Ladedruck pumpt atypisch

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon knoetter » Di 5. Mär 2013, 12:16

Den einzigen den ich kenne der ein SUV im Roadtser gefahren hat, war glaub der
Vicepoint...

Meins ist auch geschlossen,geht zurück in den LuFi...
Bildsmart-roadster- was denn sonst?
Benutzeravatar
knoetter
 
Beiträge: 583
Registriert: Do 17. Mai 2012, 17:48

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Di 5. Mär 2013, 16:13

ich habn richtigen suv von nem vw 1.8t das isn standard membran suv mit 25mm anachlüsse is so ziemlich bei allen älteren benzinturbos verbaut. die saabs meiner eltern haben genau das gleiche.

jetzt hab ich mir eins aus metall bestellt dieses hier www.x-parts.de/Motorteile-und-Tuningtei ... ::649.html

bei mir hab ich ein t stück in das tik rohr verbaut und somit die rückführung der druckluft direkt vor den turbo. so wie es bei allen grossen turbobenzinern gemacht ist. dazu hab ich eine 12 mm rohrverbindung zwischen suv und tik rohr weil bei 25mm zuviel druck zu schnell entweicht

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon ZOK » Di 5. Mär 2013, 17:04

Sieht optisch von außen, baugleich wie ein normales Ventil des 1,8T von
VW aus...bis auf die Tatsache, dass Orig. Membrane und deins vom Link -Kolben-
ist...

Ich hatte auch mal das VW als BOV verbaut...:) hab's dann aber wieder raus...
wegen ...?????...keine Änderung außer Gezische...:)

@Knut: Du hast in dem Sinn ein geschlossenes BOV verbaut...wegen der Rückführung...:D


Sowie Shaggie es beschrieben hat, ist es SUV...

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon ZOK » Di 5. Mär 2013, 17:21

Eddy hat geschrieben:...und ich weiß auch das dieses Teil von VW keine 2Bar Ladedruck verträgt.


Nicht lang zumindest...:P
Benutzeravatar
ZOK
 
Beiträge: 558
Registriert: So 10. Okt 2010, 19:03

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Kalle » Di 5. Mär 2013, 17:49

Hat das SUV denn vorher irgendwas gebracht? Und wenn was?
Eigentlich komme ich auch ohne ganz gut zurecht...vor jahren habe ich ja auch damit geliebäugelt...aber :roll:
Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Di 5. Mär 2013, 19:05

der ladedruckwiederaufbau ist nach dem schaltvorgang deutlich schneller. als ich probeweise mal ein wiltec bov verbaut hatte und mit der feder justiert hatte. war der effekt gleich null.
dan hab ich das vw suv verbaut und das veränderte tik rohr ubd mit einem 25mm, 16mm und 12mm rohr wahlweise verbunden um so den auslass des suvs künstlich zu verkleinern. den stärksten effekt fühlt man bei dem 12mm rohr

schraubelocka is mit mir mitgefahrwn nachdem ich das suv verbaut hab und war beeindruckt von dem ladedruckaufbau nachm schaltvorgang. aber er trauerte dem zwitschern nach :)

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Mi 27. Mär 2013, 14:04

mir ist gerade etwas logisches aufgefallen als ich in youtube bovs angeguckt hab

die dinger öffnen sich wenn unterdruck anliegt, und da ein turbo-motor im saugbetrieb ein unterdruck im ansaugtrakt hat, und der steuer druck für das bov aus diesem kommt, zieht er die ganze zeit das bov auf. sprich es wird nebenluft vorbei an dem luftfilter in den ansaugtrakt gesaugt. schön wenn man bei regen den ganzen dreck mit in motorraum spritzt und das zeug über das offene bov mit in den ansaugtrakt zieht. ;)

https://www.youtube.com/watch?v=RfSZ6CyClLg

in dem video kann man schön sehen das das bov erst bei überdruck komplett schliesst.
für mich ein grund mehr keinen offenen bovs zu nutzen sondern wenn dann sich ein geschlossenes system zu bauen.

grüße

PS: zu meinem problem, werde bald das taktventil auswechseln und dabei gleich nach oben verlegen. ich denke das das durch öl und feuchtigkeit innen verunreinigt ist und deswegen nicht mehr richtig die druckdose steuern kann.
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Macke » Mi 27. Mär 2013, 15:25

Normal ist das aber glaube ich nicht. :roll:
Habe an meinem Cali auch ein Blowdingens und das öffnet nur,wenn der Überdruck
nach Gaswegnahme entweichen soll.Ansonsten ist es immer geschlossen. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » So 7. Apr 2013, 20:55

sooooooo,
heute war das wetter endlich gut genug, also ab aufn hinterhof meiner eltern und ran an das ding.

aber dann, brech ich mir beim schlauchtausch fürs taktventil den überdruckstutzen an der druckdose ab.
zum glück hatte ich ja vor kurzem ein brabus lader samt druckdose bei ebay ersteigert.

also druckdose ab und die vom brabus ran. schläuche wieder angebaut und das neue taktventil nach oben neben die dk gelegt.

aus der alten druckdose lief erstmal ordenlich öl raus. das sich über die zeit gesammelt hat.

so, die spannung war gross, ich fuhr erstmal vorsichtige den motor warm, schnell noch tanken und dann ab auf ne gerade langsam das gaspedal tiefer gedrückt und siehe da der ladedruck wuchs stabil an, kein schwanken. dann im 5. gang aus 2000 rpm vollgas getreten und der ladedruckverlauf war wie gewohnt von der seriensoftware.

beim nächsten mal ist der tauschn klacks :D

aber als nächstes kommt der turbokomplettumbau dran. 60kw turbo raus, 74kw turbo rein. größer einspritzdüsen rein und ran an die software :)

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Macke » Mo 8. Apr 2013, 06:33

Moin.Ich hatte in meiner alten Druckdose auch nen Schluck Öl drin.Kommt das Pumpen dann
manchmal nur von dem Öl? :roll:
Vielleicht sollte man nächstes mal erst mal nur die Druckdose entleeren und dann gleich
testen,bevor man noch andere Sachen tauscht. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Mo 8. Apr 2013, 06:44

Macke hat geschrieben:Moin.Ich hatte in meiner alten Druckdose auch nen Schluck Öl drin.Kommt das Pumpen dann
manchmal nur von dem Öl? :roll:
Vielleicht sollte man nächstes mal erst mal nur die Druckdose entleeren und dann gleich
testen,bevor man noch andere Sachen tauscht. :roll:



die hät ich garnicht angefasst wenn ich nicht den luftstützen abgebrochen hätte :) aber vielleicht war es ganz gut so, das es pasiert ist denn jetzt hab ich eine weitere mögliche schwachstelle im ladereglungssystem entdeckt.

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Macke » Mo 8. Apr 2013, 08:03

Also am Taktventil lag es bei meinem nicht.Ich hatte den ganzen Lader getauscht,dann die
alte neu ausgebuchste Rumpfgruppe wieder drauf,damit lief er immer noch ohne pumpen und zum Schluß
habe ich die alte Druckdose ohne Öl auch wieder eingebaut und die lauft auch ohne pumpen. :mrgreen:
Dann kann es eigentlich nur am Öl,an der Buchse oder am alten Krümmer liegen.
Ich tippe aber stark auf das Öl,weil du das auch drin hattest.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Macke » Mo 8. Apr 2013, 15:25

Das wird wohl über Ölnebel zu Öl in dem Döschen kondensieren.Bei mir fing es Damals ganz langsam
an und wurde immer schlimmer.War auch die kalte Jahreszeit.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Mo 8. Apr 2013, 18:29

durch die motor entlüftung die vor dem turbo im tik rohr mündet. dieser feine ölnebel wandert durch die an der ladedruckregelung beteiligten schläuche dahin und setzt sich ab. mit dabei ist natürlich auch wasser und andere verunreinigungen.

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Mo 8. Apr 2013, 22:24

Eddy hat geschrieben:Wenn da wirklich Schmodder mit kommt dann ist das wirklich dumm mit der Dose. Der Schmodder kann ja nie wieder raus (es sei denn man baut die aus).


naja schmodder isses nicht. ich denk mal so 10 - 20 ml öl waren das schon.
is shcon ärgerlich, weil ich jetzt nicht ausschließen kann das es nicht die druckdose war sondern diese mit inbetracht ziehen muss, da ich nun beides getauscht habe weiss ich nicht obs nun das taktventil war oder doch nur die vollgelaufene druckdose.

aber gut das taktventil kann ich ja ma mit nem multimeter prüfen, wiederstand und ma kurz ansteuern usw.

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Di 9. Apr 2013, 06:37

OH YEAH!!!

heute hab ich wieder mein tuningfile raufgespielt. man sone 74kw druckdose bewirkt wunder.
schon beim gegenüberstellen mit der 60kw dose merkt man das die feder in der dose eine höhere spannung aufweist.

die auswirkung ist phenomenal, meine ladedruckkurve die erst ab 5800 rpm offen ist. hält bei vollgas sowas von stabil wo damals die 60kw druckdose immer bei 1,4 bar bis anschlag (1,5 bar) rumeierte. (vielleicht ein hinweis auf den sumpf in meiner druckdose)

wie dem auch sei, das ding geht jetzt gefühlt gleichmäßiger und stabiler in der beschleunigung.

ich kann jedem nur raten der ein softwaretuning fährt sein druckdose zu verstärken (aufmachen 2. feder rein oder stärkere feder rein) oder aussen ne feder ran zwischen wastegate und druckdose um die vorspannung zu erhöhen. aber übertreibt es nicht, sonst rennt das ding in den notlauf weil er den ladedruck nicht mehr steuern kann und mit fehlern um sich wirft!

grüße
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon DerFalk » Di 9. Apr 2013, 12:42

Mach doch mal ne Bastelanleitung für uns ;)
Es grüßt DerFalk
Bild
Benutzeravatar
DerFalk
 
Beiträge: 1466
Registriert: Do 14. Apr 2011, 06:14
Wohnort: Bergisches Land

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon Macke » Di 9. Apr 2013, 14:04

Also ich konnte zwischen Druckdose Brabus und 60KW keinen fühlbaren Unterschied
merken.Habe die Zugkraft zwar nicht gemessen,aber gefühlt finde ich da sind die
gleich stark,oder eher gleich schwach.Die Druckdosen vom 0,8l CDI oder vom 1,2l Renault
sind da einiges stärker. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon ultimate » Di 9. Apr 2013, 21:38

Der o.8 cdi macht auch 1.2bar ohne Taktventil
Benutzeravatar
ultimate
 
Beiträge: 560
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:41

Re: Ladedruck pumpt atypisch

Beitragvon shAGGie » Fr 12. Apr 2013, 07:47

hmmm,

bei vollgas wabbelt der ld in einem bestimmten drehzahlband zwischen 1,3 und 1,4 bar hin und her stabilisiert sich dann und gut is. passiert nur bei 5. und 6. gang also da wo er mehr regelzeit hat. but why? software oder doch noch hardware? mein ld kennfeld is ähnlich dem brabus jedoch nen aufschlag von kanpp 10%

mein krümmer hat null risse, das wastegate is gängig hoch zehn, das tv is neu. der turbo hat jetzt knapp 100tkm runter, jedoch hält er alle ladedrücke stabil.

grüße

PS: ich glaub das i-regler kennfeld hat was damit zu tun
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste