung zum obd buchse sichten ab
was mich schon immer gestört hat... die sicherungskästen in den tiefen des fussraumes zu verstecken... da macht es im regen auf dem autobahnstandstreifen in völliger dunkelheit richtig spass nach den sicherungen zu sehen
war schon bei meinem g benz absolut bescheuert... wer möchte sich in den dreck legen um die sicherungen sehen zu können? und dann noch mit weit offener fahrertür

die automatischen sicherungen sind ne alternative (wenn man sie damit auch unterbrechen kann) zum kabelbindergefummel...obwohl ich das bisher praktisch finde
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon Kalle » Fr 3. Dez 2010, 07:41

Moin,

die obere die seperat einzubauen ist, kann man schalten, die untere einfachere nicht.....aber die steht vor und man kann sie fühlen ;-)

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon Macke » Mi 8. Dez 2010, 07:27

Moin.Hatte ebend auf der Heimfahrt auch wieder plötzlich keinen Vortrieb mehr,erste Gang einfach rausgespungen oder rausgenommen,keine Anzeige mehr,nach Neustart wieder die 3 Balken und nach Reset noch wärend des Berg ab rollens habe ich dann wieder ganz normal den 2ten Gang reindrücken können. :roll:
Zum Glück war keiner hinter mir. :mrgreen:
Ist manchmal schon ganz schön peinlich,da nicht mal das Licht an bleibt,wenn man die Zündung aus macht. :?
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon Kalle » So 12. Dez 2010, 08:27

Moin,

vielleicht liegt es auch am datum. Gestern, 500 m vor der Haustür, hatte ich wieder 3 Balken.
Sicherung gezogen, Neustart....erst einmal 6. Gang in der Anzeige....grummeln....N....und dann gings los....bis vor die Garage. Da hatte ich noch einmal das gleiche Spiel.
Gleich kommt der neue DWS rein.
Ein Kollege hat den 42 des Nachbarn repariert, da war die Klemmung eines Kabels in der Dichtzone des DWS-Steckers total durchkorrodiert. Der Fehler ist nicht sofort sichtbar. Da werde ich dann auch einmal ein Auge daraufwerfen. Gibts dazu eigentlich einen Reparatursatz?
Ich werde vielleicht Morgen, wenn ich dazu komme, einmal nachsehen, ob wir ein Y-Kabel mit Break-Out-Box zum Nachmessen haben.
Ich habe noch einmal im Fehlerprotokoll von letzter Woche nachgesehen.
P2059 Tempomat,
P2031 Getriebe Inkrementalgeber
P203B Ist-Position des DWS und des Inkrementalgebers.
P2056 Ist-Position des DWS, Plausibilität
P2033 Überstromabschaltung
Was zur Hölle ist der Inkrementalgeber? Der Drehzahlgeber des Getriebes????

Gruß bzw. bis dann

Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon schraubelocka » So 12. Dez 2010, 09:17

der getriebestellmotor (getriebeaktuator) wäre denkbar...hatte ich auch schon mal
der fehler machte sich aber nur an der diagnose bemerkbar...nicht im fahrbetrieb

gang und drehwinkel waren widersprüchlich... hatte zuerst den drehwinkelsensor getauscht...weil der noch hier lag und man durch den radkasten so gut ran kommt

das problem war nicht weg... es liegt bei meinem roady am stellmotor...
bisher aus faulheit nicht getauscht
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon Kalle » So 12. Dez 2010, 09:31

Moin und Danke!

Ich hoffe es ist der DWS....bald ist es hell und warm genug........
Die Garage ist zwar groß aber blöd niedrig.....
sonst hätte ich schon so etwas http://www.wertherint.de/de/hebebuehnen ... -mm25.html

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon schraubelocka » So 12. Dez 2010, 09:47

@ kalle & gleichzeitig offtopic ;-)

ja über so eine einsäulenbühne hatte ich neulig auch noch nachgedacht... ist aber für den roady sehr hoch (130mm unterschwenkhöhe) und für grössere autos (sprinter, vito) sehr wackelig
bei mir wurde es nun eine herkömmliche zweisäulenvariante mit ca. 85mm mindestbodenfreiheit..sie kann 4 tonnen heben und ist hoffentlich noch dieses jahr aufgebaut
dann hat die bastelei mit den werkstattwagenhebern ein ende ... obwohl sie eine gute hubhöhe mit 2x 50cm und einmal 85 cm haben ...damit siehts schon so aus als ob man das auto umschubsen will
gibts manchmal schon sehr preiswert...in etwa so ein ding ->http://cgi.ebay.de/Rangierwagenheber-Wagenheber-Rot-RH-800-NEU-18027-/360322374146?pt=Hebe_Hydrauliktechnik&hash=item53e4e31a02
dafür benötigt man nur sehr hoch ausziehbare unterstellböcke, die einen stabilen stand haben
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon Kalle » So 12. Dez 2010, 09:53

Moin,

einen kurzen aber hubstarken Wagenheber mit vier Böcken gehören doch zur Grundausstattung :roll: .
Wenn ich die Leute mit dem Wagen nur auf dem Rangierwagenheber runterkriechen sehe wird mir schlecht.....runter kommen sie immer.
Auch die Jungs von der Dialogannahme sprinten schon unters Auto wenns gerade 30cm ;-) hochgefahren ist.
Näääh, ....die UVVs sind nicht zum Pisacken entstanden.
Ne Zweisäulenbühne stört leider normal ein bißchen 8-) ...bei 1,80 auf 2,1m ist sie nicht gerade sinnig ;-)

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon schraubelocka » So 12. Dez 2010, 09:56

ich sehe schon...kalle du weisst wovon du redest ;-)

ich wünsche dir viel erfolg und guten hub ....und nen paar plusgrade unterm auto

naja mit 4 tonnen tragkraft kannst du locker das dach mit anheben :mrgreen:

ich habe hier in der garage auch wenig platz ...bzw. durch den zwischenboden den platz verschenkt...darum bisher ohne bühne
die neue bühne steht einsam in einer 6 meter hohen halle ...da kann man selbst unter einem wohnmobil mit hochdach und fahrrädern oben drauf noch drunter stehen
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon Kalle » So 12. Dez 2010, 10:12

Ich könnte ja ein großes ...ganz großes Glashubdach in den Beton stecken ;-) :mrgreen:

Die Scherze sind mir jetzt vergangen....

Sch....ade,
das Ding gewechselt, 5km lächelnd gefahren, alles wie Sahne, dann...dattselbe, kurz vor zuhaus wieder dattselbe.
Dann kam etwas Neues, den ersten Gang nahm das Getriebe ohne Störung an, aber die Kupplung rückte nicht mehr ein, so dass ich die Kiste mit Söhnchen bergauf inne Scharage schieben musste.
Es wird wohl doch ganz einfach der Aktuator sein :twisted: .
Morgen mit dem Zug zur Arbeit und aus Kölle nen neuen mitnehmen. :evil:

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon schraubelocka » So 12. Dez 2010, 21:59

ne zweite isomatte...damit deine regierung mit unterm auto liegen kann und du nicht allein bist :mrgreen:

eddy: der wladimir hat sich nach langer zeit wieder bei mir gemeldet
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon Kalle » Mo 13. Dez 2010, 17:44

Moin,

neues Spiel :( :o :( neues Glück :) .
Der neue Aktuator tuts jetzt hoffentlich wieder, die Probefahrt war erfolgreich. Der DWS-Wechsel war wohl voll unnötig...........wer einen guten gebrauchten braucht :roll: .....
Laur Aussage des Serviceleiters ist es typisch, dass scheidende Aktuatoren zunehmend wärmeempfindlicher werden.....der alte hat zuletzt genau immer dann gesponnen, wenn die Motortemperatur bei üblichen 85 bis 87° angelangt war.
Weihnachten wird er geschlachtet und analysiert......der Winkelsensor soll auch schon mal spinnen....mal sehen.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon schraubelocka » Mo 13. Dez 2010, 18:22

schön dass er wieder rollt... dein roadster...

ich habe noch einen funktionierenden aktuator der tickt wie ne uhr :evil:

den wollte ich eigentlich mal überholen ... baue ihn dann wieder ein um zu schauen ob er gut funktioniert... das macht er...tickt aber die ganze zeit :geek:
man kann den wunderbar anlernen, macht keine fehler
...da muss wohl eine ständige schrittweise ansteuerung stattfinden...dass er sekündlich tickt...egal in welcher position

wer kann das noch ? :D

werde ich wohl nen anderen motor drauftun müssen
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: 3 Balken... :-)

Beitragvon Macke » Mo 13. Dez 2010, 18:26

Meiner hat auch mal getickt,als eine der ersten Kupplungen zu schwer zu drücken war. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste