Garrett GT1241

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » Mo 9. Jul 2012, 16:42

Das wird bei denen sicher auch nicht anders laufen.Liefertermin Rot,also auch nicht auf Lager.
Vor zwei Monaten war der Lifertermin da noch Orange,3 bis 8 Tage.

Habe meine neue alte Rumpfgruppe heute noch mal auf Unwucht gecheckt,
bleibt aber in allen Positionen stehen.Also werden die vorgewuchteten Räder
wohl so stimmen. :roll:
Diese modifizierte Rumpfgruppe könnte bei gleicher Drehzahl ca 50% mehr Luft
fördern,da das 60KW Verdichterrad am 38mm Durchmesser 2mm breit ist und das Renault
Verdichterrad am 40mm Durchmesser 3mm misst.
Mit Pressluft angetrieben macht das Ding jedenfalls schon nen ordentlichen Orkan. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon KayLi » Mo 9. Jul 2012, 16:55

Der GT 1241 Lader wird im VW Parati verbaut und dem bekommt man dann auch bei mehreren Teileshops.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » So 15. Jul 2012, 16:42

Moin.Habe gerade die Rumpfgruppen getauscht.Mein neuer Brabus-Lader ist nach den ca 5000km
genauso ausgeleiert wie mein alter 60KW Lader war und außerdem ölte er sehr stark
am Einlaß raus. :shock:
Der modifizierte 60KW Lader ist nun drin.Man kann den Laderlauf nun gut höhren,gibt
ein stätiges hohes Pfeifen von sich,wie bei Turbodieselmotoren meist auch zu höhren. :roll:
Ein mal habe ich ihn kurz getreten und es kamen gleich 0,3bar mehr zustande wie sonst.
Ich will die neu ausgebuchste Rumpfgruppe aber erst mal langsam einfahren,wenn das überhaupt
möglich ist,damit die nicht so schnell wie der Brabuslader verschleißt. :?
Der Brabuslader unterscheidet sich vom 60KW Lader nur in der Druckdose und am
konisch ausgedrehtem Ansaugflansch.Ansonsten sind alle Teile wohl gleich.
Also auch wieder so eine Mogelpackung. :mrgreen:
Hier noch ein Bild.Links der Brabus,rechts mein Eigenbau.
Bild
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon MDW 74 » So 15. Jul 2012, 18:56

Die Geometrie der Schaufeln ist mit dem Auge nicht genau zu bestimmen und die Kümmer sind ja auch noch unterschiedlich, zumindest gibt es da einige optische Unterschiede..
mfg
Sie können gerne jede Farbe haben die Sie wollen, solange es schwarz ist! (Henry Ford)
Benutzeravatar
MDW 74
 
Beiträge: 389
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 12:50

Re: Garrett GT1241

Beitragvon KayLi » So 15. Jul 2012, 19:03

Es muss ja Verdichterseitig auch keinen Unterschied zwischen dem 60kw und dem 74kw Lader geben, viel wichtiger ist in so einem Fall doch die Turbine, von daher kann ich mir auch vorstellen, da einen Unterschied zu haben.
Benutzeravatar
KayLi
 
Beiträge: 588
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 16:35
Wohnort: München

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » So 15. Jul 2012, 19:33

Die Turbinenräder sind total identisch,genauso wie die Verdichterräder.Maße und
Geometrie alles das selbe.
Nur die kleineren Turbos haben an der Turbine eine andere Geometrie und
auch ein viel kleineres Verdichterrad.Die Turbos der 600er Motoren drehen
wohl noch einiges höher,wie die von den 700ern. :roll:
Bild
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Ralle » So 15. Jul 2012, 21:32

Hallo
Das A/R Verhältnis ist aber beim Brabusturbo ein anderes, zumindestens steht das au dem Gehäuse.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » So 15. Jul 2012, 22:19

Da steht bei beiden ne 28. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » Di 17. Jul 2012, 06:46

Moin.Habe den neuen Turbo nun mal bißchen getestet.Das Turbodieselpfeifen war nach ca 20km
weg,läuft nun sehr ruhig.Wenn ich von unten raus voll beschleunige,geht der LD im ersten Gang bis
1,7 ,dann 1,8 , dann 1,9 und 4ter Gang 2bar. :P
Auf der Autobahn bei 120km/h raus beschleunigen,da funktioniert irgendwas immer noch nicht richtig.
Der LD hengt da irgendwie bei ca 1,5bar fest oder wird zurück geregelt.Ich denke mal,die Wastegateklappe wird aufgedrückt. :roll:
Beim letzten Versuch,kurz vor AB Abfahrt,ging der LD dann doch im 6ten Gang mal schnell
sehr hoch und ein lauter Knall war dann das Ende vom Lied. :mrgreen:
Die Schläuche sind wohl zum Glück heil geblieben,nur eine Schelle konnte dem Druck
nicht stand halten.
Nun ist es wohl an der Zeit die Druckdose zu verstärken.
Hat schon mal einer so eine Druckdose geöffnet,ohne sie dabei zu zerstören,
um da ne stärkere Feder einzubauen? :roll:
Die Renault Druckdose ist einiges stärker als die Brabusdose,hat aber dafür auch nur einen Anschluß.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Ralle » Di 17. Jul 2012, 08:09

Moin Macke
Glückwunsch das es funktioniert, Du erstaunst mich immer wieder.

Das mit dem A/R Verhältnis verwundert mich aber doch :?
Gebe zu es nicht mit eigenen Augen gesehen zu haben aber habe Bilder und berichte gelesen von unterschiedlichen A/R.
Muß dann wohl der 45KW Turbo gewesen sein :oops: sorry.

Wenn der Brabus Turbolader die selbe Schaufelgeometrie und Größe drin hat warum schaufelt der soviel mehr an Luft dadurch?
Durch die konische aufbohrungen des ein/ausganges doch bestimmt nicht.
Bleibt dann ja nur noch die Druckdose und vorallem der Krümmer.
Am Krümmer hat aber noch keiner gravierende änderungen zum 60KW Turbo entdeckt.

Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Kalle » Di 17. Jul 2012, 08:16

Moin,
ich habe hier noch ein konisch an beiden Enden aufgeweitetes Pumpengehäuse hier liegen. Optimal für den Forgeeinsatz "mit ohne" ;-) Übergang. Der innere Korrekturfräser tat hier gute Dienste. Bei Interesse melden.
viewtopic.php?f=6&t=765&p=9959&hilit=Turbo+poliert#p9959

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Ralle » Di 17. Jul 2012, 08:21

Moin Kalle
Jau an dein aufgebohrtes Gehäuse kann ich mich noch sehr gut erinnern.
An dem Korrekturfräser hätte ich interesse, weil dann könnte ich meinen auch mal bearbeiten :roll:
Beim Polieren bin ich direkt an der Quelle.
Oder haste mal ein Bild von dem Fräser, weil die haben wir nicht mehr auf der Firma?
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Kalle » Di 17. Jul 2012, 08:23

Moin Ralle,
wir tauschen einfach die Teile...."getunt" gegen Serie ...und fertig, da ich mir den Forgekram nicht gönnen werde :cry: ;-) .

Gruß Kalle
Kalle
 
Beiträge: 6709
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 11:51
Wohnort: Düren

Re: Garrett GT1241

Beitragvon wuff » Di 17. Jul 2012, 10:41

Yepp Macke,

hab in meiner eine Zusatzfeder eingebaut.
Habs mit nem Seitenschneider aufgebördelt.
Bekommst du schnell und locker bei Chips und Bier vorm TV hin...

Edith:

Hab ja auch das Problem, dass mir die Schläcuhe bei 2bar um die Ohren fliegen.
Mein Forgeschlauch ist am Turbo um 2 cm kürzer, weil an der Schelle abgerissen.
Aus der Not heraus hatte ich den zusätzlich mit dieser grauen Dichtmasse (Eddy! ich schon wieder den Namen von dem Zeug ;-) ) eingesetzt um die Zeit fahren zu können, bis der neue Schlauch da ist.
Was soll ich sagen - das hält! perverses Zeug...
Wenn du dir ne neue Schelle kaufst, achte darauf, dass die breit ist und der Rand nicht scharfkantig.
Sonst schneidet der Schlauch sich beim aufplustern selber an der Schelle ein.


Gruß

wuff

PS: Bist du denn sicher, dass deine Brabuslader auch tatsächlich ein Brabuslader ist? Meine nämlich auch dass der ein anderes A/R hat...
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Ralle » Di 17. Jul 2012, 11:03

Hallo
Habe mal eine SEHR interessante Seite im Netz gefunden über den Garrett 1238 Turbo.
Dort sind alle variationen des GT12 gelistet mit schönen technischen Zeichnungen und den Autoherstellern/Modelle wo sie verbaut sind.
http://turbochargerspecs.blogspot.de/2011/02/garrett-gt12-gt1241-130-hp.html

Solche Technischen Homepages das haben die Engländer ja drauf.
Grüße Ralle
Ralle
 
Beiträge: 1476
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 21:52

Re: Garrett GT1241

Beitragvon shAGGie » Di 17. Jul 2012, 12:18

Ralle hat geschrieben:Hallo
Habe mal eine SEHR interessante Seite im Netz gefunden über den Garrett 1238 Turbo.
Dort sind alle variationen des GT12 gelistet mit schönen technischen Zeichnungen und den Autoherstellern/Modelle wo sie verbaut sind.
http://turbochargerspecs.blogspot.de/2011/02/garrett-gt12-gt1241-130-hp.html

Solche Technischen Homepages das haben die Engländer ja drauf.
Grüße Ralle



geil geil geil danke!!!!!!!!
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » Di 17. Jul 2012, 16:56

Soo,der Schlauch ist wieder ganz und hält nun hoffendlich bißchen länger. :mrgreen:
Beim Ausbau ist mir aufgefallen,daß die neue Rumpfgruppe keinen Tropfen Öl durch
läßt. :P Aber es befand sich ganz feiner Alustaub an den Gummiinnenwandungen. :roll:
Warscheinlich hat der Turbo sich selbst feingewuchtet. :mrgreen:
Zum Glück ist das nur mein Versuchsmotor,der eh bald neu gemacht werden muß. :roll:

Dann habe ich mir mal meine alte 60KW Druckdose vorgenommen und mit einer zweiten
dünneren Feder verstärkt.Wenn man weiß,daß man nur am kleinen unteren Blechdöschen
die Kante aufbörteln muß,dann geht es eigentlich recht einfach. :mrgreen:
Mal schauen wann ich dazu komme,die Dose mal zu testen. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » Fr 14. Sep 2012, 06:33

Moin.Ich bin noch nicht dazu gekommen die Druckdose zu tauschen,aber jetzt funktioniert der Turbo langsam so wie er soll. :P Wenn ich von 50Km/h im 5ten Gang rausbeschleunige geht der LD mit
steigender Drehzahl hoch bis über 2bar und das beste,man merkt die zunehmende Leistung auch,wenn
die 1,7bar überschritten werden.Also nicht wie beim 700er Motor,wo man keinen Unterschied mehr ab
1,7bar aufwerz spührt.Leider halten meine Silikonschläuch Drücke von über 2bar immer noch nicht aus.
Da muß ich mir wohl mal bessere breite Schlauchschellen besorgen,damit mir der Kram nicht immer
auseinander fliegt. :mrgreen:
Nun könnte es gut sein,das der Motor so um die 135PS oder mehr leistet. :P
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Garrett GT1241

Beitragvon shAGGie » Fr 14. Sep 2012, 08:55

Macke hat geschrieben:Nun könnte es gut sein,das der Motor so um die 135PS oder mehr leistet. :P


wie gross is der inducer durchmesser? also turbineneintrittsöffnung
Benutzeravatar
shAGGie
 
Beiträge: 575
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:35

Re: Garrett GT1241

Beitragvon Macke » Fr 14. Sep 2012, 10:00

Da ist nun ein 29/40mm Verdichterrad drin,also alles 2mm größer und da wo die
Luft rausgeschleudert wir,ist der Spalt statt 2mm jetzt 3mm breit.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste