Das SR@TSI Projekt

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon Ralle » Di 15. Mär 2011, 05:13

Hallo
Schade bei mir geht der link nett.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon 2eck » Di 15. Mär 2011, 08:32

Ich sehe leider auch nur grieschisches Dunkel
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon Kalle » Di 15. Mär 2011, 09:13

Moin,

außer schwarzen "Macke"felgen sieht man nur zusammengeschusterten Müll ähnlich einem Autocrosser.

Nöh, das ist nix.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon 2eck » Di 15. Mär 2011, 12:35

Eddy hat geschrieben:Wollten wir uns nicht mal zur "Anprobe" treffen. Ich hab meist nach 17:00 Uhr Zeit.


Also ich bin da.
Habe noch diese un näcshte Woche Frühdienst.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon Proseccoschlampe » Di 15. Mär 2011, 13:45

Boaaaar standes gemäße Pommesablage!!!
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon 2eck » Mi 16. Mär 2011, 16:11

Eddy hat geschrieben:wer will/soll denn sonst noch zur "Anprobe" erscheinen. Heute ist es für mich nicht soo toll aber ab morgen habe ich meine Regierung drauf vor bereitet und kann auch kurzfristig.


Kommst du denn heute vorbei?
Bin jedenfalls da.

WEnn nicht dann ein ander Mal.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Scheibenbremse Hinterachse

Beitragvon 2eck » Fr 18. Mär 2011, 12:00

Eddy, das gehört eher in den SR@TSI Projekt tread.

Verzahnung klingt aber nach Macke, oder ?
Vieleicht kann ich ihm ja mal die andere Radnabe in die Post legen damit er sich das anschaut.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon Ralle » Mo 21. Mär 2011, 21:28

Hallo
Ist zwar England aber eventuell trotzdem interessant.
Ne Tridion für 230€ http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220757740003&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon 2eck » Mo 21. Mär 2011, 21:43

Da fällt mir ein ...
Eddy, wie schaut's mit Christophe aus ?
Hänger "befreit" ?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon 2eck » Di 22. Mär 2011, 11:20

Vieleicht wenn Macke das hier lesen sollte.
Innenverzahnung einer Radnabe ?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon Macke » Di 22. Mär 2011, 14:39

Moin.Innenverzahnung ist für mich auch fast unmöglich.Sowas muß gestoßen werden und benötigt ein spezielles Werkzeug.
Man könnte es eventuell mit einem Teilkopf und selber angefertigtem Stoßmeißel auf ner Fräßmaschine versuchen,aber ob es qualitativ ausreichen würde??? :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon 2eck » Di 22. Mär 2011, 17:54

Ok, ich erkläre mal das Problem.

Die Radnaben der Hinterachse kommen vom Golf 3. Das ding nennt Plusachse und unterscheidet sich die den normalen Golf 3 Vorderradträgern und Radnaben dadruch das sie 5 Löscher hat.
Die Einzigen Hinterachs - also kleineren - Bremsscheiben die da drauf passen kommen von der Golf 4 R32 Hinterachse - ich brache ja welche duchr die Eine antirebswelel ging glaube ich.
Die stossen auf der Radnabe montiert aber leider am Radträger an weil der Topf tiefer ist als der Golf3 Vorderachstopf.
Meine Lösung wäre jetzt gewsen das die Radnabe 1cm weiter aus dem radlager heraus kommt.
also auch das "rohr" das inenn verzahnt ist für die Antriebswellenabindung ist 1cm länger.

Andere Lösung wäre die Radnabe einfach so 1cm weiter aus dem Radlager heraus schauen zu lassen ohne den innen verzahnten Teil länger zu machen.
Aber ob das mit dem Radlager gut geht. Das sit zwar sehr breit, aber ...
Ausserdem bekomme ich dann probleme das die Antriebswelle zu weit ins Lager rein müsste und dann auch nicht passt.

Vieleicht hat ja noch jemad eine Idee dazu.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon Macke » Di 22. Mär 2011, 17:57

Ich versteh nur Bahnhof. :?
Bilder mit erklärungen dazu wären vielleicht hilfreich. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon 2eck » Di 22. Mär 2011, 18:22

bilder wäre schwierig.

nimm einfach mal als gegeben an das
- Die Bremsscheibe von der Hinterachse eines Golf IV R32 stammt
- Keine andere Bremsscheibe passt weil falscher Lochkreis, Dicke, Durchmesser viel zu gross
- Diese G4 R32 HA Bremsscheibe einen tieferen Topf hat als die Golf 3 "Plusachse" VA Bremsscheibe
- die Radträger von der Vorderachse eines Golf 3 mit "Plusachse" (anders konstuiert als die normalen Golf 3 VA Radträger) stammen
- Die G4 R32 HA Bremsscheibe wegen des tieferen Topfes an den G3plusachse Radträger anstösst.
- Die Radnaben in den G3plusachse Radträgern ca. 1cm weiter aus den radlagern heraus stehen müsste damit die G4 R32 HA Bremsseiben nicht anstossen.

Ich versuche gleich mal bilder zu machen.
Aber das wird glaube ich nicth sehr aussagekräftig
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon Kalle » Di 22. Mär 2011, 18:32

Hallo Thomas,

haue doch ganz einfach eine stinknormale Spurverbreiterung mit 10mm und Zentrierbund dazwischen....und fertig.
Und wenn der Zentrierbund zu kurz wird, nimmt man ne 15er und dreht außen 5mm ab.
Datt geht flux und ist kostengünstig.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon 2eck » Di 22. Mär 2011, 19:03

due meinst ne spurverbreiterung auf die radnabe unter die Bremsscheibe?
mh ... ja hatte ich auch schon dran gedacht, aber das mit der Zentrierung und dem "instabilen noch dawischen lies mich davon abkommen.en zu einem neu
Und wie komme ich durch Abdrehen zu einem neuen Zentrierring?
Die Spurverbreiterung hat doch ein Loch das einen grösseren Durchmesser hat als der Zentriering der Radnabe ? ?das hiesse also die Zwischenplatte müsste aus dem Vollen neu gedreht werden.

Aber ja, ich nehme das mal als Möglichkeit mit in die Liste auf.

Bilder:

die Golf 3 Plusachse. die Radnabe ist noch total verrostet wie es der Rest auch mal war.
Aber die Radnabe und Lager müssen eh neu.

Bild

Bild


Das in den Radträger passenden Radenabe und Radlager:
Bild

Die Golf 3 R32 HA Bremsscheibe stösst leider am Golf 3 "Plusachse" VA Radträger an:
Bild

Der ESP/ABS Timer Lochkranz fällt übrigens weg da das bei die den neueren VW's anders gelässt ist und ich eben diese neuere Lösung verwenden muss.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon 2eck » So 1. Mai 2011, 18:30

Ich habe eben mal ein wenig im abgeschnittenen Tridion Heck messen können.
Der Motor passt da so was von rein ...... wenn der Tank nicht mehr da ist ist da richtig Platz :)
ohne den Motor grossartig zu kippen habe ich nach hinten zum "Crash Querholm" der Tridion noch 5cm Platz.

Schraubelocka war gesten so nett mal eine Frontwanne mit Wasser zu füllen weil mir das berechnen des Volumens zu kompliziert war und meien Wanne ein Sieb ist.
60 Liter passen rein. Wenn ich jetzt 40 Liter annehme und die Wanne noch etwas tiefer ansetzen kann weil die Batterie nicht so hoch ist wie im Original, dann ist vorne am Kühler noch ausreichend Platz für einen Abluftkanal.

Also Tank kann vorne hin.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon Kalle » So 1. Mai 2011, 18:44

Hallo Thomas,

hier z.B. bekommst du einen 30l-Tank
http://www.auto-cross.net/Index/index1.html
Ich denke bei den anderen Tunern wirst du ähnliches finden....viele Adressen findest du auf Sackis Seite unter links...

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon schraubelocka » So 1. Mai 2011, 18:50

mir ist nur nicht ganz klar was du mit dem volkssmart dann machen möchtest... mit dem trailer zum ring oder ne dauerrotenummer ?
die strassenzulassung wird doch etwas in gefahr sein ...oder möchtest du als hersteller ins papier eingetragen werden ...dann müssen alle aktuellen abgas- und lärmvorschriften peinlich genau eingehalten werden
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Das SR@TSI Projekt

Beitragvon 2eck » So 1. Mai 2011, 18:56

Letzteres. Abgas: Der Spender hat Euro 5.
Der SmaBug Bild
ist auch kein Smart mehr trotz zumeist Smart Technik.
Das wird, wenn es was wird, etwas wo nicht mehr Smart der Hersteller ist.

@Kalle
Das muss den Platz der Wanne einnehmen. Wird also etwas was ich dann passende fertigen lassen muss.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron