Nockenwelle

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » So 3. Mai 2009, 22:33

oh mann ... nix für mich.
Kennt hier wer nen KFZ technisch begabten der ab und zu seine wenige Freizeit in der Eifel verbringt? ;)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » Mo 4. Mai 2009, 09:23

Hab eben 2 Nockenwellen geordert. Preis war ein wenig besser als der hier angebebene.
Die Smart Teilenummer war nicht mehr aussindbar. mit der Mercedes Teilenummer gehts aber.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Mo 4. Mai 2009, 13:55

Ich habe da nichts endspannt.Das Rad sammt Kette habe ich bißchen hochgehebelt um die
Schraube rein zu bekommen.Dann das Rad so weit an die Welle schrauben,das es mit den Führungen anliegt und die Welle bewegen,das der Nippel rein rutscht.Dann braucht man nur noch die Schraube
zuende reindrehen und anballern.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » Mo 4. Mai 2009, 14:28

Mach bei der nächsten Nockenwelle am besten mal Fotos.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon michaelrs » Mo 4. Mai 2009, 21:08

Für den Ausbau der Nockenwelle gibt es im SC tolle Anleitungen - mit Fotos, Anzugsmomenten usw.
sehr gut beschrieben.
Die könnte doch sicher jemand besorgen ???? vicepoint ????

Ich könnte für die "Eifler" und "Leverkusener" eine Hebebühne anbieten - dann müßt ihr nach Bornheim kommen.
michaelrs
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Apr 2009, 19:37
Wohnort: Bornheim/Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon wuff » Di 5. Mai 2009, 10:59

Ist es nicht so, dass beim Smart die Einspritzmenge bzw dauer abhängig von den Lambda Werten eingereglet wird?
Bild
Benutzeravatar
wuff
 
Beiträge: 579
Registriert: Sa 2. Mai 2009, 10:03
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Di 5. Mai 2009, 14:19

Das wäre natürlich die Erklärung für das verzichten auf einen Luftmassenmesser.Habe mich
schon gewundert,warum wir zwei Lambdasonden verbaut haben. :roll:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » Di 5. Mai 2009, 15:55

Doch doch, ich habe fertig.
und wenn sich was an den Rahmenbedingungen (Füllmenge) ändert dann kenne ich jemanden der bestimmt gerne das neue Einspritzkennfeld aufgurn einer Lambdawert/Ladedruck/Drehzahl Auswertung errechnet ;)
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Di 5. Mai 2009, 16:22

Ich werde gleich mal ein neues File aufspielen,das ohne Kupplungsschonung. :mrgreen:
Bin echt gespannt was die neuen Zeiten sagen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Di 5. Mai 2009, 17:03

Habe es mal kurz getestet und konnt leider nur bis zum ersten Schaltvorgang mitfilmen.
Das sind jetzt nur noch 3,4 Sekunden stadt 4,aber da fehlen ja auch 200U/min zum direkten vergleichen.
Ich finde ,so hart kuppelt die SW garnicht ein,liegt vielleicht auch bißchen an der geänderten Kupplung.
Ich hoffe ich komme Dämnächst mal zu richtigen Testergebnissen,wenn nur wenig Verkehr ist.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » Di 5. Mai 2009, 17:07

Ja, stimmt. hab dir ja meine Variante der SW geschickt und dier damit 200 umin geklaut.
Nein, die kupplt auch nicht hart ein. kansnt du aber auch haben wenn du willst.
Nur Ladedruckaufbau ist alles was geht so früh und so weit hoch wie's geht
Lastgrenze und Volalsteinspritzung ist ein auf den unmessbaren Ladedruch hoch gerechnetes Derivat dessen was aus Bottrop in die Roadies implantiert wurde.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Do 7. Mai 2009, 16:16

Habe Heute mal nen neuen Anlauf genommen,an paar Zeiten zu kommen.
Die Schaltzeiten dauern mir aber bei Nothochschaltung immer noch viel zu lang. :cry:
1.Gang ausfahren 3,4 Sekunden
2.Gang ausfahren 6,8 Sekunden
bis 110Km/h 10,6 Sekunden
Bei 110 kann man die Werte einigermaßen vergleichen,das sind jetzt ca 0,4 Sekunden schneller. :mrgreen:
Ist nicht viel,aber auf eine Rundenzeit von ca 1,47 sollte das gut paar Sekunden weniger bedeuten.
Eine Powerfeile habe ich mir auch schon gekauft,für bessere bearbeitung der Nockenübergänge.
Mit dem Schwingschleifer hat man doch recht viel arbeit,da man die Schleifblätter sehr oft nachschneiden
muß.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » Do 7. Mai 2009, 16:18

Die beiden bestellten Nockenwellen liegen mittlerweile hier im SC.
Ich muss nur noch dazu kommen die abzuhole ..... was vor mitte nächster Woche nix wird.

10,6 ??? für 110 ? Echte oder Tacho?
Für echte 110 hab ich laut nem log 11,14 Sekunden gebraucht.... allerdings ein mal schalten mehr weil keine Traktorräder.
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Do 7. Mai 2009, 16:26

Laut Navi habe ich ca 2Km/h Tachoabweichung.Meine Kiste wiegt aber ohne mich alleine schon 950Kg. :mrgreen:
Habe die Kiste mal in der Firma auf einer Palettenwaage gewogen.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » Do 7. Mai 2009, 16:41

Dann ist das ein elend guter Wert :)
108 echte Km/h waren bei mit 10,32 Sekunden
Kickdown 3500 nothochschaltung bei 6800
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Do 7. Mai 2009, 16:54

Wenn man die Schaltzeiten noch so wie bei Vicepoint hinbekommen könnte,
wäre da noch bißchen drin.Ich habe eben mal die Schaltzeiten gestoppt,beide
Schaltpausen dauern bei mir jeweils 1 Sekunde.Das ist richtig langsam.
Wenn ich mich erinnere,waren die ersten beiden Schaltpausen so 0,6Sekunden normal.
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Do 7. Mai 2009, 17:44

Habe von einem anderen Video mal die Schaltzeiten von Hand verglichen,die liegen bei ca 0,7 Sekunden.
Habe das Video mal hochgeladen,von 0 auf 110 bei 3500 Anfahrdrehzahl und 6800 Nothochschaltdrehzahl.
http://www.youtube.com/watch?v=feBcYpAFVbM
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » Do 7. Mai 2009, 17:49

Was nennst du schaltzeiten?
Ladedruck sinkt bis Ladedruck ist wieder voll da, oder was anderes?
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

Re: Nockenwelle

Beitragvon Macke » Do 7. Mai 2009, 17:53

Schaltzeit ist für mich von da an,wo er Gas wegnimmt und wieder Gas gibt oder auch die Zeiten wo
aus und wieder eingekuppelt wird.Den LD kann ich leider nicht verfollgen.

PS Ich habe mal von Vicepoint bei einem Video die Schaltzeiten mitgestoppt,die sind unter 0,5 Sekunden
und von 3.Gang in den 4.Gang gerade mal 0,6 ,was ich so nach Gehör mitgestoppt habe. :shock:
Benutzeravatar
Macke
 
Beiträge: 3591
Registriert: So 11. Jan 2009, 20:14

Re: Nockenwelle

Beitragvon 2eck » Do 7. Mai 2009, 18:54

Also von Gas weg bis zum Anfang des Ladedruckaufbaus im nächsten Gang sind es bei mir laut log 0,6 bis 0,66 Sekunden.
Gang 3 auf 4 0,82 Sekunden.

Ladedruck weg bis wieder voll da sind hingegen ca. 1,4 Sekunden
----
Die gefährlichste Pflanze der Welt ist die Seerose.
Steh mal 10 Minuten ohne Schutzkleidung unter eine Seerose.....
Benutzeravatar
2eck
 
Beiträge: 5741
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:05
Wohnort: Bonn

VorherigeNächste

Zurück zu Motor & Getriebe



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste