Garrett GT1241

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » Do 28. Jun 2012, 17:05

Von den anderen Teilen habe ich noch keine Fotos gemacht.
"Fast gleich" ist bißchen untertrieben.Das Turbinenrad ist nur fast gleich,was
auch wichtig für den Antrieb des Turbos bei wenig Abgasmenge ist.
Das Verdichterrad ist mit seinen 29/40mm einiges größer als 22/38mm,
was bei meinem 800er Motor von Vorteil sein könnte,da der vom orginalen
Turbo nicht so gut wie der 700er Motor mit Luft versorgt wird.
Um das ohne großen Aufwand testen zu können,werde ich wohl erst mal nur
das große Verdichterrad auf die orginale Rumpfgruppe bauen. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » Do 5. Jul 2012, 14:30

Ich habe nun meinen alten ausgeleierten Turbo mal richtig auseinander genommen.
Das 60KW Verdichterrad misst 27/38mm.Brauche das Gehäuse für das Renault Verdichterrad
also nur um 2mm aufdrehen.Leider passt die neue GT1238S Rumpfgruppe auch nicht so
richtig auf meinen alten Turbo,sodas ich mir meine alte Rumpfgruppe nun neu fertig machen.
Die Messingbuchse muß da getauscht werden,die ist ausgeschlagen.Für das Renault Verdichterrad
brauche ich auch noch einen M4 Linksgewindebohrer,um das Rad auf der Smart Turbowelle
befestigen zu können.Habe da jetzt erst mal nen Gewindebohrer und ein Reparaturkit bestellt.
So müßte das aber dann machbar sein.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » Sa 7. Jul 2012, 15:29

Moin.Habe Heute die alte 60KW Rumpfgruppe mit neuer Buchse,Dichtringen und
großem Verdichterrad fertig gemacht. :P
Da bin ich ja mal auf das Ergebniss gespannt und hoffe,daß wenigstens 60KW und
Brabus-Krümmer gleich sind. :roll:
Bild

Bild
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Ralle » Sa 7. Jul 2012, 15:48

Hallo Macke
Respekt Heimwerkerkönig.
Wie hast Du die kontur den hinbekommen?
Es darf ja nicht zu viel Spiel sein aber auch nicht zu wenig.
Ist das einfach ein Radius oder wie haste das wieder gemacht?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Garrett GT1241

Beitragvon knoetter » Sa 7. Jul 2012, 15:54

Was mich interessiert: Wie sieht das aus mit Wuchten,Marko? Bei den Drehzahlen ist jede Unwucht tödlich! :o
Bildsmart-roadster- was denn sonst?
Benutzeravatar
knoetter
 
Beiträge: 583
Registriert: Do 17. Mai 2012, 17:48

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » Sa 7. Jul 2012, 15:59

Habe erst auf den größeren Durchmesser aufgedreht und dann den Radius und Schrägen
langsam immer weiter angepasst.Dazu muß man immer wieder das Verdichterrad einsetzen
und drehen und da wo es ankratzt schleift man dann mit Schmirgelleinen solange,bis es
wie ins orginale Renault Gehäuse passt.Das Rumpfgehäuse mußte ich auch noch Verdichterseitig
nacharbeiten.
Aber wuchten muß ich die ganze Sache wohl auch noch neu.Die Räder sind zwar vorgewuchtet,
aber als ich die Rumpfgruppe mit der Pressluftpistole auf Höchsttouren gebracht habe,
gab es schon leichte Vibrationen. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon MDW 74 » Sa 7. Jul 2012, 16:39

und hoffe,daß wenigstens 60KW und Brabus-Krümmer gleich sind

Ähnlich, nicht gleich.
Die Krümmer sind äußerlich schon mal unterschiedlich, ob jedoch der Innendurchmmesser anders ausgelegt ist kann ich dir nicht sagen, einfach mal aufschneiden und nachschauen. :P ;-)
Auf jeden Fall sind sie aber untereinander tauschbar, also wirst Du da keinerlei Probleme haben.
mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » Sa 7. Jul 2012, 16:48

MDW 74 hat geschrieben:
und hoffe,daß wenigstens 60KW und Brabus-Krümmer gleich sind

Ähnlich, nicht gleich.
mfg


Worin unterscheiden sich die Krümmer denn?
Die 60KW Rumpfgruppe mit dem Sicherungsstift wird doch wohl
hoffendlich passen? Die Rumpfgruppen der normalen Smart Turbos
passen jedenfalls nicht ohne weiteres.Zur Not muß ich sonst noch
den Wastegatehebel vom alten Krümmer erst noch richtig fertig machen. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon MDW 74 » Sa 7. Jul 2012, 16:58

Muss mal schauen ob ich noch Bilder habe.
Es sind ein paar kleinere Merkmale, andere Einbuchtungen, Markierungen und Beschriftungen usw. es handelt sich hier sehr wahrscheinlich um einen anderen Guss, extra für die 74 Kw Lader.. :?
Man sieht es eigentlich nur, wenn man sie direkt miteinander Vergleichen kann.
mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Garrett GT1241

Beitragvon KayLi » So 8. Jul 2012, 09:27

Warum möchtest Du den Lader, bzw. den Verdichter an der Smarteumpfgruppe unbedingt in den Smartkrümmer bauen?
Ich bin der Meinung, dass bei Deinem Motor mit mehr Hubraum der originale Krümmer zu klein, und der Gegendruck vor dem Sammelrohr stark ansteigen wird und Leistung kosteten könnte.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » So 8. Jul 2012, 10:00

Der Smartkrümmer ist nicht zu klein,der muß so sein.In den Renaultkrümmer bekommt man
auch nur nen Zeigefinger ins Turbinengehäuse gesteckt und dahinter wird es noch enger.
Je mehr Volumen vor der Turbine,je mehr Verzögerung des Ansprechverhaltens.
Ich will nicht nur mehr Leistung oberhalb von 5000U/min sondern auch von unten
raus,möglichst ohne Turboloch.Im Fall eines größeren Krümmers wohl eher ein Turbotal. :mrgreen:

PS Außerdem fehlt der Platz für nen Komplettumbau und die Haltbarkeit solcher sehr hoch belasteten
Teile wird duch Bastelkram nicht besser.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » So 8. Jul 2012, 16:14

Hier noch paar Bilder.
Beide Krümmer im Vergleich.
Bild
Renaultflansch
Bild
Und mal die Turbinenseite der 60KW Rumpfgruppe
Bild

Freitag werde ich mich dann mal ran machen,die Rumpfgruppe zu tauschen. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon KayLi » So 8. Jul 2012, 17:49

Hast Du zufällig auch die Verdichtermaße und das A/R vom 74 kW Lader ?
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » So 8. Jul 2012, 18:01

Wenn ich die beiden Rumpfgruppen tausche,kann ich die Brabus-Maße mal nachmessen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon KayLi » So 8. Jul 2012, 18:25

Gleich noch was, weiß jemand welchen Lader der FT700 in seinem ForTwo verbaut hatte?
2Eck sollte das wissen, glaube ich :?
Ich habe hier paar Kandidaten gefunden, von denen ich einen versuchen werde. Der GT 1241 ist mit dabei und auch mein Favorit.
Den passenden Krümmer werde ich mir dann wohl anfertigen müssen. Da mein geschweißter Auspuff auch hält, bin ich guter Dinge was den neuen Krümmer angeht.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » So 8. Jul 2012, 19:08

FT700 hatte den GT1241.Den GT1241 gibt es aber sehr schlecht zu kaufen.Meine Bestellung
habe ich vor paar Wochen wieder abbestellt.Aber ob der GT1241 was taugt weiß keiner.
FT700 hatte Damals nu ein sehr kurzes nicht aussagekräftiges Video eingestellt. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon KayLi » So 8. Jul 2012, 20:26

Den hast Du nicht zufällig bei www.turbolader.de bestellt?
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » Mo 9. Jul 2012, 06:26

Zufällig ja.Aber ich wurde immer wieder mit neuen Lieferterminen vertröstet.
So langsam kommt mir diese Firma spanisch vor,obwohl ich noch keine negativen
Sachen über die Firma im Netz gefunden habe. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon shAGGie » Mo 9. Jul 2012, 07:40

probiers mal bei den jungs in berlin

http://www.turbozentrum.de/turbos-und-k ... -1/a-2951/
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » Mo 9. Jul 2012, 16:42

Das wird bei denen sicher auch nicht anders laufen.Liefertermin Rot,also auch nicht auf Lager.
Vor zwei Monaten war der Lifertermin da noch Orange,3 bis 8 Tage.

Habe meine neue alte Rumpfgruppe heute noch mal auf Unwucht gecheckt,
bleibt aber in allen Positionen stehen.Also werden die vorgewuchteten Räder
wohl so stimmen. :roll:
Diese modifizierte Rumpfgruppe könnte bei gleicher Drehzahl ca 50% mehr Luft
fördern,da das 60KW Verdichterrad am 38mm Durchmesser 2mm breit ist und das Renault
Verdichterrad am 40mm Durchmesser 3mm misst.
Mit Pressluft angetrieben macht das Ding jedenfalls schon nen ordentlichen Orkan. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron