Doppel LLK

Re: Doppel LLK

Beitragvon wuff » Mo 23. Mai 2011, 07:24

Habe auch seit ewigen Zeiten keinen Lüfter mehr drin.
Muss was anderes sein.
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: Doppel LLK

Beitragvon Ralle » Mo 23. Mai 2011, 07:29

Hallo
Da fällt mir ein.
Ich könnte doch den fehlenden Kanal mit einer WAES kompensieren oder?
Wenn das nicht zu teuer wird brauchte ich nicht zu basteln ;-)
Wollte eh irgendwann eine haben, weil sie ja wohl auch den Motorinnenraum sauberer halten soll.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Doppel LLK

Beitragvon 2eck » Mo 23. Mai 2011, 07:53

Hatte ich versucht.
Gab nen shcicken Fehler mit Strom zu hoch / Kuzschluss.

Die WAES Pumpe zieht wohl zu viel.
Ich probiere es aber noch mal da ich keine Zeit mehr habe noch rechtzeitig neue Kabel zu legen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Doppel LLK

Beitragvon 2eck » Mo 23. Mai 2011, 09:36

Ja, ich weiss.
Ist ja auch schon so ein Relais da.
Daber vorne ... udn Kabel und nach hinten ...
HAtte ich für's Wochenende geplant kurz nachdem ich mit der Kugel gescheitert wäre.... was leider nicht stattgefunden hat und zu viel Zeit auf die Kugel verbraten habe :(
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Doppel LLK

Beitragvon Macke » Mo 23. Mai 2011, 14:29

Das mit der MIL bei mir,könnte von der Gasanlage kommen.
Gas verdrängt zusätzlich O²,bei Leerlauf und hoher IAT könnte das ein zu fettes Gemisch bewirken. :roll:
Wie gesagt,hatte das paar mal getestet.Wenn ich den Lüfter im Stand per Hand einschalte,geht die MIL
nicht an.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Doppel LLK

Beitragvon Ralle » Mo 23. Mai 2011, 14:46

Hallo Macke
Ich dachte immer du wärst der einzige Roadster mit Gasanlage aber in Mobile ist jetzt noch einer drin.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Doppel LLK

Beitragvon Macke » Mo 23. Mai 2011, 15:08

Es gibt schon ein Paar Gas-Roadys.Habe mir den gerade mal angeschaut,schöne Kiste aber der hat die
Wanne drin gelassen und somit nen ziemlich kleinen Tank. :?
Ein 35l Tank muß mindestens rein,sonst macht das wenig Spaß. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Doppel LLK

Beitragvon shAGGie » Sa 28. Mai 2011, 11:45

was haltet ihr davon die wllk flüssigkeit zu wechseln, von mir aus in ethanol oder in ein ethanol-wasser gemisch. das zeug kühlt die alurippen an dem die ladeluft lang strömt schneller ab. es kann höchstens sein das dann der gegenkühler grösser werden muss und nach vorne geholt. dafür könnte mann dann die klima leitungen nehmen wenn man die klimaanlage ausbaut.


oder man nimmt öl. speisöl oder besser ein destiliertes wegen organischen stoffen die keime haben könnten.
öl nimmt wärme schneller auf als wasser. der wllk is an sich ja schon gut.

vielleicht gibts noch andere flüssigkeiten die ne niedrigere wärmekapazität haben.

grüße

PS:

hab ma geguckt ethanol ist fast doppelt so schnell erwärmt als wasser ... öl fast 3 mal so schnell

man könnte ja auch ein öl ethanol gemisch nehmen...... what ever war nur so ne idee kanns leider nicht prüfen hab kein wllk

an sich is ja ethanol eh schon im wllk wasser wegen gefrierpunkt bla aber reines is klar besser oder eben gar öl ...
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Doppel LLK

Beitragvon 2eck » Sa 28. Mai 2011, 13:37

Also der WLLK mit Front Gegenkühler reicht doch.
Hatte heute in AdR maximal 56°C IAT bei 25°C Aussentenmperatur im nicht vorhandenen Schatten.
Ich hatte es nur ein Mal kurz das Sandy rumgezickt und runter gereglet hat.
Alo ZZP dem Motorgeräusch und dem Bauchgefühl nach.
Ladedruck blieb gleich.
Warum auch immer.
Vieleicht weil ich das Gemisch auf Lambda 0,8 bis 0,85 stehen hatte.
War nach den nächsten Gas geben weg und trat nicht wieder auf.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Doppel LLK

Beitragvon Macke » Sa 28. Mai 2011, 13:42

Also da liegt wohl ein Denkfehler vor.Man nimmt zum kühlen Materialien mit möglichst höchster
Wärmeleitkapazität.Bei Luftkühlung Alu,Kupfer oder am besten Silber und bei Flüssigkeiten eben Wasser
oder im Extremfall kühlt man auch mit flüssigem Stickstoff. :roll:
Von Ölkühlung habe ich auch schon gelesen,aber nur wegen der nicht elektrischen Leitfähigkeit des Öls.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Doppel LLK

Beitragvon 2eck » Sa 28. Mai 2011, 13:54

^^ Transformatoren Öl
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Doppel LLK

Beitragvon Ralle » Sa 28. Mai 2011, 14:38

Hallo
Bei Thermischen Solaranlagen versucht man sogar ganz ohne Frostschutz auszukommen (Backdrain) um möglichst viel Wärme aufzusaugen.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Doppel LLK

Beitragvon shAGGie » Sa 28. Mai 2011, 15:57

naja mir gehts ja darum die wärme schneller abzunehmen das man im nachinein die geringere wärmekapazität durch mehr transportmittel ausgleichen muss is klar. der leistungsraubende mehraufwand mit mehr transportmitteldruchsatz sollte jedoch unproblematisch sein.

naja wie dem auch sei war auhc nur ne idee

gnz abgedreht wäre wenn man extra für den llk ne klimaanlage nehmen würde. müsste halt gucken inwiefern sich das mit dem leistungs-mehrverbrauch kompensiert.

:D
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Doppel LLK

Beitragvon 2eck » Sa 28. Mai 2011, 16:01

Problem ist das Ethanol Aluminium angreift.
ind was aus Ethanol und Frostschutzmittel wird vermag ich nicht zu sagen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Doppel LLK

Beitragvon Macke » Sa 28. Mai 2011, 16:12

Ich denke das ein doppelter LLK reichen sollte,wenn man ihn mit einer
verdrehten DK eingebaut bekommt.
Da könnte dann eventuell sogar die käufliche Airbox für den LLK Wirkung zeigen. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Doppel LLK

Beitragvon shAGGie » Di 31. Mai 2011, 15:56

meine idee ist völliger unsinn.

man braucht schliesslich ein stoff der viel energie braucht um warm zu werden um viel energie abzutragen.

daher is wasser das einzig nützliche. keine andere flüssigkeit braucht mehr energie ... zumindest keine nutzbare.

daher, wasser + höherer durchsatz und größere kühler. der rest is hombug :D
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Doppel LLK

Beitragvon shAGGie » Fr 18. Nov 2011, 08:48

den hol ich ma wieder hoch:

schaut mal hier

http://www.teilesuche24.de/frigair/lade ... 93&at=6560

das ding würd ich gern ma fürn appel undn ei als gebraucht teil schiessen und ma ausprobieren.
wat sacht ihr dazu. die abmaße sind fast gleich.

der is für grössere luftdurchsätze konzipiert. sprich sollte einen geringeren gegendruck haben . inwiefern er wärme abträgt ...

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Doppel LLK

Beitragvon Proseccoschlampe » Fr 18. Nov 2011, 16:30

Such mal bei eBay nach Fiat punto

Hab ich drin.
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

Re: Doppel LLK

Beitragvon Lurch » Sa 31. Dez 2011, 00:16

Proseccoschlampe hat geschrieben:Such mal bei eBay nach Fiat punto

Hab ich drin.


So einen???

http://www.ebay.de/itm/Ladeluftkuhler-Fiat-Punto-1-9-JTD-/250954619819?pt=DE_Autoteile&hash=item3a6e0f9bab

Und wie macht er sich bemerkbar??? Was ist anders/besser/schlechter zum Originalen??
Lurch
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 22:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Doppel LLK

Beitragvon Proseccoschlampe » Sa 31. Dez 2011, 09:03

Ja sowas in der Art.
Photo ist bei eBay sehr schlecht.
Funktioniert halt. An meinem Racer ist zu viel geändert um das genau zu sagen. Sorry
Proseccoschlampe
 
Beiträge: 1318
Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:57

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste