oberste Drehzahlgrenze ?

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon 2eck » Fr 6. Mai 2011, 16:42

Ich bekomme ehrlich gesagt auch ne Kriese wenn Gewinde mit Schmiermittel eingesetzt werden.
Auch Felgen aund Distanzen kalten ja eigentlich nur durch Haftreibung.
Da kommt garnichts drauf, auch wenns gammelt und schwer wieder zu lösen ist.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon ingo-31 » Fr 6. Mai 2011, 17:16

So etwas sehe ich täglich. Die Aktuator Schrauben sollten auch nur mit max. 13 Nm festgezogen werden. Die meisten jedoch sind fest geballert bis zum "geht nicht mehr"... Dazu kommt Rost usw.
Die Unterlegscheiben sind nicht Grundlos "geriffelt". Da reichen 13 Nm vollkommen aus. An den Gewinden für der Aktuator im Getriebe- hier und nur hier nehme ich auch Fett- welches in die Gewinde gedrückt wird. Das gibt keine Probleme mit der geminderten Haftreibung und auch keine Probleme beim nächsten Lösen.

#31
Benutzeravatar
ingo-31
 
Beiträge: 149
Registriert: Di 5. Okt 2010, 11:54

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon 2eck » Fr 6. Mai 2011, 18:29

Also die Kupplung hat sich auf den heutigen 100Km zur Arbeit und zurück wohl erholt.
Einlernen des Scheifpunktes hat wieder funktioniert und ist bei 23,94% geendet.
Die ist also noch nicht um.
Aber ich muss mir echt angewöhnen die öfters nch zu stellen.

Ja, meien Schrauben waren auch fest geknallt.
Aber erst beim Lösen.
Normal ziehe ich die mit der 1/4" Ratsche handfest.
Aber immr beim Lösen sind die elendig fest.
Im Moment sind die wegen fehlender Zahnscheiben auch ziemlich fest geballert.
Aber 97Km bis zu Wuff werden die das schon noch mit machen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon ingo-31 » Fr 6. Mai 2011, 18:44

2eck hat geschrieben:Aber 97Km bis zu Wuff werden die das schon noch mit machen.

Wie jetzt, morgen wollt ihr schrauben? Dann könnt ihr doch gar nicht zu diesem "Mega-Event", das in der Frankfurter Gegend sein soll :lol:
Vie Erfolg morgen beim schrauben.

#31
Benutzeravatar
ingo-31
 
Beiträge: 149
Registriert: Di 5. Okt 2010, 11:54

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon 2eck » Fr 6. Mai 2011, 18:52

Mega Event ??
Das ist im allgemeinen etwas wovon ich möglichst weit entfernt sein will.
Einzige Ausnahme findet dieses Jahr zwischen dem 23. und 26. Juni statt und ich werde es gegenüber des Kilometerschildes 3 campierend begehen.

Falls das Frankfurter MEGA Event ein CS-BrummBrumm sein sollte bitte ich zur Kenntniss zu nehmen das ich ein nicht herzeigbares "Rat-Car" mein eigen nenne und nicht auf Bling-Bling stehe.
Aber du darfst mich irgendwann dieses Jahr auf besagten 20Km Eifel-Rundstrecke gerne mal als Captain Slow bloss stellen :-) *freu*
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon ingo-31 » Fr 6. Mai 2011, 19:09

Natürlich meinte ich das Brumm Brumm Ding :D
2eck hat geschrieben:Aber du darfst mich irgendwann dieses Jahr auf besagten 20Km Eifel-Rundstrecke gerne mal als Captain Slow bloss stellen :-) *freu*

Mein primäres Ziel wird es sein, selber Spaß zu haben. Was Captain Slow dabei macht ist nebensächlich ;-) Wobei die Definition von slow durchaus relativ sein kann :?
Diese Saison werde ich ein paar Mal in der Eifel sein. Gib mir mal Besheid (PN) wenn du da bist. Könnten ggf. ein kleines Treffen daraus machen. Denke MDW, Wuff, Thomas, Du und einige andere wären bestimmt dabei.
Am meisten freuen würde ich mich wenn "Stasi" dabei wäre :lol: - er wird wissen, wer gemeint ist. (immer alles sooooo geheim....) Hoffe nur der schwarze SR steht mir nicht im Weg rum.... zur Not fahre ich auch mit dem Zug nach Hause :twisted:

#31
Benutzeravatar
ingo-31
 
Beiträge: 149
Registriert: Di 5. Okt 2010, 11:54

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon wuff » Fr 6. Mai 2011, 22:48

Mein schweizer Hasilein...
Je öfter du ankündigst, dass du zur NOS kommen möchtest, umso weniger glaub ich dran ;-)

Mach mal Butter bei die Fische!

Termin?
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon einLiterVollmilch » Sa 7. Mai 2011, 18:33

@2Eck: mal was anderes gefragt: du warst ja beide male auf den gleichen Prüfständen, oder? Ists bei Turbomotoren nicht so, dass eigentlich eine gewisse Bremsleistung anliegen muss, damit auch wirklich der passende Druck richtig aufgebaut werden kann?

Hab mal gelesen, dass Leistungsmessungen gerade bei Turbomotoren so verlaufen sollten und damit bei jedem Messpunkt die Drehzahl gehalten wird, bevor es zum nächsten geht. Im Gegensatz zu den Messungen, wo eben einfach nur hochgedreht wird und gut ist.
Smart Roadster fahren ist wie guter Sex, nur dass die Tankfüllung länger reicht!

Bye, bye Roadster! Hallo Renault Megane RS TCe250 mit Cup Fahrwerk, Mech. Sperrdifferenzial (35% Max), Recaro Schalensitze, RS Monitor, BiXenon, LED TFL :)
Benutzeravatar
einLiterVollmilch
 
Beiträge: 338
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 09:36
Wohnort: Bad Nauheim

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon Kalle » Sa 7. Mai 2011, 19:30

Hi,

das ist für unseren Wagen irrelvant, der Rollensatz hat eine so große Massenträgheit, dass unser kleiner Motor mit dem noch niedlicherem Turbo locker mit dem Druckaufbau nachkommt.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon ingo-31 » Sa 7. Mai 2011, 20:20

wuff hat geschrieben:Termin?


Denke so ab Mitte Juli sollte es klappen. Werde aber rechtzeitig noch was dazu dann schreiben, mein deutsches Häschen :roll: :D

#31
Benutzeravatar
ingo-31
 
Beiträge: 149
Registriert: Di 5. Okt 2010, 11:54

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon 2eck » So 8. Mai 2011, 11:24

Der Leistungsberg ist wieder da.
Aber Macke hat recht. oben herum fällt der nach Popometer mehr ab.

Vieleicht wäre es besser statt Einlass 1,2mm, Ein und Auslass 0,5 bis 0,7mm ???
Weil wenn mehr rein kommt muss ja auch mehr raus.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon Macke » So 8. Mai 2011, 11:48

Aber das Problem ist,die Außlassventile öffnen mit dem orginalen Hub schon voll.
Also entweder früher öffnen lassen oder hoffen das der schnellere Öffnungwinkel mehr Gase raus läßt,wäre ja auch nicht verkehrt. :roll:
Aber bevor ich da an der Nocke weiter probiere,erst mal den neuen Pott bauen,vielleicht reicht das schon aus. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon 2eck » So 8. Mai 2011, 19:35

So, 50Km entspannen durch's Bergische später.
Der Motor klingt normal.
Und zieht auch wie vorher.
Das Leistungsplateu ist also definiv ein Hardware Thema gewesen.
Ich verstehe immer noch nicht so Ganz was der Motoren Typ damit gemeint hat "der verschluckt sich", aber kann ja echt sein das jetzt behr rein komtm als raus kann.

Trotz all unserer Versuche gestern beim Nockenwellen auf Original umbauen meinen Motor kaputt zu bekommen hat er es überlebt und die Dichtmasse ist wohl eine iInstant Dichtmasse.
Nichts undicht :)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon wuff » Mo 9. Mai 2011, 10:44

Na na!
So schlimm war es nu auch nicht 8-)
Ok, die Schlussaktion mit dem Öldeckel, das hätte es werden können, hihi:-)

Die Dichtmasse ist wirklich gut, Eddy. Poste doch bitte mal genau wie die heisst.
Musste den Deckel nochmal kurz abnehmen (ich sag jetzt nicht warum:-)) und da ict mit sicherheit ein wenig Öl unten durch die Dichtbahn gelaufen.
Aber dennoch dicht.
Die größte Sorge machte mir, dass wir den Deckel ja höchstens 2-3 Std drauf hatten bevor 2Eck los ist.
Also auch echt schnell ausgehätrtet.

Gruß

Dieter
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon 2eck » Mo 9. Mai 2011, 11:15

ingo-31 hat geschrieben:Dabei fällt mir ein- Thomas (2eck)- kannst du dich an unser Gespräch in ADR erinnern? Bezüglich der ZZP? Finde es nun sehr amüsant, dass du mit Serienwerten fahren willst.


Auch hierzu Neuigkeiten.
Wenn man die ZZP Werte vorgibt, die auch real erreicht werden können, kommen frühere Werte bei raus.
Also doch wieder zurück zu den vorherigen ZZP Werten.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon KayLi » Mo 9. Mai 2011, 15:06

Kurze Frage zu der Dichtmasse:
Der Ventildeckel hat doch eine aufgetragene Dichtung, wie ich vor kurzem feststellte.
Wofür nehmt Ihr dann diese Dichtmasse?
Ist die Originale vom vielen öffnen nicht mehr 100% ig?
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon Thomas » Mo 9. Mai 2011, 15:12

Es schien, als ob die Steuerkette zu lang sei. Deshalb wurde der seitliche Deckel am Motor geöffnet und der ist mit Dichtmasse abgedichtet.

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon wuff » Mo 9. Mai 2011, 15:17

Der Ventildeckel hat doch ne ganz normal eingelegte Gummidichtung?
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon 2eck » Mo 9. Mai 2011, 15:21

nein, hat er nicht

Die Dichtung ist sieht nach einer auf den Ventieldeckel gegossene Flüssigdichtung aus.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: oberste Drehzahlgrenze ?

Beitragvon Macke » Di 10. Mai 2011, 14:36

Gestern habe ich mal eine Zeit zum Vergleich mit dem neuen selbstgebauten Pott genommen.
Mal schnell die Daten festhalten,damit ich das später vergleichen kann. :mrgreen:
Temperatur 20°, 4ter Gang 80Km/h bis er in den 5ten Schaltet,also ca 3000 bis 7500U/min=14Sekunden.
Mal schauen was beim neuen Pott bei ähnlichen Temperaturen bei raus kommt. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste