Motor wiederbeleben

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Macke » Sa 17. Mär 2012, 17:01

Wie sacht Werner? "Mit dem Öl nicht sparsam sein." :mrgreen:
Sollte wohl aber besser heißen,"beim Öl nicht nicht am falschen Ende sparen.
Man braucht eh nur bißchen mehr wie 2l davon.Habe gerade Ölwechsel gemacht
und dabei sind nur 2,2l altes Öl rausgekommen und dafür aber 2,5l frisches Castrol wieder rein. :P
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Thomas » Sa 17. Mär 2012, 18:23

Den Artikel in der Auto Bild hatte ich auch gelesen. Die Informationen haben die ja offenbar von FismaTec. Leider widerspricht das den Empfehlungen von smart – oder zumindest den Informationen aus der JHWUS:

Smart empfahl bisher das Öl smartcare SAE 0W-40 für den 45kW-Motor und das Öl Mobil 1 SAE 0W-40 für den 60kW-Motor. Aktuell und neu wird das Motorenöl mit der Viskosotät 5W30 für alle Roadster-Modelle empfohlen.


Was denn jetzt? :shock:

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Macke » Sa 17. Mär 2012, 18:36

Du kannst auch 5W40 rein machen,wenns die 229.50 oder besser noch 229.51er Freigabe hat.
Die 40 steht für den Hochtemperaturbereich.Da würde ich z.B. kein 30er Öl nehmen,weil
unsere Motoren überdurchschnittlich heiß werden.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Kalle » Sa 17. Mär 2012, 19:02

Moin,
auch wenn ich mich wieder wiederholen muss,vergesst doch endlich diese dämliche Viskosität.
Irgendwann ist das gute 0W 40 :mrgreen: 5w 30.....so what 8-) ....
Nehmt 229.5 oder wen die 5 Eimer Asche :lol: eben stören, die den Russfilter zusetzen :roll: , auch 229.51 aus der bevo und gut ist.
Das einzig Wichtige dabei ist, versucht keine Ölwechselrekorde audzustellen, jau Macke bei Gas leidet das Öl nicht so stark, zahlt nicht zu viel und entsorgt die Plörre nach Gebrauch ordentlich.

In welcher AutoBild stand der Artikel? Aktuell finde ich den nicht am Kiosk.....kann den jemand einscannen :? :)

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Thomas » Sa 17. Mär 2012, 19:18

Ah, das wollte ich eh mal fragen, weil ich es einfach nicht verstehe:

Die Zahlen stehen für die Viskosität, also die Zähflüssigkeit. Je höher die Zahl, desto zähflüssiger das Öl. Die erste Zahl beschreibt die Viskosität bei kaltem Öl, die zweite Zahl die bei heißem Öl. Richtig? Also die minimale und maximale Viskosität des Öls?

Und jetzt sagst du, Macke, dass du kein 30er Öl nehmen würdest, weil unsere Motoren sehr heiß werden. In welchem Zusammenhang steht die zweite Zahl denn nun damit, wie zähflüssig das Öl bei einer bestimmten Temperatur ist?

Zum Beispiel: Ist ein 0W30 Öl bei 100 Grad genau so zähflüssig wie ein 0W40 bei 100 Grad, das 0W40 bei 120 Grad aber noch zähflüssiger als das 0W30 bei 120 Grad?

Ich glaube, ich verstehe es so wenig, dass ich nicht mal die richtigen Fragen stellen kann :( Das Thema sollte ich mir für den nächsten Stammtisch merken!

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Thomas » Sa 17. Mär 2012, 20:15

Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Macke » Sa 17. Mär 2012, 20:34

Joo,das ist der Artikel. :mrgreen:
Zu den Ölen.Die Zahlen geben den begünstigten Temperaturbereich an,in dem die Öle richtig funktionieren.Das beste Öl wäre also ein 0W60..,gibt es aber nicht,weil es sich nicht herstellen
läßt,zumindestens Heutzutage noch nicht. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Macke » Sa 17. Mär 2012, 21:14

Bei uns läuft das Öl aber nicht ins Getriebe,zumindestens nicht gewollt. :mrgreen:
Wenn das Öl dicker ist,also 5er Öl statt 0er,dann ist die Gefahr größer,das mehr Rückstände
an den Zylinderwandungen zurück bleiben,bei unserem hochdrehendem Motörchen und
das kann dann zu diesen höheren Verbrennungstemperaturen führen,die Kerzen und
Ventile schmelzen lassen oder auch einfach nur den Kolben zu sehr aufheitzen,das er zu groß
für die Laufbuchse wird und verklemmt. :roll:
Also lieber dünnes Öl und Langzeitverschleiß in Kauf nehmen,als dickes Öl und nen Kapitalschaden
riskieren.Dann nützen einem der geringere Verschleiß an den Lagern auch nix mehr,mit Loch im Block. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Macke » Sa 17. Mär 2012, 21:55

Warum sollen die 45KW schlechtere Ölabschleifringe haben,wie die 60KW?
Ich habe da noch keinen Unterschied gesehen. :roll:
Da ist auch nix nachgeplappert.Dickes Zeug läßt sich nun mal schlechter
wieder abstreifen wie dünnes Zeug,das ist nun mal Fakt. ;-)

PS Mein 0W40 Castrol Edge Formula RS Öl hat die 229.51 Freigabe
und ich würde auch keine andere Plürre in meine Motoren einfüllen. ;-)
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon schraubelocka » Sa 17. Mär 2012, 22:27

wer das absolut falsche öl fährt (wars nicht lindheimer mit billigem baumarkt kolbentod? ) braucht sich über kohleablagerungen nicht wundern ...macht aber nix ...man hat ja genug kohle :mrgreen:
Benutzeravatar
schraubelocka
 
Beiträge: 1473
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 07:40
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Kalle » Sa 17. Mär 2012, 22:56

Eddy hat geschrieben: Es zählt NUR das was Mercedes heraus gibt und da stehen NUR die 0W-30 Öle von Castrol drin. :P


Beinahe genau :o ,
nur was Mercedes herausgibt steht nicht auf dem Papier sondern hier
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html
und das sind noch zwei bis drei Viskositäten mehr :roll: und noch ein paar andere Ölkanister -Abfüller und Bedrucker. :P
Es gibt sogar noch ein Originaldaimleröl 229.5 mit 5W-40 :shock:

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Macke » So 18. Mär 2012, 10:09

Also ich bin mit dem 0W40 Castrol RS mehr als zufrieden.
Das was ich meinem Motor bis lang abverlangt habe,Drehzahlen bis 7500 bei über 30° Außentemperaturen und Ladedrücke von bis zu 2.5bar und der Motor hat jetzt mit ca 140000km
runter immer noch sehr gute Kompression auf allen Zylindern.
Warum sollte ich da auf eine andere Ölmarke wechseln?
Das wäre mir ein zu großes Risiko. :mrgreen:
Und auf das was Mercedes empfiehlt pfeife ich,weil die empfehlen auch kein Tuning und verbauen
minderwertige Teile wie TLE-Ventil und zu schwache Kupplungen. :mrgreen:

PS In BMW Foren ist die Beliebtheit von 0W40 Castrol eindeutig viel größer als die von 0W40 Mobil.
Die Jungs wissen scheinbar auch was gut ist. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Ralle » So 18. Mär 2012, 10:27

Hallo
Macke ich fahre auch schon seit jahren im Roadster das gute Castrol 0-40W und bin super zufrieden damit :)
Habe von Kalle jetzt mal nen 5L Kanister Mobil1 0-40W günstig bekommen (Danke) und werde den nur mal einmal zur abwechslung einfüllen.
Der Motor soll mal ein wenig abwechslung bekommen :D
Danach kommt das Castrol wieder dran.

Man kann an vielem sparen aber nicht am guten Öl, das sind auf das jahr gerechnet auch keine großen mehr kosten.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Macke » Mo 19. Mär 2012, 20:13

Moin.Habe gestern in meinen E92 320d auch das 0W40 Castrol eingefüllt.
Der nagelt nun deutlich weniger,wenn ich alle Pferdchen abrufe. :mrgreen:
Vorher war da irgendein 5W30 drin. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Kalle » Di 20. Mär 2012, 12:47

Übermaßkolben mit neuen Pleueln 8-)

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Macke » Di 20. Mär 2012, 18:45

Moin.Vielleicht gibt es ja aus dem Grund keine orginalen 60KW Kolben,weil die Laufbuchsen
eh schon orginal zu dünn sind? :roll:
Das wäre für mich die einzige logische Erklärung,warum Mercedes für 60KW nur neue Austauschblöcke
anbietet. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Kalle » Fr 30. Mär 2012, 07:42

Moin,
ich habe gerade ne interessante Diskussion zum Mobil 1 gefunden..
http://www.motor-talk.de/forum/mobil-1- ... 35395.html
Ich nehme es weiter...obwohl zur Zeit ist das Castrol bei "meinem" Ölhändler 1,50/ 5l billiger...da kommt man in Versuchung.

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Macke » Fr 30. Mär 2012, 09:44

Moin.Beim Castrol Edge 0W40 gibt es aber auch zwei Sorten.Eines mit nur 229.5er und meines mit
229.51 Freigabe.Ich bestelle immer nur das mit der 229.51er Freigabe. ;-)
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Macke » Fr 30. Mär 2012, 10:06

Nee Eddy,ich glaube da irrst du. :roll: Wenn beim .51er Öl was für die Abgasverbesserung
fehlt,dann sicher keine Aditive.Das .51er Öl ist für alle Porsche zugelassen,bis auf einen Cayenne V6.
Es übertrifft alle Anforderungen der Premium-Hersteller. ;-)
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Kalle » Fr 30. Mär 2012, 14:52

Hallo Eddy,
klasse Lesestoff! ;-) wieder etliches gelernt :? :D

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron