Nockenwelle

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Sa 2. Mai 2009, 18:13

Die Wellen sind ja auch recht billig hergestellt.Ein Gewinde,Eine Schlüsselweite,ein Rohr mit geschliffener
Oberfläche,ein Abstandshaltering und 6 Nocken aufgeschrumpft.Eigentlich sind da 114 noch viel zu teuer. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Aber wollen wir uns mal nicht beklagen,viele unwichtigere Teile sind teurer. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon michaelrs » Sa 2. Mai 2009, 18:29

und die nocke ist wirklich klein und leicht :mrgreen:
als ich die augepackt hatte mußte ich grinsen...
wenn man dagegen mal eine opel 3.0 omega/senator nockenwelle in der hand hat....aber hat ja auch 50% mehr zylinder :mrgreen:
michaelrs
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:37
Wohnort: Bornheim/Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon wuff » Sa 2. Mai 2009, 18:33

Ne,

hab die originale Welle drin. Ich hab das mal gehört, mit den anderen Steuerzeiten der 74KW Welle. Dann war das wohl ne Ente :-(


Gruß

Dieter

ps: Ingo hat schon Ahnung - ich denke es sind die Emotionen :)
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Sa 2. Mai 2009, 18:37

Mich würde mal interessieren,wie die Nockenringe auf dem Rohr befestigt sind.Ob die nur aufgeschrumpft werden?Vielleicht kann man die mit der richtigen Technik sogar verdrehen. :roll:
Die Wellen sind auf jedem Fall aus Einzelteilen zusammengebaut.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Sa 2. Mai 2009, 18:52

@Wuff Mag sein das Ingo von Smartmotoren Ahnung hat und alle Teile blind tauschen kann,
aber mit seiner besserwisserei über die Steuerzeiten hat er sich voll zum Kasper gemacht.
Es ist auch nicht so einfach die Winkel auszumessen.Man braucht einen ausgebauten funktionstüchtigen Kopf,muß die Federn gegen schwächere tauschen,die Hydrostößel abstützen und gut mit einem
Winkelmesser umgehen können.Mich wundert es nicht,das Campro und Schrick nix vernünftiges
gebacken bekommen.Die nehmen sich sicher nicht die Zeit und tüfteln an einem Zylinderkopf
rum.Das könnte später keiner bezahlen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon wuff » Sa 2. Mai 2009, 23:23

Ja,
sorry dafür - hatte mich auch erschrocken als ich es gelesen habe.

Aber, jeder ist für sich selbst verantwortlich und ich finde es wirklich schade wenn immer unfriede entsteht.
Ich habe auch gar keine Lust immer aufpassen zu müssen was ich sage oder erzähle, hmpf...

Warum vertragt ihr euch nicht einfach?

Gruß

Dieter
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Sa 2. Mai 2009, 23:40

Kennt ihr euch gut(Eddy & Dieter)?Ich habe dich (Dieter) ja auch schon leider zu kurz kennengelernt,
auf dem STC.Hast den Alex dort ja gut verblasen,auf seiner Heimstrecke. :D
Hoffe man drifft sich auch mal wieder und kann sich besser kennenlernen.Auf das Treffen bei mir freue ich mich auch schon riesig,da werden alle viel Zeit für Benzingespräche haben. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon wuff » So 3. Mai 2009, 09:59

Den Eddy hab ich bei ihm zu Hause kennengelernt als ich mit Thomas zum vernebeltem Ring war. Er ist sehr gastfreundlich, hab nen leckeren Kaffee bekommen und wir haben uns auch gut unterhalten.

Ja, der Alex :-)
Ich glaub da kommt er bis heute nicht so richtig drüber weg. So ein wenig glaub ich auch, dass ich der Grund für seine Absage in Frankreich bin.
Ich finde das aber sehr, sehr schade. Zum einen gehört Alex zu den richtig schnellen Smartfahrern (genau wie Ingo & Rick) zum Anderen gehts mir echt NUR um den Spaß.
Und wenn wir da mit den Roadys um den Ring flitzen hab trotz der ganzen Anstrengung immer noch ein breites Grinsen unterm Helm :D

Das war jetzt aber ganz schön off topic...

Gruß

Dieter
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » So 3. Mai 2009, 12:09

Die Zeiten die ihr beide da auf dem STC hingelegt habt sind schon eine Welt für sich.
Alex hatte mir zwei Monate vorher schon erzählt,das er die 1,40 eigentlich erst dieses Jahr knacken wollte.Das fahren mit dem Roady macht schon tierisch Spaß,umsomehr noch,wenn man sich und das Auto
immer wieder bißchen verbessert. :mrgreen: Der Alex hat in seinem mal ne scharfe Nocke drin gehabt
und ich würde ihm auch zutrauen,das er bereits was besseres als die orginale Nocke gefunden oder gebaut hat.Leider behält er größtenteils seine Geheimnisse für sich.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » So 3. Mai 2009, 14:31

Und ganz OT:
Ich hatte auch schon überlegt Frankreich abzusagen.

Wenn ich vom auf biegen und brechen überholen und er schnellste sein wollen höre (Mal wieder das Thema Ingo) .... für Idiotentenrennen brauch ich nicht so weit zu fahren. das kann ich täglich auf der Nordschleife haben.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon wuff » So 3. Mai 2009, 15:49

Ich seh schon,

ihr habt euch auf ihn eingeschossen.....
Nun ja, für Stress braucht man ja immer 2 Lager :-(

Man kann ja auch gegen Rundenzeiten fahren, wenn man die battle braucht.

Wo ist die ursprüngliche smarte Gelassenheit hin?
Das war gemein hin eines der beeindruckensten Erlebnisse als ich mir 2005 dieses Auto gekauft habe...
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » So 3. Mai 2009, 16:03

Lass dir mal von Vicepoint dei Bodenseetour Story erzählen.
Bei so was würde mein Fahrlehrer im Grab rotieren, und zwar nicht nur mit Leerlaufdrehzahl ;)

So, back to topic.

Also wenn Markos Tests und die Härteprüfung gut verlaufen sehe ich 2 Möglichkeiten.
1. Eine Kleinserie die er baut. Rohlinge sind ja anshceinend günstig zu haben :)
Genug 60KW Roadie und 45KW Roadie und Kugel Verrückte wirds bestimmt geben.

2. Er lässt das nach seinen Vorgaben bei Campro oder Schrick produzieren.

Ich geht einfach mal davon aus das die Macke Nocke wenn auch nur ein wenig, so doch besser ist als das Original.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » So 3. Mai 2009, 16:58

Die Rollenkipphebel werden angeblich nur bei Hochleistungsmotoren verwendet.
Haben wohl den Vorteil geringer Reibung im Ventieltrieb und sehr geringer abmessungen.

Naja, Duplexkette, Kolbenbodenkühlung, Rollenkipphebel .... alles Hightech und das bei nem Low-Cost Motor.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » So 3. Mai 2009, 17:19

Ich finde die Rollenschlepphebel super.Die verringern die Verlustleistung und machen die ganze Sache
haltbarer,weil da kaum Gleitreibung auftritt.
Bin Vorhin noch mal ne Runde gefahren und würde auf ca 5 bis 10PS mehr tippen.
Ist nicht viel,aber wenigstens hat man in unteren Drehzahlen keine Verluste. :mrgreen:
Eine fertigung über die Großkonzerne würde ich von vorne rein ausschließen,das wird
zu teuer und man bräuchte wöhl auch jemanden,der die Zeichnung in 3D korrekt anfertigen könnte.
Oberflächenhärten kann ich in unserer Firma auch machen lassen,habe ich schon öffters dord
machen lassen. :mrgreen: Für eine Kleinserie muß ich mir dann wohl paar neue Vorrichtungen
bauen und auch noch ein neues Werkzeug für die nachbearbeitung kaufen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » So 3. Mai 2009, 17:25

@Eddy Die Nocken sind schon gehärtet,jedenfalls bekommt man die nicht mit einer Feile oder Raspel
bearbeitet,wie Ingo das geschrieben hat. :mrgreen:
Da kann man nur mit schleifen bearbeiten.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » So 3. Mai 2009, 21:12

Da ich grad nach langer Zeit mal wieder ein wenig Software und ein Flash Interface in Geld verwandelt habe werd ich morgen mal 2 Nockenwellen hier im SC Ordern, mir ne "was wollen sie denn schon wieder damit" Frage von meiner leiblings Empfangsdame hier abholen und Marko mit einer Nockenwelle zum testen sponsorn :)

Versuch macht ja kluch ;)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » So 3. Mai 2009, 21:20

Ich hatte doch schon einen Versuch mit der 45er Welle. :mrgreen:
Normal reicht doch die Welle aus dem Ersatzmotor.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » So 3. Mai 2009, 21:35

Den Ersatzmotor wollte ich eigentlich zusammen und nicht auseinander bauen :)
Fehlen eh noch Riemenscheben, Wasserpumpe und Generator.

Ich hab absolut keine Idee worauf ich beim Ausbau achten müsste... vom Einbau ganz zu schweigen.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Thomas » So 3. Mai 2009, 21:43

Habe ich schon erwähnt, dass ich Generator, Wasserpumpe und die Riemenscheiben hier rumliegen habe? ;)

Ciao, Thomas
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3100
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 23:36
Wohnort: Aachen

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » So 3. Mai 2009, 21:52

Das ist eigentlich nicht schwierig.Die Steuerkette wird am Nockenrad mit einem Draht vestgerödelt,das sie in der Position nicht verrutschen kann.Die Welle bringt man durch verdrehen der Kurbelwelle
in eine ausbaufreundliche Position,Kerbe an der Schlüsselweite ca 45°zwischen oben und der Kante auf der Einlaßseite,da sind die Rollenschlepphebel alle recht entlastet.Dann das Nockenrad abschrauben.
Dann die Lagerschalen alle gleichmäßig lösen,das die Teile durch verkanten der Welle nicht beschädigt
werden.Einbau funktioniert genau anders rum,nur das man das Nockenrad bißchen schlechter wieder an die Welle bekommt.Da spannt man mit der Schraube bißchen vor und bewegt die Welle,bis der Nippel
in die Lasche rutscht. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron